Seit "Das Schweigen der Lämmer" 1991 die Geschichte des charismatischen Doktor Hannibal Lecter mit Anthony Hopkins in der Hauptrolle ins Kino brachte, übt der wortgewandte Kannibale eine ungebrochene Faszination auf die Zuschauer aus. Drei weitere Filme folgten, doch die brachten die inhaltliche Reihenfolge ganz schön durcheinander. Hier erfährst Du, wie Du die Hannibal-Lecter-Filme in der richtigen Reihenfolge anschaust.
Achtung, Spoiler! Um Dir die inhaltlich richtige Reihenfolge der Hannibal-Lecter-Filme vorstellen zu können, kommen wir um einige Spoiler leider nicht herum. Weiterlesen also auf eigene Gefahr.
1. "Hannibal Rising – Wie alles begann"
Obwohl "Hannibal Rising" als aktuell letzter Teil zur Hannibal-Lecter-Reihe hinzugestoßen ist, steht der Film – aus inhaltlicher Sicht – in der zeitlichen Reihenfolge ganz am Anfang. Darin geht es nicht nur um die Kindheit und Jugend des späteren Doktor Lecter, sondern erklärt auch, wie er zum wohl bekanntesten Kannibalen der Welt wurde.
Im Jahr 1941 ändert sich das Leben der litauischen Adelsfamilie Lecter auf einen Schlag: Der deutsche Russland-Feldzug beginnt und der achtjährige Hannibal muss sich zusammen mit seiner kleinen Schwester Mischa, den Eltern und einigen Dienstboten in einem Jagdhaus im Wald verstecken, um den Soldaten zu entgehen. Drei Jahre lang scheint alles gut zu gehen, doch dann zerstören deutsche Soldaten auf ihrem Rückzug einen sowjetischen Panzer, der sich zufällig in der Nähe des Jagdhauses aufhielt.
Bis auf Hannibal Lecter und seine Schwester werden alle Anwesenden getötet. Doch das ist noch längst nicht das Schlimmste, denn einige Soldaten nehmen die Kinder gefangen und verschanzen sich mit ihnen in der beschädigten Hütte. Während des sehr strengen Winters wird die Lage zunehmend verzweifelter und am Ende kann der junge Hannibal nicht verhindern, dass die Soldaten seine Schwester töten und aufessen. Er selbst überlebt schwer traumatisiert – und wird Jahre später blutige Rache an den Mördern von Mischa nehmen ...
- Wann wurde der Film gedreht? 2007
- Wann spielt der Film? 1941 bis 1951/1952
2. "Roter Drache"
Nachdem Doktor Hannibal Lecter jahrelang nicht nur als Psychiater praktiziert, sondern auch zahlreiche Opfer zu kulinarischen Leckerbissen verarbeitet hat, ist es dem FBI-Agenten Will Graham endlich gelungen, Hannibal "The Cannibal" zu fassen. Er selbst entgeht dabei nur knapp dem Tod, doch der berüchtigte Menschenfresser sitzt endlich hinter Gittern. In der Reihenfolge der Hannibal-Filme steht "Roter Drache" daher an zweiter Stelle.
Will Graham zieht sich aus dem Dienst zurück, doch der ehemalige Agent kann sich nicht lange in sein privates Glück flüchten. Nur drei Jahre später sorgt der gemeinhin als die "Zahnfee" genannte Serienmörder dafür, dass der Profiler erneut zur Tat schreiten muss – und dafür auch die Hilfe seines alten Gegenspielers Hannibal Lecter benötigt. Doch der versteht nicht nur, wie es im Kopf der "Zahnfee" aussieht, sondern spielt einmal mehr sein ganz eigenes perfides Spiel.
"Roter Drache" wurde übrigens bereits 1986 erstmals unter dem Titel "Manhunter – Roter Drache" mit Brian Cox in der Rolle des Hannibal Lecter ins Kino gebracht. Inhaltlich sind beide Versionen weitestgehend gleich, doch die spätere Darbietung von Anthony Hopkins sorgte schnell dafür, dass diese frühe Verfilmung in Vergessenheit geriet.
- Wann wurde der Film gedreht? 2002
- Wann spielt der Film? 1975 bis 1978
3. "Das Schweigen der Lämmer"
An dritter Stelle in der inhaltlich korrekten Reihenfolge der Hannibal-Filme folgt "Das Schweigen der Lämmer". Seit der Handlung von "Roter Drache" sind etwa fünf Jahre vergangen. Doktor Hannibal Lecter sitzt seine Strafe in einer fensterlosen Zelle des Baltimore Forensic State Hospital ab, dessen Leiter Dr. Chilton nur zu gerne die Geheimnisse des perfiden Masterminds ergründen würde.
Derweil wird die junge FBI-Anwärterin Clarice Starling in einen schwierigen Fall verwickelt, der einmal mehr mit einem grausamen Serienmörder zu tun hat. Der "Buffalo Bill" getaufte Täter ist aber nicht zu fassen, sodass die junge Frau sich gezwungen sieht, auf die Expertise von Dr. Lecter zurückzugreifen. Der erklärt sich nach anfänglichem Zögern tatsächlich dazu bereit, ihr zu helfen. Doch für jede Information, die Lecter ihr gibt, verlangt er von Clarice ein privates Detail aus ihrem eigenen Leben.
Es entwickelt sich ein psychologisches Katz-und-Maus-Spiel, das Clarice Starling am Ende tatsächlich die benötigten Informationen verschafft. Doch der Preis ist hoch, denn Hannibal Lecter gelingt es durch ein geschicktes Winkelspiel schließlich, aus der Haft zu entkommen.
- Wann wurde der Film gedreht? 1991
- Wann spielt der Film? 1981/1982
4. "Hannibal"
Rund 10 Jahre sind vergangen, seit Doktor Hannibal Lecter aus der Haft entkommen ist, und Agent Clarice Starling hat beim FBI Karriere gemacht. Die wird jedoch unsanft ausgebremst, als sie für einen fehlgeschlagenen Drogeneinsatz und den damit verbundenen Tod mehrerer Kollegen verantwortlich gemacht wird. Clarice wird zu Schreibtischdienst und Aktenarbeit abkommandiert.
Ihrem alten Gegenspieler Hannibal scheint es da schon besser zu ergehen. Er hat sich unter dem Decknamen Dr. Fell in den vergangenen Jahren als Museumskurator der Capponi-Bibliothek in Florenz einen Namen gemacht und ist erneut zu Wohlstand gekommen. Doch auch seinem alten "Hobby" kann der geniale Mörder nicht entsagen und so kommt ihm der italienische Kommissar Rinaldo Pazzi langsam auf die Spur.
Anstatt seinen Verdacht den Behörden zu melden, wendet der sich aber an Mason Verger, ein altes Opfer Lecters, der eine hohe Belohnung auf seinen Peiniger ausgesetzt hat. Es kommt zu dramatischen Verwicklungen und Hannibal Lecter wird von Vergers Leuten in die USA entführt, wo er unter anderem erneut auf Clarice Starling trifft.
- Wann wurde der Film gedreht? 2001
- Wann spielt der Film? Etwa 1992