Die normalen WhatsApp-Hintergründe findest Du langweilig? Kein Problem, denn wir verraten Dir, wo Du neue Hintergrundbilder für Deinen Lieblings-Messenger findest und wie Du diese einbaust.
- 1. WhatsApp Wallpaper (Android): Die offizielle Erweiterung
- 2. Wallpapers for Chat (Android)
- 3. Eigenes Foto verwenden
- Den WhatsApp-Hintergrund im Chatfenster ändern
- Welcher Hintergrund darf es sein?
WhatsApp ist für die meisten Smartphone-Besitzer ein ständiger Begleiter. Doch wer ständig den Messenger nutzt, könnte sich schnell am spröden und relativ schmucklosen Design der App stören.
Was viele User nicht wissen: Genau wie das Smartphone selbst, lässt sich auch WhatsApp designtechnisch an die Vorlieben des Nutzers anpassen. Dazu stellen verschiedene Apps eigene Sammlungen von alternativen Hintergrundbildern zur Verfügung, die sich in dem Messenger verwenden lassen. Wir zeigen Dir, wie Du das Hintergrundbild in WhatsApp änderst und wo Du neue Wallpaper für die App bekommst.
1. WhatsApp Wallpaper (Android): Die offizielle Erweiterung
Für Android-Smartphones bietet der Entwickler selbst mit WhatsApp Wallpaper eine offizielle Erweiterung für seine App an. Wie der Name schon verrät, stehen mit der App neue Hintergrundbilder für den Messenger zur Auswahl. Nach dem Download und der Installation der Applikation tauchen diese automatisch im "Hintergrund"-Menü unter "WhatsApp" zur Auswahl. Die Auswahl in der offiziellen Erweiterung ist allerdings eher beschränkt.
2. Wallpapers for Chat (Android)
Der Anbieter New Generation Mobile Apps stellt gleich eine ganze Reihe von Wallpaper-Apps für Android zur Verfügung, die neue Hintergrundbilder für WhatsApp mitbringen. Diese sind thematisch in einzelne Kategorien unterteilt. So gibt es in der App Garden Wallpapers for Chat allerlei Naturbilder, in Animal Wallpapers for Chat gibt es Tiere zu sehen und so weiter. Auch hier erfolgt die Auswahl der Wallpaper über den Ordner "Dokumente" und die anschließende Auswahl der installierten App.
3. Eigenes Foto verwenden
Falls Du selbst ein ganz guter Fotograf bist und auch Dein Smartphone ordentliche Bilder knipst, möchtest Du vielleicht lieber ein eigenes Foto als Hintergrundbild verwenden. Kein Problem: Auch das ist unter Android im "Dokumente"-Ordner möglich. Anschließend folgst Du in der linken Menüleiste einfach dem Pfad zum Speicherplatz Deiner Fotos. Unter iOS können eigene Fotos im WhatsApp-Menü "Einstellungen > Chats und Anrufe > Chat-Hintergrund > Fotos" festgelegt werden.
Den WhatsApp-Hintergrund im Chatfenster ändern
Um das Hintergrundbild im Chatfenster von WhatsApp unter Android zu ändern, gibt es zwei Möglichkeiten. Die erste hast Du direkt im Hauptfenster der App, in dem die einzelnen Chats aufgelistet sind. Von dort aus wählst Du das Punktemenü oben rechts und dann "Einstellungen > Chats und Anrufe > Hintergrund".
Nun zeigt WhatsApp ein Fenster mit den vier Auswahlmöglichkeiten "Dokumente", "WhatsApp", "Standard" und "Kein Hintergrund". Die zweite Möglichkeit zu diesem Fenster zu gelangen, ist sogar noch einfacher. Du öffnest einfach ein Chatfenster und tippst dort auf das Punktemenü. In der Hauptauswahl steht der Unterpunkt "Hintergrund" direkt zur Auswahl.
Auf dem iPhone werden die WhatsApp-Hintergründe im Menü "Einstellungen > Chats und Anrufe > Chat-Hintergrund" geändert. Dort können 39 Standard-Hintergründe oder eigene Fotos als Wallpaper festgelegt werden.

Welcher Hintergrund darf es sein?
Nun hast Du die Qual der Wahl: Unter "Dokumente" kannst Du einen Hintergrund aus den Bildern wählen, die auf dem Smartphone gespeichert sind. Das können Fotos oder andere allgemeine Wallpaper sein. Falls Du eine spezielle Wallpaper-App für WhatsApp heruntergeladen hast, gelangst Du ebenfalls über "Dokumente" dort hin.
Der Punkt "WhatsApp" zeigt die diversen Hintergründe von WhatsApp selbst. Fall nach dem Tippen keine Auswahl angezeigt wird, musst Du erst die App WhatsApp Wallpaper aus dem Google Play Store herunterladen. Für iOS und Windows Phone wird diese leider nicht angeboten. Die beiden anderen Punkte "Standard" und "Kein Hintergrund" sollten eigentlich selbsterklärend sein.
