HTC U11 im Vergleich vs. Galaxy S8, LG G6 und iPhone 7

Wie schlägt sich das HTC U11 (mitte) im Vergleich mit anderen Flaggschiff-Smartphones, etwas dem LG G6 (links) oder dem Galaxy S8 (rechts).
Wie schlägt sich das HTC U11 (mitte) im Vergleich mit anderen Flaggschiff-Smartphones, etwas dem LG G6 (links) oder dem Galaxy S8 (rechts). Bild: © YouTube/TechStage 2017

Das HTC U11 wurde endlich enthüllt. Doch wie gut schlägt sich das neue Flaggschiff gegen andere Top-Modelle im Vergleich? Wir haben das HTC U11 einmal mit dem Galaxy S8, dem LG G6 und dem iPhone 7 verglichen – und verraten, in welchen Disziplinen das HTC-Smartphone besonders punkten kann.

1. Display: Ähnliche Pixeldichte wie das Galaxy S8 und LG G6

HTC U11 Galaxy S8 fullscreen
Das HTC U11 erreicht fast die gleiche Pixeldichte wie das Galaxy S8, kann aber mit der Screen-to-Body-Ratio nicht mithalten. Bild: © YouTube/CNET en Español 2017

Wirft man einen Blick auf die unterschiedlichen Displays, fallen sofort die vergleichsweise dicken Bildschirmränder beim HTC U11 und iPhone 7 auf. Das Galaxy S8 und das LG G6 haben mit ihrer beeindruckenden Screen-to-Body-Ratio die Messlatte hochgelegt. Doch abseits der reinen Optik muss sich das neue HTC-Flaggschiff in puncto Auflösung nicht vor der Konkurrenz verstecken. Das 5,5 Zoll große Display löst in Quad HD mit 2560 x 1440 Pixel auf und erreicht somit eine ausgezeichnete Pixeldichte von 539 ppi. Damit liegt das HTC U11 zwar knapp unter den Werten des Galaxy S8 und LG G6, aber deutlich über denen des iPhone 7.

  • HTC U11: 5,5 Zoll, 2560 x 1440 Pixel, 539 ppi
  • Galaxy S8: 5,8 Zoll, 2960 x 1440 Pixel, 570 ppi
  • LG G6: 5,7 Zoll, 2880 x 1440 Pixel, 561 ppi
  • iPhone 7: 4,7 Zoll, 1334 x 750 Pixel, 326 ppi

2. Leistung: Stark wie das Galaxy S8

HTC U11 fullscreen
Im HTC U11 werkelt mit dem Snapdragon 835 einer der stärksten Chips derzeit. Bild: ©HTC 2017

Das iPhone 7 mit seinem A10 Fusion-Chip spielt hinsichtlich der Hardware in einer eigenen Liga, wie zahlreiche Benchmark-Tests unlängst bewiesen. Ohnehin lassen sich iPhones hier nur bedingt mit Android-Smartphones vergleichen. Und bei Android-Geräten spielt das HTC U11 zusammen mit dem Galaxy S8 ganz oben mit: Beide Mobiltelefone sind mit dem brandneuen Snapdragon 835 ausgestattet, während im LG G6 nur der nicht mehr ganz taufrische Snapdragon 821 werkelt. Beim Arbeitsspeicher nehmen sich alle drei Android-Boliden jedoch nichts, allesamt haben 4 GB RAM verbaut. Beim iPhone 7 sind es nur 2 GB.

  • HTC U11, Galaxy S8, LG G6 : 4 GB RAM
  • iPhone 7: 2 GB RAM

3. Kamera: Die beste Smartphone-Kamera laut DxOMark-Test

HTC U11 fullscreen
Derzeit dürfte es kaum eine bessere Smartphone-Kamera geben, als die vom HTC U11. Bild: ©HTC 2017

Die Kameras der Flaggschiffe lassen sich anhand der reinen technischen Daten nur schwerlich miteinander vergleichen. Denn: Die reine Megapixelzahl sagt allein nicht viel über die Bildqualität aus, hier ist etwa der Sensor der Kamera deutlich ausschlaggebender für das Endergebnis. Doch das HTC U11 ist in Sachen Smartphone-Kamera aktuell offenbar die Referenz, glaubt man zumindest den Testern des Fachmagazins DxOMark. Diese haben die 12-MP-Kamera auf Herz und Nieren geprüft und sie mit ausgezeichneten 90 Punkten bewertet – Platz 1 im Ranking. Zum Vergleich: Das Galaxy S8 bringt es auf 88 Punkte. Das LG G6 wurde leider noch nicht bewertet.

  • HTC U11: 12 MP, f/1.7-Blende, Dual-LED-Blitz
  • Galaxy S8: 12 MP, f/1.7-Blende, LED-Blitz
  • LG G6: 13 MP Dual-Kamera, f/1.8-Blende, Dual-LED-Blitz
  • iPhone 7: 12 MP, f/1.8-Blende, Dual-LED-Blitz

4. Besondere Features: Druckempfindlicher Rahmen

Generell warten sowohl das HTC U11 als auch das iPhone 7 mit zwei Features auf, die man so in anderen Smartphones vergeblich sucht. Bei Apples ist dies die 3D Touch-Technologie, also ein Bildschirm, der auf unterschiedlich starken Druck reagiert und so erweiterte Möglichkeiten zur Bedienung bietet. Und auch HTC setzt auf Druckempfindlichkeit, allerdings beim Rahmen – und nennt das Feature Edge Sense. Ein einfacher Druck auf den Rahmen genügt dann etwa, um die Kamera-App zu starten oder den Google Assistant zu aktivieren.

Das Galaxy S8 hat mit Sprachassistent Bixby auch ein echtes Alleinstellungsmerkmal, allerdings ist die künstliche Intelligenz noch nicht in deutscher Sprache verfügbar. Und auch das LG G6 hat den anderen Geräten etwas voraus: Als erstes Smartphone kann es Netflix-Inhalte in HDR auf dem Bildschirm wiedergeben.

  • HTC U11: Berührungsempfindlicher Rahmen (Edge Sense)
  • Galaxy S8: Sprachassistent Bixby
  • LG G6: Wiedergabe von Netflix-HDR-Inhalten
  • iPhone 7: Druckempfindliches Display (3D Touch)

5. Akku: 3000 mAh wie das Galaxy S8, aber unter dem LG G6

HTC U11 fullscreen
Die Akkukapazität dürfte sich mit 3000 mAh im Mittelfeld platziert. Bild: ©HTC 2017

Aufgrund unterschiedlicher Leistung und Ausstattung lassen sich die reinen Akku-Kapazitätsangaben nur schwerlich vergleichen. Zumindest auf dem Papier hat das LG G6 mit einem 3300-mAh-Akku die Nase vorn, während das HTC U11 und das Galaxy S8 jeweils über einen Energiespeicher mit 3000 mAh verfügen. Das iPhone 7 fällt hier deutlich ab, auch aufgrund der wesentlich geringeren Displaydiagonale, und bringt es auf gerade einmal 1960 mAh.

  • HTC U11, Galaxy S8: 3000 mAh
  • LG G6: 3300 mAh
  • iPhone 7: 1960 mAh

6. Preis: Günstiger als das Galaxy S8 und das iPhone 7

HTC U11 fullscreen
Die UVP für das HTC U11 fällt mir 749 Euro etwas geringer als beim Galaxy S8 aus. Bild: ©HTC 2017

Den Spitzenplatz in diesem Vergleich belegt das Galaxy S8, das mit einer unverbindlichen Preisempfehlung in Höhe von 799 Euro am teuersten ist – sogar vor dem iPhone 7, das mit 759 Euro zu Buche schlägt. Riesig ist der Abstand indes nicht: Das HTC U11 und das LG G6 platzieren sich mit einem Preis von 749 Euro (UVP) nur knapp dahinter.

  • HTC U11: 749 Euro
  • Galaxy S8: 799 Euro
  • LG G6: 749 Euro
  • iPhone 7: 759 Euro

Fazit

Wie gut das HTC U11 tatsächlich ist, muss das Gerät natürlich noch in einem Praxis-Test beweisen. Aber: Rein von den technischen Daten muss sich das HTC U11 nicht vor dem Galaxy S8 oder LG G6 verstecken – ganz im Gegenteil. Wer gerne mit dem Smartphone fotografiert, dürfte mit dem HTC U11 glücklich werden. Immerhin stellt das Modell bei Smartphone-Kameras laut den Experten von DxoMark die Referenz dar. Mit dem derzeit leistungsstärksten Qualcomm-Chip Snapdragon 835 in Kombination mit 4 GB Arbeitsspeicher muss sich zudem um die Performance wahrlich niemand sorgen.

Bei den vergleichsweise dicken Displayrändern hinkt das HTC U11 der Konkurrenz in Sachen Design leider hinterher. Lobenswert ist aber, dass HTC mit dem druckempfindlichen Rahmen neue Wege beschreitet – und so womöglich die Bedienung noch etwas einfacher und intuitiver gestaltet. Ebenfalls positiv ist, dass HTC seinen Kunden mit Sense Companion, Google Assistant und Alexa gleich mehrere Sprachassistenten zur Seite stellt. So kann der Käufer selbst bestimmen, mit welcher künstlichen Intelligenz er arbeiten möchte.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema HTC U11

close
Bitte Suchbegriff eingeben