Gaming-Mäuse sind das Handwerkszeug von PC-Spielern. Sie sind ergonomisch, präzise und bieten zudem anpassbare Buttons. Einige kabellose Top-Modelle werden sogar automatisch vom Mauspad aufgeladen. Wir empfehlen diese acht Gaming-Mäuse.
- Logitech G203 Lightsync: Preiswert & gut
- Razer DeathAdder V2: Eine gute Wahl für jeden Gamer
- Razer Basilisk V3: Mit Daumenpaddel
- Roccat Kone AIMO Remastered: Super für größere Hände
- Razer Naga Trinity: Viele Zusatztasten für MMO-Profis
- Razor Viper Ultimate: Kein Schnickschnack, kein Kabel
- Logitech G502 Lightspeed: Wird vom Powerplay-Mauspad aufgeladen
- Asus ROG Chakram: Alles in einer Maus
Logitech G203 Lightsync: Preiswert & gut

Die Logitech G203 Lightsync verzichtet auf viele Features und konzentriert sich auf wesentliche Bereiche wie Präzision und Ergonomie. Die Maus bietet bis zu 8.000 DPI und eignet sich somit gut zum Zocken von Shootern. Du kannst aber auch geringere DPI-Stufen einstellen, wenn statt Schnelligkeit einmal hohe Präzision gefragt ist.
Das neutrale und schnörkellose Design der G203 sorgt dafür, dass die Gaming-Maus sowohl bei Rechts- als auch Linkshändern gut in der Hand liegt. Die Tastenbelegung der Maus kann über die kostenlose G Hub Software angepasst werden. Die RGB-Beleuchtung mit auswählbaren Lichtmustern und Farben verleiht der günstigen Gaming-Maus den letzten Schliff.
Razer DeathAdder V2: Eine gute Wahl für jeden Gamer

Mit der DeathAdder V2 spendiert Razer dem beliebten Vorgänger ein großes Upgrade. An der bewährten Form ändert sich aus gutem Grund nichts. Die DeathAdder V2 liegt immer noch genau so angenehm in der Hand wie ihr Vorgänger. Anstatt 6.400 DPI bietet die Neuauflage der Razer-Maus dieses Mal jedoch satte 20.000 DPI. Der empfindliche Sensor registriert also selbst kleinste Bewegungen der Maus.
Optische Switches im Inneren sorgen dafür, dass es zwischen Klick und Aktion beinahe keine Verzögerung gibt. Und dank einer Haltbarkeit von bis zu 70 Millionen Klicks kannst Du mit der DeathAdder V2 unzählige Stunden zocken.
Razer Basilisk V3: Mit Daumenpaddel

Dein Daumen könnte beim Zocken am PC ein wenig mehr Bewegung vertragen? Dann ist die Razer Basilisk V3 für Dich spannend. Zusätzlich zu den seitlichen Buttons verfügt die Maus noch über ein programmierbares Daumenpaddel. Und wenn Dein Daumen später mal eine Pause braucht, kann er sich auf der bequemen Daumenauflage eine Auszeit können.
Abgesehen von Daumenpaddel und guter Ergonomie bietet Razer Basilisk V3 natürlich auch noch einen hochpräzisen Sensor mit 26.000 DPI. Damit eignet sich die Maus besonders für Pro-Gamer und solche die es werden sollen. Für die besondere Optik beim Zocken sorgt die integrierte Razer-Chroma-Beleuchtung.
Roccat Kone AIMO Remastered: Super für größere Hände

Gamer mit größeren Händen sei die Roccat Kone AIMO Remastered ans Herz beziehungsweise in die Hand gelegt. Sie bietet acht programmierbare Tasten, fünf unabhängig konfigurierbare Beleuchtungszonen und einen präzisen Sensor, die unterste Taste dient als Easy-Shift-Button. Hältst Du sie gedrückt, kannst Du für jede andere Taste eine zweite Funktion nutzen. Die Hubhöhe darfst Du manuell einstellen – will heißen, bis zu welchem Abstand vom Mauspad die Eingaben erkannt werden.
Razer Naga Trinity: Viele Zusatztasten für MMO-Profis

Wer MMOs zockt, nutzt wahrscheinlich zugewiesene Hotkeys für Fähigkeiten und Zauber. Blöd nur, dass das Umgreifen auf der Tastatur immer ein wenig Zeit kostet und Du währenddessen die Steuerung Deines Charakters vernachlässigst. Schneller und effizienter geht das mit der Razer Naga Trinity.
Die Gaming-Maus verfügt über drei aufsteckbare Seitenteile mit 2, 7 oder 12 programmierbaren Zusatztasten. Die Anzahl der benötigten Tasten kannst Du also je nach Spiel anpassen. Die Empfindlichkeit liegt mit 16.000 DPI nicht ganz so hoch wie bei anderen Gaming-Mäusen, was für die vorgeschlagenen Spielgenres aber auch nicht nötig ist. Ein gut verarbeitetes Gehäuse, langlebige mechanische Mausschalter und eine RGB-Beleuchtung runden die Maus für MMO-Gamer ab.
Razor Viper Ultimate: Kein Schnickschnack, kein Kabel

Wer nach einer guten kabellosen Gaming-Maus ganz ohne RGB und viele Zusatztasten sucht, sollte sich die Razor Viper Ultimate genauer anschauen. Die Maus verfügt über ein schlichtes neutrales Design und ist somit für Links- und Rechtshänder gleich gut geeignet. Mit gerade einmal 74 Gramm ist die Gaming-Maus zudem ein echtes Leichtgewicht und lässt sich rasant über das Mauspad bewegen.
Die Eingabeverzögerung bei Klicks ist so klein, dass selbst Profi-Gamer sie nicht merken sollten. Mit 20.000 DPI ist die Razor Viper Ultimate zudem auch noch sehr präzise und eignet sich so besonders für Ego-Shooter. Die Akkus halten für rund 70 Stunden Spielspaß.
Logitech G502 Lightspeed: Wird vom Powerplay-Mauspad aufgeladen

Die Logitech G502 Lightspeed ist eine kabellose Maus, die von Logitechs optional erhältlichem Powerplay-Mauspad automatisch beim Gebrauch aufgeladen wird. Sie kann also auf dem Mauspad liegenbleiben, und ihr geht nie der Saft aus. Ein USB-Dongle und ein Kabel werden mitgeliefert. Zum Lieferumfang gehören zudem Gewichte, mit denen Du festlegen kannst, wie schwer sich die Maus anfühlen soll. Klar gibt es einen präzisen Sensor, anpassbare Buttons und eine RGB-Beleuchtung.
Asus ROG Chakram: Alles in einer Maus

Die Asus ROG Chakram kann fast alles. Sie lässt sich via USB-Dongle, Bluetooth oder Kabel mit dem Rechner verbinden, hat einen abnehmbaren, programmierbaren Joystick an Bord, unterstützt kabelloses Qi-Charging auf beliebigen Qi-Ladeflächen, bietet wechselbare Schalter und austauschbare Maustasten – Du kannst sogar das ganze Gehäuse, das magnetisch befestigt ist, einfach abnehmen. Und das beleuchtete ROG-Logo ersetzt Du auf Wunsch durch ein eigenes, dafür liegt eine unbedruckte Vorlage bei. Die Maus eignet sich eher für größere Hände – und die Feature-Flut hat ihren Preis.