Eingeführt wurde Haptic Touch von Apple bereits mit dem iPhone XR, bei den neuen Modellen iPhone 11, iPhone 11 Pro und iPhone 11 Pro Max hat die Bedienungsweise nun vollständig 3D Touch abgelöst. Wir erklären, was eigentlich hinter Haptic Touch steckt und was Nutzer älterer iPhones mit 3D Touch wissen müssen.
- Wird 3D Touch komplett durch Haptic Touch ersetzt?
- Das bietet Haptic Touch
- So kannst Du Haptic Touch anpassen
- Zusammenfassung
Wird 3D Touch komplett durch Haptic Touch ersetzt?
Diese iPhones unterstützen 3D Touch: iPhone 6s, iPhone 6s Plus, iPhone 7, iPhone 7 Plus, iPhone 8, iPhone 8 Plus, iPhone X, iPhone XS und iPhone XS Max.
Diese iPhones unterstützen Haptic Touch: iPhone XR, iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone Pro Max
Mit dem Release von iOS 13 wird 3D Touch quasi komplett durch Haptic Touch ersetzt. Anstelle eines besonders festen Drucks aufs Display reicht nun ein langer Druck auf den Screen. Der Witz daran: Selbst das iPhone SE aus dem Frühjahr 2016 bekommt somit Haptic-Touch-Features (obwohl man diese kurioserweise nicht in einem Menü genauer definieren kann, wie etwa beim iPhone 11 Pro.)
Ein paar 3D-Touch-Funktionen bleiben auf kompatiblen älteren iPhones allerdings erhalten, etwa die Aktivierung des Cursors über das gesamte Keyboard und nicht nur über die Leertaste.
Das bietet Haptic Touch
Auf dem Homescreen
Ähnlich wie 3D Touch zuvor erlaubt auch Haptic Touch einen schnelleren Zugriff auf Grundfunktionen des iPhones oder einer App. Mit einem langen Druck auf eine App auf dem Homescreen kannst Du je nach Anwendung unterschiedliche und teilweise sogar dynamische Aktionen direkt starten, ohne dass die App selbst geöffnet werden muss. Wenn die App ein Widget für die "Heute"-Ansicht bietet, wird dieses ebenfalls nach einem Haptic Touch angezeigt. Ein Tipp auf das Widget öffnet die zugehörige App.
Hier ein paar Beispiele für unterschiedliche Haptic-Touch-Aktionen:
Zudem hast Du bei jeder App (außer den Apple-System-Apps) mit einem langen Haptic Touch die Möglichkeit, die Anwendung zu teilen oder alle Apps auf dem Homescreen neu anzuordnen. Alternativ lassen sich Apps auch löschen oder neu anordnen, indem Du per Haptic Touch auf ein App-Icon drückst, das Kontextmenü aufpoppen lässt und dann den Finger noch ein bisschen länger auf den Screen gedrückt lässt.
Beim Download von Apps
Zudem gibt es Haptic-Touch-Sonderaktionen für den Download von Apps. So kannst Du mit einem langen Tipp einen Download pausieren oder abbrechen.

In Ordnern
Auch für Ordner gibt es Haptic-Touch-Funktionen. Als Standard-Feature können Ordner umbenannt oder verschoben werden. Sollten sich im Ordner zudem Apps mit noch nicht gelesenen Benachrichtigungen befinden, werden diese via Haptic Touch ebenfalls angezeigt und können dann ohne Umweg über den Ordner geöffnet werden.

In Mitteilungszentrale und Kontrollzentrum
Haptic Touch funktioniert sogar im Kontrollzentrum und in der Mitteilungszentrale. Bei den Mitteilungen unterscheiden sich die Möglichkeiten je nach App und reichen von einer einfachen Vorschau bis hin zum kompletten Funktionsumfang. Mit Haptic Touch kann man zudem in der Mitteilungszentrale mit einem langen Tipp auf das "X" alle Benachrichtigungen auf einmal löschen.
Auch im Kontrollzentrum können (fast) alle Steuerelemente mit Haptic Touch bedient werden. So kannst Du etwa besonders schnell zwischen verschiedenen WLANs wechseln, ohne erst umständlich in die Einstellungen von iOS wechseln zu müssen. Einfach das Kontrollzentrum öffnen, länger auf das WLAN-Symbol tippen, erneut das Symbol länger anwählen und dann zwischen den verschiedenen Netzwerken auswählen, die in Reichweite sind. Ähnlich verhält es sich bei Steuerelementen wie Bluetooth, Taschenlampe, Bildschirmsynchronisierung, Helligkeit oder Nicht Stören, die alle Haptic-Touch-Einstellungen bieten.

Als Vorschau ("Peek")
Ähnlich wie bei 3D Touch kann auch Haptic Touch zur Vorschau von Nachrichten, Webseiten oder Links genutzt werden. Falls die Vorschau verfügbar ist, poppt das Fenster quasi über dem Link hervor, die möglichen Aktionen sind darunter aufgelistet. Um das Vorschaufenster wieder zu schließen, musst Du einfach nur irgendwo außerhalb davon auf den Screen tippen oder das Fenster nach unten wischen.

Live Photos animieren
Wenn man durch das Fotoalbum wischt, wird bei Live Photos automatisch die aufgenommene Animation abgespielt. Mit Haptic Touch können die bewegten Bilder aber auch jederzeit andernorts gestartet werden, selbst als Hintergrund auf dem Sperrbildschirm.
So kannst Du Haptic Touch anpassen
Das Menü für Haptic Touch findet sich in iOS unter "Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > Haptic Touch". Hier kannst Du die Touch-Dauer zwischen "Schnell" und "Langsam" umstellen und somit anpassen, wie rasch Inhaltsvorschauen oder Kontextmenüs eingeblendet werden. Zudem kann hier ein Touch-Dauer-Test durchgeführt werden.
Bei älteren iPhones, die noch 3D Touch besitzen, lautet der Menüpfad auch in iOS 13 noch immer "Einstellungen > Bedienungshilfen > Tippen > 3D Touch & Haptic Touch". Dort kann außerdem noch die Druckstärke fest, mittel oder leicht eingestellt werden. Anders als Haptic Touch lässt sich 3D Touch auch noch deaktivieren.
Zusammenfassung
- iPhone 11, iPhone 11 Pro, iPhone 11 Pro Max sowie iPhone XR haben nur noch Haptic Touch und kein 3D Touch mehr
- Ältere Geräte ab dem iPhone 6s haben noch immer 3D Touch, allerdings werden viele alte Bedienweisen mit iOS 13 durch die neuen Haptic-Touch-Features ersetzt
- Ähnlich wie 3D Touch dient auch Haptic Touch dazu, schnell Befehle auszuführen, ohne Apps selbst starten zu müssen
- Für einen Haptic Touch muss einfach nur etwas länger auf den Screen des iPhones gedrückt werden
- Die Härte des Drucks spielt dabei keine Rolle