Handy-Speicher trotz Löschen voll: Das kannst Du unter Android tun

Home-Office Lockdown
Es gibt viele unterschiedliche Wege, mehr Speicher auf einem Android-Smartphone freizugeben. Bild: © Adobe Stock/Marina Andrejchenko 2021

Apps, Bilder, Musik – alles benötigt auf Deinem Smartphone Speicherplatz. Doch was kannst Du tun, wenn der Speicher irgendwann voll ist? Wir geben Dir Tipps.

Von Sebastian Weber

Smartphones haben heute etliche Gigabyte an Speicherplatz. Doch Dateien wie Bilder, Videos und Musik sowie Apps werden teils immer größer, sodass der Handy-Speicher schnell voll sein kann. Es gibt für Android-Smartphones jedoch einfache Schritte, um Speicher freizugeben oder aufzurüsten.

Speicher mit SD-Karte erweitern

170411_SonyXperiaXA1-7 fullscreen
Der Speicher einiger Smartphone-Modelle kann über microSD-Karten erweitert werden. Bild: © TURN ON 2017

Die Erweiterung des Speichers per microSD-Karte ist ein großer Vorteil von Android-Smartphones – das gilt zumindest für einen Großteil der Modelle. iPhone-Nutzer haben diese Möglichkeit generell nicht.

Bevor Du eine SD-Karte kaufst, überprüfe, welche Karte in Dein Handy passt und wie viel Speicherplatz sie maximal haben darf. 64 oder 128 GB sind bei den meisten Geräten kein Problem.

microSD-Karten Jetzt kaufen bei

 

Ungenutzte Apps deinstallieren oder deaktivieren

Jedes Programm, das Du aus dem Play Store herunterlädst, benötigt Speicherplatz. Wenn Dein Handy-Speicher voll ist, solltest Du überprüfen, welche Apps Du installiert hast, aber gar nicht mehr benötigst oder nutzt.

Rufe dazu die Einstellungen Deines Smartphones auf und suche den Unterpunkt "Apps" oder "Anwendungen", je nach Version des Betriebssystems und Hersteller Deines Handys. Dort listet Android alle installierten Programme auf.

Facebook App Smartphone fullscreen
Welche Apps auf Deinem Smartphone nutzt Du wirklich und welche nehmen nur Speicherplatz weg? Bild: © Adobe Stock/CDPiC 2019

Nun gehe die Liste durch und deinstalliere alle Apps, die Du nicht verwendest. Manche Programme lassen sich nicht komplett löschen – stattdessen hast Du die Möglichkeit, sie zu deaktivieren. In diesem Fall bleibt die Anwendung auf dem Handy, doch der Speicherbedarf verringert sich enorm.

Handy-Speicher fast voll? Dateien auslagern

Google Fotos fullscreen
Fotos und Videos, die Du über Google Fotos in Dein Google Drive hochgeladen hast, kannst Du von Deinem Smartphone löschen. Bild: © TURN ON 2017

Weitere Speicherfresser auf Deinem Smartphone sind Bilder und Videos, vor allem in hoher Auflösung. Gerade 4K-Videos belegen viel Speicherplatz. Diese Dateien kannst Du anderweitig sichern und dann vom Handy löschen. Wenn Du genug Speicherplatz auf Google Drive gebucht hast, geht die Sicherung kinderleicht.

Du kannst die Bilder und Videos auch auf Deinem PC oder Laptop speichern. Dazu musst Du Dein Smartphone per USB-Kabel mit dem Computer verbinden. Dann kannst Du auf die Daten auf Deinem Handy zugreifen, ähnlich wie auf einen USB-Stick. Kopiere alle Bilder und Videos, die Du sichern möchtest bzw. die Du nicht zwingend auf Deinem Smartphone benötigst. Lege sie in einem Ordner auf dem Computer ab – anschließend kannst Du sie vom Handy löschen.

Download-Ordner leeren

Ein weiterer potenzieller Speicherfresser könnte der Download-Ordner Deines Smartphones sein. Wirf regelmäßig einen Blick hinein und lösche alle nicht benötigten Dateien. Da sich hier teilweise große Bilder oder Videos verstecken, die Du vielleicht schon völlig vergessen hast, kannst Du mit diesem Schritt viel Speicher freigeben.

Speicherverwaltung per App

Eine weitere Alternative, falls Dein Handy-Speicher so gut wie voll ist: Du kannst auf spezielle Apps zurückgreifen, die Dir helfen, Speicherfresser aufzuspüren.

Im Google Play Store findest Du zum Beispiel das Programm "SD Maid". Es analysiert den Speicher Deines Handys und zeigt Dir an, wo die größten Dateien liegen, sodass Du sie gezielt löschen kannst. Außerdem findet die App auch solche Dateien, die das System nicht mehr benötigt – und löscht sie.

Zusammenfassung

  • Ungenutzte Apps, Bilder und Videos lassen sich leicht löschen oder sichern, um Speicher freizugeben.
  • Eine SD-Karte erweitert den internen Speicherplatz der meisten Android-Handys.
  • Google Drive oder Dein PC bzw. Laptop sind gut geeignet, um große Dateien auszulagern und vom Handy zu löschen.
  • Spezielle Apps helfen, Speicherfresser zu identifizieren und zu löschen.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Android

close
Bitte Suchbegriff eingeben