Mit dem HTC U11 Life ist wohl ein kleiner Ableger des Flaggschiffs HTC U11 auf dem Weg. Zwar ist die Technik beim HTC U11 Life offenbar abgespeckt, aber einige Features des High-End-Vorbilds bleiben voraussichtlich erhalten.
Das HTC U11 wird offenbar durch eine günstigere Mini-Version des Flaggschiffs mit teils derselben Ausstattung ergänzt. Das schreibt Android Authority. Das Display schrumpft demnach von 5,5 Zoll auf 5,2 Zoll und die Auflösung wird auf Full HD reduziert. Als Prozessor dient offenbar der Mittelklasse-Chip Snapdragon 630. Der 32 GB große interne Speicher lässt sich via microSD-Karte um bis zu 2 TB erweitern. Neben dieser abgespeckten Technik teilt sich das HTC U11 Life aber angeblich manche Ausstattungsmerkmale mit dem HTC U11.
Mit einigen Features des HTC U11
So ist offenbar Edge Sense an Bord, der drückbare Gehäuserahmen, der bestimmte Funktionen auslöst. Das Design ähnelt dem des Vorbilds ferner mit einem großen Displayrahmen oben und unten, sowie mit einem Fingerabdrucksensor im Home-Button vorne. Auch bekommt das HTC U11 voraussichtlich dieselbe Selfie-Kamera wie der große Bruder, die mit 16 Megapixeln auflöst. Die Hauptkamera löst beim HTC U11 Life mit 16 Megapixeln wohl sogar höher auf als die 12-MP-Kamera des Vorbilds, allerdings wird sie deren Qualität kaum erreichen können.
Auch ohne Kopfhöreranschluss?
Mit dem HTC U11 teilt sich der Mini-Ableger außerdem die IP67-Zertifizierung, die für ein wasser- und staubabweisendes Gehäuse steht. Ebenso sind die HTC USonic genannten In-Ear-Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung im Paket. Diese wurden beim HTC U11 via USB-C verbunden, also muss man wohl auch beim HTC U11 Life auf einen Kopfhöreranschluss verzichten. Es ist noch unklar, wann mit dem Release des UTC U11 Life zu rechnen ist.