Handy mit guter Kamera: Die 10 besten Modelle des Jahres 2017

Wir zeigen euch die besten Smartphone-Kameras 2017.
Wir zeigen euch die besten Smartphone-Kameras 2017. Bild: © Samsung 2017

Handys mit guter Kamera gab es in diesem Jahr in Hülle und Fülle. Doch welches Handy hat die beste Kamera 2017? Uns konnten diese zehn Modelle besonders überzeugen.

Für Fans von guten Foto-Handys war 2017 ein wirklich großartiges Jahr. War die Kamera früher vor allem eine Königsdisziplin von Apple, so geben sich die großen Hersteller mittlerweile allesamt keine Blöße mehr. In unseren Tests konnten uns eine ganze Reihe von Smartphones mit hervorragender Foto- und Videoqualität überzeugen.

Wir haben zehn Smartphones ausgewählt, die uns in diesem Jahr besonders überzeugt haben. Allerdings hätten auch andere Geräte wie das LG G6, das Moto Z2 Force, das HTC U Ultra oder das Honor 9 einen Platz unter den Kamera-Champions absolut verdient.

1. Google Pixel 2/ Pixel 2 XL

Google-Pixel-2-13 fullscreen
Google Pixel 2 und Pixel 2 XL gehören zu den besten Kamera-Handys 2017. Bild: © TURN ON 2017

Schon das erste Pixel von 2016 war ein echter Kamera-King, aber mit der zweiten Generation konnte Google noch einmal ordentlich nachlegen. Obwohl Pixel 2 und Pixel 2 XL (TURN ON-Test vom 8. November) anders als die meisten Konkurrenz-Smartphones keine Dual-Kamera besitzen, stehen sie diesen dennoch in Nichts nach. Im Gegenteil: Dank Googles selbstlernender Kamera-Software holen die Smartphones aus so ziemlich jedem Motiv das Optimum heraus und auch Dual-Cam-Tricks wie den Porträtmodus beherrschen Pixel 2 und Pixel 2 XL dank ihrer cleveren Software. Vor allem bei schwachen Lichtverhältnissen lässt die Pixel-Kamera ihre Muskeln spielen.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/1.8-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30, 60 oder 120 fps
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit f/2.4-Blende

2. Apple iPhone X

iPhone X fullscreen
Das iPhone X wird dem High-End-Anspruch gerecht. Bild: © TURN ON 2017

Das iPhone X ist mit einer Dual-Kamera ausgestattet und wird seinem Premium-Anspruch voll gerecht. In nahezu allen Situationen holen die Sensoren und die Software das Optimum aus beinahe jedem Motiv heraus und überzeugen bei den Farben und Details. Artefakte oder Bildrauschen treten nur in sehr dunklen Motiven auf. Auch der HDR-Modus gehört klar zu den besten, die es 2017 gab. Der durch die Dual-Kamera ermöglichte zweifache optische Zoom ist ein weiteres Highlight. Neben dem iPhone 8 und dem iPhone 8 Plus ist das iPhone X zudem das einzige Gerät, das 4K-Videos mit 60 fps aufzeichnen kann.

  • Hauptkamera Foto: 2 x 12 Megapixel mit f/1.8- sowie f/2.4-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, zweifacher optischer Zoom, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 24, 30 oder 60 fps, 1080p mit 30, 60, 120 oder 240 fps
  • Frontkamera: 7 Megapixel mit f/2.2-Blende und Gesichtserkennung

3. Huawei Mate 10 Pro

Huawei-Mate 10 Pro-05 fullscreen
Das Huawei Mate 10 Pro verfügt über eine hervorragende Dual-Kamera. Bild: © TURN ON 2017

Mit seinem Mate 10 Pro (TURN ON-Test vom 24. Oktober) katapultierte sich in diesem Jahr erstmals auch Huawei in die Top-Liga "Handy mit guter Kamera". Die Motive, die mit der Dual-Kamera eingefangen werden, wirken sehr natürlich und detailliert und verlieren auch bei schwachen Lichtverhältnissen nicht viel von ihrem Glanz. Hinzu kommen sehr umfassende Features für die Dual-Kamera, deren Software ein nachträgliches Anpassen von Schärfe- und Unschärfebereichen erlaubt. Mit dem vorhandenen Monochrom-Sensor lassen sich überdies die besten Schwarz-Weiß-Fotos knipsen.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/1.6-Blende sowie 20 Megapixel-Monochrom mit f/1.6-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, stufenloser Zoom, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30 oder 60 fps
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit f/2.0-Blende

4. Samsung Galaxy Note 8

Samsung-Galaxy-Note-8-final-05 fullscreen
Im Galaxy Note 8 schlummert die erste Dual-Kamera von Samsung. Bild: © TURN ON 2017

Das Galaxy Note 8 (TURN ON-Test vom 15. September) ist das erste Samsung-Smartphone mit Dual-Kamera und es übernimmt direkt viele Stärken von Apple sowie Huawei. Die Bilder sind detailliert, scharf und kontrastreich. Mit dem optischen Zoom lassen sich Motive ohne großen Qualitätsverlust besonders nah heranholen und bei Dual-Cam-Features wie dem Porträtmodus oder Bokeh-Effekten beweist Samsung ebenfalls aus dem Stand ein gutes Händchen.

  • Hauptkamera Foto: 2 x 12 Megapixel mit f/1.7- sowie f/2.4-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, zweifacher optischer Zoom, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30, 60 fps
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit f/1.7-Blende und Gesichtserkennung

5. Apple iPhone 8 Plus

iPhone 8 Plus fullscreen
Im iPhone 8 Plus sitzt eine Dual-Kamera. Bild: © TURN ON 2017

Das iPhone 8 Plus besitzt fast die gleiche Kamera wie das iPhone X, kommt jedoch mit einer weniger hochwertigen Linsenabdeckung daher. Ansonsten besitzt das iPhone 8 Plus jedoch die gleichen Stärken wie auch das iPhone X und gehört definitiv auf die Liste für die beste Handy-Kamera 2017.

  • Hauptkamera Foto: 2 x 12 Megapixel mit f/1.8- sowie f/2.8-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, zweifacher optischer Zoom, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 24, 30 oder 60 fps, 1080p mit 30, 60, 120 oder 240 fps
  • Frontkamera: 7 Megapixel mit f/2.2-Blende

6. Apple iPhone 8

iPhone 8 fullscreen
Das iPhone 8 hat nur eine Linse, kann jedoch ebenfalls überzeugen. Bild: © TURN ON 2017

Als einziges neues iPhone verfügt das iPhone 8 nicht über eine Dual-Kamera. Das tut der Foto- und Videoqualität jedoch kaum einen Abbruch. Lediglich auf einige spektakuläre Effekte wie den Porträtmodus und den zweifachen optischen Zoom müssen Nutzer hier verzichten, ansonsten gibt es die gleichen Stärken, die auch die anderen Apple-Modelle auszeichnen.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/1.8-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 24, 30 oder 60 fps, 1080p mit 30, 60, 120 oder 240 fps
  • Frontkamera: 7 Megapixel mit f/2.2-Blende

7. HTC U11

HTC-U11-3 fullscreen
Das HTC U11 glänzt nicht nur mit seiner Rückseite. Bild: © TURN ON 2017

Das HTC U11 (TURN ON-Test vom 2. August) ließ schon im Sommer aufhorchen und ist eines der Smartphones, die auch ohne eine Dual-Kamera absolute Höchstleistungen abliefert. Wer scharfe, detaillierte und kontrastreiche Bilder möchte, macht mit dem U11 überhaupt nichts falsch. Eigentlich sind es nur der etwas schwächere HDR-Modus sowie die teilweise etwas kühl wirkenden Außenszenen, die das HTC-Flaggschiff etwas schwächer als Pixel 2 und iPhone X abscheiden lassen.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/1.7-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30, 60 oder 120 fps
  • Frontkamera: 16 Megapixel mit f/2.0-Blende

8. Samsung Galaxy S8/ S8 Plus

Samsung-Galaxy-S8-5 fullscreen
Auch das Samsung Galaxy S8 gehört zu den großen Kamera-Gewinnern 2017. Bild: © TURN ON 2017

Das Samsung Galaxy S8 (TURN ON-Test vom 19. April) überzeugt mit den klassischen Samsung-Tugenden, wie vielen Foto-Details und starken Kontrasten. Zudem überzeugen der pfeilschnelle Autofokus und die überragende Performance bei schwachen Lichtverhältnissen. Bei einigen Motiven lassen sich jedoch teilweise Schwankungen bei der Schärfe feststellen.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/1.7-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30 oder 60 fps
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit f/1.7-Blende

9. Huawei P10

170320_HuaweiP10-3 fullscreen
Im Huawei P10 sitzt eine hervorragende Dual-Kamera. Bild: © TURN ON 2017

Das Huawei P10 (TURN ON-Test vom 21. März) ähnelt von seinem Setup her stark dem Huawei Mate 10 Pro und bringt nahezu die gleichen Features für die Dual-Kamera mit. Bei Low-Light-Aufnahmen und bei der allgemeinen Bildschärfe muss sich das P10 seinem jüngeren Schwestermodell jedoch aufgrund der schwächeren Blende knapp geschlagen geben.

  • Hauptkamera Foto: 12 Megapixel mit f/2.2-Blende sowie 20 Megapixel-Monochrom mit f/2.2-Blende, optische Bildstabilisierung, Autofokus, stufenloser Zoom, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30 oder 60 fps
  • Frontkamera: 8 Megapixel mit f/1.9-Blende

10. Sony Xperia XZ Premium

170711_XPERIA-XZ (13 von 14) fullscreen
Das Sony Xperia XZ Premium kann in Super-Zeitlupe filmen. Bild: © TURN ON 2017

Das Sony Xperia XZ Premium (TURN ON-Test vom 13. Juli) darf in der Liste für die beste Handy-Kamera 2017 nicht fehlen. Zwar können die Fotos qualitativ nicht ganz mit Pixel 2, iPhone X oder Galaxy S8 mithalten, jedoch ist Sony in diesem Jahr sehr nahe dran und kann zudem im Video-Modus mit einem spektakulären Exklusiv-Feature überzeugen: Als einziges 2017er-Smartphone kann das XZ Premium in Superzeitlupe mit bis zu 960 fps filmen.

  • Hauptkamera Foto: 19 Megapixel mit f/2.0-Blende, elektronische Bildstabilisierung, Autofokus, HDR
  • Hauptkamera Video: 2160p mit 30 fps, 1080p mit 30 oder 60 fps, 720p mit 960 fps
  • Frontkamera: 13 Megapixel mit f/2.0-Blende
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iPhone X

close
Bitte Suchbegriff eingeben