Wer erst jetzt die "Harry Potter"-Filme für sich entdeckt, hat zunächst Mühe, die richtige Reihenfolge der Filme zu ergründen. Den Büchern 1 - 7 von J.K. Rowling wurden acht Verfilmungen zuteil. Mit der "Phantastischen Tierwesen"-Reihe schieben sich zwei Spin-offs in der Chronologie davor. Die Antwort auf die Frage "Wie viele 'Harry Potter'-Filme gibt es eigentlich?" muss also derzeit zehn lauten – wenn die Spin-offs mitgezählt werden. In dieser Liste findest Du alle Filme in der aktuellen Reihenfolge innerhalb der "Harry Potter"-Filmreihe mit dem jeweiligen Trailer.
- 1. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"
- 2. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen"
- 3. "Harry Potter und der Stein der Weisen"
- 4. "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
- 5. "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
- 6. "Harry Potter und der Feuerkelch"
- 7. "Harry Potter und der Orden des Phönix"
- 8. "Harry Potter und der Halbblutprinz"
- 9. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1"
- 10. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2"
1. "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind"
Harry Potter selbst ist in "Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind" noch lange nicht geboren, dennoch spielt das Spin-off im selben Universum. Der Ableger begleitet den magischen Zoologen Newt Scamander (Eddie Redmayne) ins New York der 1920er-Jahre, wo seine gesammelten magischen Wesen die Freiheit erlangen und eine Katastrophe auslösen. Auf diesen Film werden insgesamt vier weitere Filme folgen, die insgesamt einen Zeitraum von 19 Jahren abdecken sollen. In der chronologischen Reihenfolge werden sie alle vor den "Harry Potter"-Filmen stehen.
Erscheinungsjahr: 2016
2. "Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen"
Der neueste Film aus dem "Harry Potter"-Universum ist chronologisch gesehen der zweite Film. "Grindelwalds Verbrechen" setzt ziemlich direkt nach den Ereignissen in New York im Vorgänger ein und führt Newt und seine Freunde nach Paris. Dort sind sie nicht nur auf der Suche nach dem Obscurial Credence. Im Auftrag seines ehemaligen Lehrers Albus Dumbledore (Jude Law) soll Newt dem geflohenen dunklen Zauberer Gellert Grindelwald (Johnny Depp) das Handwerk legen.
Erscheinungsjahr: 2018
3. "Harry Potter und der Stein der Weisen"
Lässt man die Chronologie innerhalb der Filme außer acht, ist "Harry Potter und der Stein der Weisen" der erste "Harry Potter"-Film. Der Hype begann mit einem kleinen Waisenjungen, der an seinem elften Geburtstag erfährt, dass seine Eltern Zauberer waren. Harry (Daniel Radcliffe) wird aus seinem lieblosen Heim in die magische Welt von Hogwarts – einer Schule für Hexerei und Zauberei – eingeführt und findet dort in Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson) treue Freunde, mit denen er dem Geheimnis des Steins der Weisen und auch seiner eigenen Herkunft auf den Grund geht.
Erscheinungsjahr: 2001
4. "Harry Potter und die Kammer des Schreckens"
Ein Jahr älter, kein Stück weiser? Im zweiten Abenteuer unseres Zauberlehrlings versetzt die Öffnung der Kammer des Schreckens die Schule in Aufregung. Da Harry die Schlangensprache Parsel spricht, wird er prompt verdächtigt, hinter den mysteriösen Versteinerungen seiner Mitmenschen zu stecken. Gemeinsam mit seinen Freunden versucht er seine Unschuld zu beweisen und begegnet erneut – zumindest einem Teil – seiner Nemesis Voldemort.
Erscheinungsjahr: 2002
5. "Harry Potter und der Gefangene von Askaban"
Waren die ersten beiden "Harry Potter"-Verfilmungen noch eher in die Kategorie Familienfilm einzustufen, ist "Harry Potter und der Gefangene von Askaban" schon deutlich düsterer geraten. Der Ausbruch des vermeintlichen Schwerverbrechers Sirius Black (Gary Oldman) sorgt in Hogwarts für Aufruhr und bringt Unheil bringende Dementoren auf den Plan. Harry lernt, sich gegen diese mit dem Patronus-Zauber zu verteidigen und findet nicht nur in Professor Lupin (David Thewlis) einen neuen Freund.
Erscheinungsjahr: 2004
6. "Harry Potter und der Feuerkelch"
Harrys mittlerweile schon viertes Schuljahr steht im Zeichen des trimagischen Turniers. Der Zaubererwettkampf wird in Hogwarts abgehalten und auf mysteriöse Weise gelangt auch Harrys Name in den Teilnahmekelch. Doch seiner Teilnahme ist kein Glück beschieden und Harry muss am Ende des Filmes mit dem wiederauferstandenen Voldemort um sein Leben kämpfen.
Erscheinungsjahr: 2005
7. "Harry Potter und der Orden des Phönix"
Der dunkle Lord ist zurück und damit wird der Orden des Phönix reaktiviert, der sich dem Kampf gegen Voldemort verschrieben hat. Die Weasleys und Hogwarts weiser Schulleiter Dumbledore (Michael Gambon) gehören zu seinen prominenten Mitgliedern. Vor allem gilt es für Harry, Ron und Hermine aber eine Prophezeiung in die Hände zu bekommen, bevor es die Todesser tun – doch das ist mit einem großen Opfer verbunden.
Erscheinungsjahr: 2007
8. "Harry Potter und der Halbblutprinz"
In der sechsten "Harry Potter"-Verfilmung sind Harry und Dumbledore dem Geheimnis von Voldemorts Unsterblichkeit auf der Spur. Offenbar konserviert der, dessen Namen nicht genannt werden darf, Teile seiner Seele in Objekten – sogenannten Horkruxen. Die beiden machen sich auf die Suche nach diesen Objekten, um den dunklen Lord zu schwächen. Doch auch dem Schulleiter droht große Gefahr, denn Harrys Schulkamerad Malfoy soll Dumbledore töten ...
Erscheinungsjahr: 2009
9. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 1"
Der finale Band um Harry Potter wurde in zwei Filme aufgesplittet und anders als bei vielen anderen Franchises macht das wegen der Fülle von Handlungselementen durchaus Sinn. Es ist der Endspurt für unseren Zauberlehrling: Harry verlässt Hogwarts vorzeitig und befindet sich gemeinsam mit Ron und Hermine auf der Flucht vor Todessern. Voldemort hat die Macht nun offiziell an sich gerissen. Es wird also immer dringlicher, die verbliebenen Horkruxe zu zerstören. Doch was hat es mit den Heiligtümern des Todes auf sich?
Erscheinungsjahr: 2010
10. "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2"
In der Reihenfolge der Harry-Potter-Filme steht "Harry Potter und die Heiligtümer des Todes: Teil 2" ganz am Ende und bietet Fans weltweit einen würdigen Abschluss. Zum großen Finale der Saga kehrt Harry zurück nach Hogwarts, wo alles seinen Anfang nahm. In der finalen Schlacht gegen Voldemort und seine Anhänger geben die Freunde, Schüler und Lehrer der Schule für Zauberei noch mal alles, um ihre Welt vom Bösen zu befreien.
Erscheinungsjahr: 2011