HTC U11: 8 nützliche Tipps und Tricks

HTC-U11-3
HTC-U11-3 Bild: © TURN ON 2017

Das HTC U11 ist das erste Smartphone mit Edge Sense. Aber wie wird das Feature mit dem drückbaren Rahmen konfiguriert? Hier verraten wir es und geben insgesamt acht nützliche Tipps für das HTC U11 zu USonic, Blinkfeed und Co.

1. Edge Sense: Druckstärke einstellen

Um Edge Sense erst einmal zu aktivieren, gehst Du auf "Einstellungen > Edge Sense" und legst den Schalter um. Unter "Edge Sense > Erweiterter Modus > Ihre Empfindlichkeitsstufe anpassen" findest Du anschließend die Option, die Druckstärke von Edge Sense einzustellen. Drücke auf beiden Seiten auf den Rahmen und am besten nicht zu stark, denn sonst lässt sich die Edge-Sense-Funktion anschließend nur schwer aktivieren.

HTC-U11-Edge-Sense-Empfindlichkeitsstufe fullscreen
Wie kräftig Du auf den Rahmen drücken musst, kannst Du selbst festlegen. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

Wenn Du nicht genau weißt, welche Stärke geeignet ist, gehst Du auf "Testen Sie Ihre Druckkraft". Nun drückst Du ein paar Mal kurz, um einen Ballon zu füllen und lässt wieder los, damit der Ballon aufsteigt. Gehe auf "Weiter". Bei der nächsten Übung drückst Du und hältst den Rahmen kurz gedrückt, um den Ballon zu füllen und lässt ihn los, damit er aufsteigt. Gehe am Ende auf "Fertig". Nun sollte eine für Dich geeignete Druckstärke eingestellt sein.

2. Edge Sense: Aktionen auswählen

Es gibt aktuell zwei verschiedene Edge-Sense-Gesten: Kurz drücken und Drücken und Halten. Um sie anzupassen, tippst Du unter "Einstellungen > Edge Sense > Erweiterter Modus" auf die jeweilige Geste. Anschließend wählst Du eine "Aktion" aus. Regulär wird die Kamera-App durch die Kurz-Drücken-Geste gestartet. Du kannst aber auch den Standard-Sprachassistenten starten, Alexa, ein Bildschirmbild aufnehmen, die Taschenlampe einschalten und mehr.

HTC-U11-Edge-Sense-Aktionen fullscreen
Hier wählst Du die Aktionen aus, die mit einem kurzen Druck auf den Rahmen ausgelöst werden sollen. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

3. Blinkfeed entfernen

Blinkfeed ist eine Seite links auf dem Homescreen, die Nachrichten aus den sozialen Netzwerken und aus verschiedenen Medienquellen zeigt. Die Informationsflut kann nerven und vielleicht möchtest Du Deinen Homescreen lieber selbst anpassen. Um Blinkfeed loszuwerden, gehst Du auf eine leere Stelle irgendwo auf dem Homescreen und tippst auf "Seite bearbeiten". Wechsle anschließend zur Blinkfeed-Seite und gehe auf "Entfernen". Blinkfeed lässt sich jederzeit wieder aktivieren.

HTC-U11-Blinkfeed fullscreen
Blinkfeed kannst Du auf dem Homescreen entfernen. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

4. Gestensteuerung aktivieren

HTC bezeichnet seine Gestensteuerung als "Motion Launch Gesten". Um die einzelnen Gesten zu aktivieren, gehst Du auf "Einstellungen > Telefon > Anzeige, Fingerbewegungen & Tasten > Motion Launch Gesten". Du findest hier die folgenden Gesten und kannst daneben einen Haken setzen, um sie zu aktivieren: "Für Aufwachen und Schlafen doppelt antippen", "Zum Entsperren nach oben wischen", "Streichen Sie nach links, um die Startseite aufzurufen", "Nach rechts wischen, um Blinkfeed anzuzeigen" und "Zwei Mal nach unten wischen, um die Kamera zu öffnen".

HTC-U11-Gestensteuerung fullscreen
Du kannst Dich gezielt für bestimmte Möglichkeiten der Gestensteuerung entscheiden. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

5. USonic: Audioprofil einrichten

Die Einrichtung des Soundprofils wird automatisch gestartet, wenn Du die mitgelieferten In-Ears anschließt. Du kannst die Einrichtung aber auch im Nachhinein durchführen und Soundprofile ergänzen. Gehe dafür auf "Einstellungen > HTC USonic mit Active Noise Cancellation" und oben auf das "+". Tippe mit den In-Ears in den Ohren auf "Scannen wird jetzt gestartet".

Nicht erschrecken: Ein Rauschen ertönt. Die Anpassung an Deine Ohren hat in etwa den Effekt der Loudness-Einstellung, die Du vielleicht von Deiner Musik-App oder von Deinem AV-Receiver kennst. Gefällt Dir das Soundprofil nicht, kannst Du es auch deaktivieren.

HTC-U11-USonic-Audioprofil fullscreen
Mit USonic erstellst Du ein individuelles Audioprofil, das bestimmten Equalizer-Einstellungen entspricht. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

6. USonic: Geräuschunterdrückung ausschalten

Sobald Du Audio abspielst, zum Beispiel Musik oder ein YouTube-Video, wird automatisch USonic inklusive Geräuschunterdrückung aktiviert. Leider kannst Du die beiden Features nur zusammen deaktivieren. Wische dafür bei aktiver Musik von oben nach unten, um die Benachrichtigungsleiste anzuzeigen. Tippe hier auf das rote Icon unter "HTC USonic mit Aktiver Geräuschunterdrückung" und die Option wird abgeschaltet. Tippst Du noch einmal auf das Icon, ist das Feature wieder aktiviert.

HTC-U11-USonic fullscreen
Die Geräuschunterdrückung lässt sich bei den Benachrichtigungen abschalten. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

7. 3D Audio für Videos nutzen

Eine Audio-Aufzeichnungsfeature des HTC U11 ist das optionale "3D Audio" bei der Videoaufnahme. Dabei wird der Ton mit den beiden Mikrofonen aufgenommen und eine Software sorgt dafür, dass die Objekte dort zu hören sind, wo sie sich bei der Aufnahme befinden. In der Praxis klingt das wie ein verbesserter Stereo-Effekt, aber nicht wirklich wie Surround Sound.

Videos werden standardmäßig mit 3D Audio aufgezeichnet. Es gibt aber noch eine andere Möglichkeit. Wenn Du im Videomodus auf die drei Balken oben tippst, werden die Video-Optionen geöffnet. Tippst Du hier auf "3D Audio", kannst Du die Option deaktivieren und zu "Hi-Res-Audio" wechseln.

HTC-U11-3D-Sound fullscreen
3D Sound verortet Objekte korrekt im Stereo-Raum. Zugegeben ist unsere Büropflanze eher still. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017

8. Nachtmodus für besseren Schlaf

Der Nachtmodus schont vor dem Schlafengehen die Augen und verändert die Farben auf dem Display, sodass sie wärmer erscheinen – wie die Farben des Sonnenuntergangs. Um den Nachtmodus zu aktivieren, gehst Du in die Benachrichtigungen und tippst dort auf das Viertelmond-Icon. Du konfigurierst den Nachtmodus bei "Einstellungen > Anzeige, Fingerbewegungen & Tasten" > Nachtmodus". Hier stellst Du die Farbtemperatur wärmer oder kühler ein und Du kannst einen Zeitplan für den Nachtmodus bestimmen – zum Beispiel "Von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang".

HTC-U11-Nachtmodus fullscreen
Mit dem Nachtmodus schläfst Du besser ein. Bild: © Screenshot TURN ON / HTC 2017
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema HTC U11

close
Bitte Suchbegriff eingeben