HTC hat für das nächste Quartal mit dem HTC Exodus 1s ein weiteres Blockchain-Smartphone angekündigt. Bei dem Gerät handelt es sich um eine preiswertere Variante des HTC Exodus 1, die gegenüber dem Vorgänger aber als vollwertiger Blockchain-Knotenpunkt agieren kann.
Bis auf den Preis hat der Decentralized Chief Officer von HTC, Phil Chen, sich bisher kaum Infos zum HTC Exodus 1s entlocken lassen, berichtet Mashable. Es soll zwischen 250 und 300 Dollar kosten und im dritten Quartal des Jahres erscheinen. Da es knapp halb so viel wie das HTC Exodus 1 kostet, ist bei der Hardware des Smartphones wohl mit Kompromissen zu rechnen.
Die komplette Blockchain auf dem Smartphone
Da das HTC Exodus 1s als Knotenpunkt (Node) im Bitcoin-Netzwerk agieren kann, ist die komplette Blockchain-History auf dem Gerät verfügbar. Es kann außerdem als vollwertiger Bitcoin-Client verwendet werden, also Transaktionen im Netzwerk tätigen. Bitcoins können zwar auch mit Wallets empfangen und gesendet werden, das Ausführen eines eigenen Nodes trägt aber zur Dezentralisierung bei.
Ein wenig problematisch ist allerdings die stetig wachsende Größe der Bitcoin-Blockchain. Zum jetzigen Zeitpunkt beträgt die Größe bereits über 200 GB und die Synchronisation mit der Blockchain kann einige Zeit in Anspruch nehmen. Wie Chen verrät, will HTC die Datenmenge mit einer Technik namens "Pruning" auf 10 GB verkleinern. Für die Synchronisation mit der Blockchain empfiehlt er aber auf jeden Fall eine WiFi-Verbindung.
Smartphone kann keine Kryptowährung schürfen
Bitcoins können mit dem HTC Exodus 1s übrigens nicht geschürft werden. Dafür wäre die Rechenleistung des Smartphones auch zu gering. HTC gab außerdem noch bekannt, dass das Smartphone auch den Ethereum-Blockchain-Explorer Etherscan über ein Widget unterstützen werde.