Home-Office der Zukunft: Microsoft stellt neue Plattform Viva vor

Mit Viva hat Microsoft eine neue Arbeitnehmer-Plattform innerhalb von Teams präsentiert. Sie umfasst Werkzeuge für Mitarbeiterengagement, Lernen, Wohlbefinden und Wissenserwerb. Viva soll mehr oder weniger alles beinhalten, was Arbeitnehmer im Home-Office benötigen.

Microsoft wettet darauf, dass das Home-Office dauerhaft unsere Arbeitswelt bestimmen wird. Die neue Teams-Plattform Viva möchte für die schöne neue Welt eine "einheitliche Mitarbeitererfahrung" bieten, die alles umfasst vom Onboarding über Zusammenarbeit bis hin zu Lernen und Wachstum. Das ist auf dem Unternehmensblog der Redmonder zu erfahren. Auch Microsoft 365 ist in Viva integriert. Die folgenden Aspekte möchte die Plattform bündeln:

Eine Plattform für alle Mitarbeiter-Belange

  • Viva Connections: Hier können Arbeitnehmer auf die interne Kommunikation, Unternehmensressourcen und Arbeitsgruppen zugreifen.
  • Viva Insights: Damit sollen Arbeitnehmer wie auch Manager "Einsichten" erhalten wie die statistische Burnout-Wahrscheinlichkeit durch zu viele Überstunden – und so ihren Arbeitsalltag "optimieren" können.
  • Via Learning: Fortbildungsinhalte des Unternehmens sowie von anderen Anbietern wie LinkedIn Learning und Coursera.
  • Viva Topics: Wissensdatenbank, die mittels künstlicher Intelligenz wie Dokumente, Videos und Konversationen personalisiert bündelt.

Anlässlich der Viva-Ankündigung hat Microsoft außerdem ein Video veröffentlicht, das die "Zukunft der Mitarbeitererfahrung" zeigen soll. Es begleitet die junge Arbeitnehmerin Mila, die in einem luxuriösen High-Tech-Haus wohnt. Ihr gesamtes Leben ist auf die Arbeit ausgerichtet und ihre Sozialkontakte beschränken sich auf die Hologramme ihrer Kollegen.

Microsofts Vision "erinnert an 'Black Mirror'"

Zahlreiche YouTube-Kommentatoren attestierten dem Video eine dystopische Horrorvision, es soll an eine neue Folge von "Black Mirror" erinnern. "Milas Leben: Arbeit, Fitness, Kaffee, über mehr Arbeit nachdenken und sich nach der Arbeit mit Hologrammen treffen", so Armand Salmon. Und YHofSuburbia bemerkt: "Diese Frau hat wortwörtlich ein 5-Millionen-Dollar-Haus, warum muss sie überhaupt arbeiten? Ihre Eltern können sicher ihr Leben finanzieren."

Microsofts Vision über die Zukunft der Arbeit stößt also zumindest auf YouTube auf eher mäßige Begeisterung. Wann Viva in Teams integriert werden soll, hat Microsoft noch nicht verraten.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Home-Office

close
Bitte Suchbegriff eingeben