Microsoft öffnet seine Xbox-Plattform immer weiter. Spiele, die von den Microsoft Studios entwickelt wurden, sind mittlerweile auf Steam oder auf der Nintendo Switch erhältlich. Könnten "Halo" oder "Gears of War" zukünftig sogar auf der PS4 spielbar sein? Xbox-Boss Phil Spencer äußerte sich dazu nun in einem Interview.
Zumindest zum gegenwärtigen Zeitpunkt sei es nicht möglich, alle Xbox-Games auf die PS4 zu bringen. Phil Spencer erklärte gegenüber Kotaku nun auch die Gründe dafür und warum Spiele wie "Cuphead" oder "Minecraft" trotzdem den Sprung auf die Nintendo Switch schaffen konnten.
"Die Games an sich sind enorm wichtig für die Spieler. Aber sicherzustellen, dass man ein vernetztes Ökosystem hat, in dem Speicherstände, der Online-Status, Deine Freundesliste und Deine Fortschritte nahtlos zwischen allen Geräten übertragen werden, ist entscheidend. Es gibt jetzt keine weiteren Systeme, auf denen wir das machen können. Wir haben jetzt Xbox Live auf der Switch, also können wir die Communities verbinden."
Darum dürfen nur manche Xbox-Games auf die Switch
Die Gründe für Xbox-Exklusivität von Spielen liegen aber natürlich nicht nur im technischen Bereich: "Gewisse Titel sind dafür [für die Nintendo Switch] ausgeliefert worden. Aber wir glauben, dass es entscheidend für uns ist, in den nächsten Jahren eine Heimkonsole zu haben, um unsere Vision der Plattform voranzutreiben." Mit anderen Worten werden Exklusivspiele auch weiterhin nötig sein, um der Xbox ein Gesicht zu geben und sie von der Konkurrenz abzuheben.
Zukunftsvision: Kommt Xbox mit xCloud auch auf fremde Hardware?
Da sich Xbox aber mit dem Game Pass Ultimate und dem Cloud-Gaming-Dienst xCloud zukünftig auch ohne eigene Hardware erleben lässt, könnte das irgendwann anders aussehen: Schließlich wäre es dann unwichtig, ob der Spieler "Halo" auf PlayStation, PC, Switch, Xbox oder Smartphone zockt – so lange er ein Abo bei Microsoft abschließt.