Vor allem, wenn Du Dein Handy oder Smartphone als Navi nutzt, wirst Du es im Auto aufladen wollen. In unserem Ratgeber erfährst Du, wie Du dafür den Strom aus dem Zigarettenanzünder nutzt und wie es auch ohne Zigarettenanzünder geht.
Handy und Smartphone am Zigarettenanzünder laden
Die einfachste Möglichkeit, das Handy im Auto zu laden, ist der Anschluss eines Adapters für den Zigarettenanzünder. Das kann ein spezielles Ladekabel sein oder ein USB-Adapter, der einen oder mehrere Anschlüsse für die Standard-Verbindungskabel bereitstellt. Wenn Du Dein Handy regelmäßig im Auto laden musst, kann sich dann die Anschaffung eines zusätzlichen passenden USB-Kabels lohnen, das dauerhaft im Wagen bleibt. Es sollte dann möglichst über einen Überhitzungsschutz verfügen.
Entleert das Handy beim Laden die Autobatterie?
Sorgen um die Autobatterie musst Du Dir beim Laden über den Zigarettenanzünder – entgegen hartnäckigen Gerüchten – nicht machen: Die sogenannte Ladungsträgerkapazität von Handyakkus ist viel zu gering, als dass durch das Aufladen die Autobatterie nennenswert entladen werden könnte. Zu beachten ist allerdings, dass manche Autos nur dann Strom an den Zigarettenanzünder geben, wenn der Motor läuft. Fahrzeuge mit einem Dauerstrom-Zigarettenanzünder laden Dein Smartphone dagegen auch bei ausgeschalteter Zündung auf.
USB-Anschluss des Autoradios zum Laden nutzen
Moderne Autoradios haben häufig einen USB-Anschluss, über den Musik von mobilen Geräten an die Autoanlage übertragen werden kann. Diesen USB-Anschluss kannst Du manchmal auch als Ladebuchse für Dein Handy nutzen. Da die USB-Anschlüsse an Autoradios aber vor allem für den Datentransfer gedacht sind, sind sie als Ladegerät oft nur bedingt geeignet und liefern nicht genug Strom. Vor allem wenn auf dem Smartphone parallel Apps laufen (etwa ein Navigationssystem), entlädt sich das Handy oft schneller, als der USB-Anschluss es laden kann. Schau am besten in der Bedienungsanleitung Deines Radios nach, ob es zum Laden geeignet ist.
Handy ohne Zigarettenanzünder laden
Wer keinen Zigarettenanzünder im Auto hat, muss auf externe Tricks zurückgreifen, um sein Handy oder Smartphone zu laden. Eine Option ist, eine Powerbank dauerhaft im Handschuhfach zu platzieren, die Du während der Fahrt als Stromquelle nutzt und zu Hause regelmäßig auflädst. Alternativ lassen sich Bordspannungssteckdosen mit 12 Volt Spannung (denn nichts anderes ist ein Zigarettenanzünder) auch relativ kostengünstig nachrüsten.
Zusammenfassung
- Am einfachsten lädst Du Dein Handy oder Smartphone im Auto mithilfe eines Adapters für den Zigarettenanzünder auf
- Dabei kannst Du entweder auf ein spezielles Ladekabel zurückgreifen oder einen USB-Adapter installieren, der einen oder mehrere Buchsen zum Anschluss von USB-Ladekabeln bereitstellt
- Keine Sorge: Die Autobatterie steckt das bisschen Laden locker weg
- An manchen Autoradios mit USB-Anschluss kannst Du Dein Handy ebenfalls aufladen
- Oft liefern die Geräte aber zu wenig Strom, weshalb für diese Möglichkeit nicht garantiert werden kann – schau in der Bedienungsanleitung des Radios nach
- Wenn Du keinen Zigarettenanzünder im Auto hast, kannst Du ihn relativ günstig nachrüsten
- Alternativ kannst Du eine Powerbank im Auto platzieren, die Du regelmäßig auflädst und aus der Du während der Fahrt Deinen Strom beziehst