"Heil Hydra!" Das hat es mit Marvel's Schurken-Organisation auf sich

Red Skull ist ohne Zweifel das bekannteste Mitglied von Hydra im Marvel Cinematic Universe.
Red Skull ist ohne Zweifel das bekannteste Mitglied von Hydra im Marvel Cinematic Universe. Bild: © picture alliance / Everett Collection 2018

Ob in den "Captain America"-Filmen oder in der Serie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.": Die kriminelle und militante Organisation Hydra gehört zu den ewigen Rivalen der Helden im Marvel-Universum. Immer wieder tauchen unerwartet "neue Köpfe" der Schurken-Vereinigung auf – und auch im MCU und im TV scheint Hydra längst nicht am Ende. Alles rund um die Geschichte, Ziele und mögliche Zukunft Hydras, erfährst Du hier.

Achtung, Spoiler!
Der folgende Ratgeber geht unter anderem auf die Geschichte Hydras im Marvel Cinematic Universe ein – und damit unweigerlich auch auf einen Twist in "Avengers: Infinity War". Solltest Du den Team-Film bislang nicht gesehen haben, liest Du auf eigene Gefahr weiter.

Es war eine der Überraschungen in "Avengers: Infinity War": Der einstige Schurke und Hydra-Anführer Red Skull tauchte unerwartet auf dem Planeten Vormir am anderen Ende des Kosmos wieder auf, nachdem er in "Captain America: The First Avenger" durch den Tesserakt verschwunden war. Angesichts dieser Rückkehr von Hydra ins Marvel Cinematic Universe (MCU) stellten sich für viele Kinogänger jedoch zwei Fragen: Was hatte es mit Hydra eigentlich noch genau auf sich? Und: Feiert die Superschurken-Organisation womöglich in naher Zukunft ihr großes Comeback im MCU?

Hydra: Logo und Name

Zunächst eine Erklärung vorweg: Das Hydra-Logo greift ein mythisches Seeungeheuer auf. Das Symbol zeigt einen Totenschädel über sechs Kraken-Tentakeln. Es soll nach Meinung vieler Marvel-Fans den tödlichen Klammergriff darstellen, mit dem Hydra diverse Organisationen und politische Institutionen umschlungen hält.

Hydras Name leitet sich hingegen von einem anderen, drachenähnlichen Monster aus der griechischen Mythologie ab. Das Besondere an dem menschenfressenden Ungeheuer waren seine Köpfe: Schlug man ein Haupt ab, wuchsen an dieser Stelle zwei neue nach. Darauf bezieht sich auch der Leitsatz Hydras ...

Die Geschichte von Hydra im Marvel-Universum

"Wenn du einen Kopf abschneidest, werden zwei neue nachwachsen", das Motto Hydras haben Marvel-Fans bereits mehr als einmal gehört oder gelesen. Und es scheint sich zu bewahrheiten, schließlich ist die Geheimorganisation, die als finsteres Gegenstück zu S.H.I.E.L.D. gilt, weder im Comic, noch im Kino oder TV wirklich totzukriegen.

Bereits 1965 wurde Hydra im Marvel-Comic "Strange Tales #135" eingeführt – in der gleichen Ausgabe, in der auch S.H.I.E.L.D. erstmals auftauchte. Das Ziel der damals noch namenlosen Bösewichte Hydras in ihrem gelb-grünen Einheitslook? Die Weltherrschaft erlangen, natürlich. Angeführt wurden sie dabei von Arnold Brown, einem alleinerziehenden Vater und Geschäftsmann, den wohl niemand auf den ersten Blick als kriminelles Mastermind verdächtigt hätte.

Im MCU entwickelt sich Hydra hingegen als Wissenschaftsabteilung der SS unter Johann Schmidt alias Red Skull. Letzterer enthüllt allerdings bereits in "Captain America: The First Avenger",  dass er die Ideologie der Nationalsozialisten unter Hitler eigentlich nicht teilt – ihm geht es lediglich um Ressourcen und Macht. Deshalb erklärt er die Organisation kurzerhand für unabhängig. 1945 verschwindet der Red Skull jedoch und Hydra scheint zunächst zerschlagen.

Tatsächlich existiert Hydra jedoch im Verborgenen weiter und infiltriert nach und nach zahlreiche einflussreiche Organisationen und Regierungen – einschließlich S.H.I.E.L.D., wie Captain America in "The Return of the First Avenger" feststellt. Und auch in der Serie "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D." muss sich das Team rund um Nick Furys Vertrauten Agent Phil Coulson mit den Verrätern in den eigenen Reihen auseinandersetzen.

Captain America, ein Hydra-Schläfer?!

Wer allerdings einen Blick in die umstrittene "Captain America"-Storyline aus den Comic-Reihen "Captain America: Steve Rogers" und "Secret Empire" wirft, weiß: Es könnte in Zukunft noch schlimmer kommen. Denn: In deren Verlauf outet sich der scheinbar so rechtschaffene Avenger Cap alias Steve Rogers mit dem Ausruf "Heil Hydra!" als Mitglied der Schurken-Organisation.

Insgeheim habe der Supersoldat immer zu den Bösen gehört, verkündete Autor Nick Spencer kurzerhand. Damit schockte er nicht nur den 08/15-Comicfan. Denn auch wenn noch nicht feststeht, dass diese Storyline künftig auch im MCU Einzug hält, meldete sich Cap-Darsteller Chris Evans prompt via Twitter zu Wort und zeigte sich entsetzt über diesen Wandel seines Charakters.

Bekannte Mitglieder in Filmen und Serien

Zu den bekanntesten Mitgliedern von Hydra gehören:

  • der Red Skull alias Johann Schmidt ("Captain America: The First Avenger", "Avengers: Infinity War")
  • der Wissenschaftler Arnim Zola ("Captain America: The First Avenger", "The Return of the First Avenger", "Marvel's Agent Carter")
  • Baron von Strucker ("The Return of the First Avenger", "Avengers: Age of Ultron")
  • John Garrett ("Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.")
  • Grant Ward ("Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.")

Zusammenfassung

  • Hydra macht die Marvel-Comic-Welt schon seit 1965 unsicher
  • Die Geheimorganisation ist das böse Pendant zu S.H.I.E.L.D. und ihre Mitglieder streben nach der Weltherrschaft
  • zu sehen in "Captain America: The First Avenger", "The Return of the First Avenger", "Marvel's Agents of S.H.I.E.L.D.", "Marvel's Agent Carter", "Avengers: Age of Ultron", "Ant-Man" und "Avengers: Infinity War"
  • kontroverser Comic-Twist: Cap gehörte insgeheim immer zu Hydra
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Avengers: Infinity War

close
Bitte Suchbegriff eingeben