HTC U11 im Vergleich zum HTC 10: Diese 6 Features sind neu

Verbesserte Kamera und stärkere Leistung sind nur zwei Punkte, in denen sich das HTC U11 vom HTC 10 unterscheidet.
Verbesserte Kamera und stärkere Leistung sind nur zwei Punkte, in denen sich das HTC U11 vom HTC 10 unterscheidet. Bild: © HTC 2017

Edge Sense, Snapdragon 835 und ausgezeichnete Kamera: Ein Vergleich zwischen dem HTC U11 und dem HTC 10 lässt deutliche Unterschiede erkennen. Was das neue Modell im Vergleich zum Vorjahres-Flaggschiff der Taiwaner alles besser macht, klären wir in der folgenden Topliste.

1: Edge Sense: Erstes Smartphone mit berührungsempfindlichem Rahmen

Der druckempfindliche Rahmen stellt die wohl gravierendste Änderung des HTC U11 gegenüber dem HTC 10 dar – ohnehin ist die als Edge Sense getaufte Technologie derzeit alternativlos. Denn HTC besitzt mit dieser Technik derzeit auf dem Smartphone-Markt ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Das Prinzip: Durch Drücken des Rahmens werden unterschiedliche Aktionen gestartet, etwa das Starten der Kamera oder des Sprachassistenten Google Assistant. Ein durchaus innovatives Konzept, dessen praktischer Nutzen aber erst im Alltag bewertet werden kann.

2. Die beste Smartphone-Kamera laut DxOMark

HTC U11 fullscreen
Die beste Smartphone-Kamera derzeit, finden zumindest die Tester von DxOMark und vergaben satte 90 Punkte. Bild: © YouTube/Felixba 2017

Zwar bleibt die Auflösung der Hauptkamera mit 12 Megapixeln gegenüber dem Vorjahres-Modell unverändert. Das bedeutet aber nicht, dass HTC nicht ordentlich an der Qualitätsschraube gedreht hat. Nicht nur, dass die Cam mit der UltraPixel-Technologie der dritten Generation ausgestattet ist, auch der Autofokus kann auf ganzer Linie überzeugen.

Zumindest konnte das neue Flaggschiff auf Taiwan im Kamera-Test der Experten von DxOMark den Platzhirsch in Form des Google Pixel vom Thron stoßen. Mit 90 punkten steht das HTC U11 bei den Smartphone-Kameras an der Spitze – noch vor dem Galaxy S8 oder dem iPhone 7. Und auch die Selfie-Cam macht einen ordentlichen Megapixel-Sprung, von 5 MP beim HTC 10 auf nunmehr 16 MP.

3. Sound: USonic mit aktiver Geräuschunterdrückung

Bereits das HTC 10 wartet mit erstklassigen Soundeigenschaften auf, das HTC U11 schafft es aber, diesen Maßstab noch zu toppen. So ist das Modell mit der neuen Version USonic ausgestattet, die eine aktive Geräuschunterdrückung an Bord hat. Doch HTC will sich nicht nur darauf verlassen, ausgezeichneten Sound zu liefern. Die Kopfhörer messen Dein Innenohr mit einer fortschrittlichen Sonar-ähnlichen Technologie, woraufhin das Klangbild optimal für Deine Ohren angepasst wird. Mithilfe von gleich vier Mikrofonen können Klänge in 3D aufgezeichnet werden, womit das HTC U11 über ein Mikrofon mehr als das HTC 10 verfügt.

4. Geballte KI-Power: Sense Companion, Google Assistant und Amazon Alexa

HTC U11 fullscreen
Das HTC U11 bietet gleich drei Sprachassistenten und erlaubt es sogar, Alexa per Sprache zu aktivieren. Bild: ©HTC 2017

Für das HTC U11 setzt der Hersteller voll und ganz auf das Thema künstliche Intelligenz. Gleich mit drei smarten Sprachassistenten wartet das Top-Modell auf: Neben der hauseigenen Lösung Sense Companion sind auch der Google Assistant und Amazon Alexa an Bord – unbestritten die geballte KI-Power, mehr geht fast nicht. Zudem ist das HTC U11 das erste Smartphone, auf dem Du Alexa einzig per Sprachbefehl aktivieren kannst – ohne Hand anlegen zu müssen.

5. HTC U11 mit deutlich verbesserter IP-Zertifizierung

Die IP-Zertifizierung hat sich gehörig verbessert: Verfügt das HTC 10 lediglich über IP53, so verfügt das HTC U11 über die Schutzklasse IP67. Heißt: Während das 2016er-Modell allenfalls gegen etwas Spritzwasser geschützt war, trotzt das HTC U11 Wasser immerhin bis zu einer Tiefe von einem Meter und einer Dauer von bis zu 30 Minuten – eine deutliche Steigerung. Andere Flaggschiffe, etwa das Galaxy S8, sind hier allerdings noch weiter und verfügen über eine IP68-Zertifizierung.

6. Erstes Smartphone nach dem Galaxy S8 mit Snapdragon 835

Qualcomm Snapdragon fullscreen
Ordentlich Leistung unter der Haube: Das HTC U11 ist mit dem brandneuen Snapdragon 835 ausgestattet. Bild: © Facebook/Qualcomm 2015

Im HTC 10 verrichtet der Snapdragon 820 seinen Dienst, im HTC U11 Qualcomms brandneuer Snapdragon 835-Chip. Dieser arbeitet deutlich leistungsstärker und energieeffizienter. Doch der Clou: Nach dem Galaxy S8 ist das HTC U11 erst das zweite Smartphone überhaupt, das vom neuen System-on-a-Chip angetrieben wird. Damit haben die Taiwaner zumindest in diesem Jahr der Konkurrenz in Form des LG G6 den schnelleren Chip voraus. Das High-End-Modell der Südkoreaner muss sich mit dem nicht mehr ganz frischen Snapdragon 821 begnügen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema HTC U11

close
Bitte Suchbegriff eingeben