Huawei P20 Lite im Test: Eine Notch für die Mittelklasse

Das Huawei P20 Lite bietet hochwertiges Design zum Mittelklasse-Preis.
Das Huawei P20 Lite bietet hochwertiges Design zum Mittelklasse-Preis. Bild: © TURN ON 2018

Glas-Rückseite, Randlos-Display und "Notch": Klar, dass hier vom iPhone X die Rede ist, oder? Denkste! Das Huawei P20 Lite schnappt sich einige Kern-Designelemente des Apple-Flaggschiffs und adaptiert sie für die Smartphone-Mittelklasse. Wie gut das gelungen ist, klärt unser Test.

Huawei hat sich schon immer gerne von Apple inspirieren lassen. Wenn man gemein sein möchte, könnte man sagen, der chinesische Hersteller hat das Design vom iPhone geklaut und seine P-Reihe nach diesem Vorbild entworfen. Dieser Eindruck drängt sich auch bei den Ende März vorgestellten P20-Modellen auf. Vom Huawei P20 Pro über das normale P20 bis hin zum Huawei P20 Lite setzen alle auf ein nahezu randloses Display, das ähnlich wie das iPhone X von einer Kerbe am oberen Displayrand unterbrochen wird. Doch Notch ist nicht gleich Notch, das hat uns der Test des P20 Lite gezeigt.

Design: Nur auf den ersten Blick eine iPhone-X-Kopie

Das Huawei P20 Lite übernimmt viele Design-Elemente aus der Oberklasse. fullscreen
Das Huawei P20 Lite übernimmt viele Design-Elemente aus der Oberklasse. Bild: © TURN ON 2018
Dazu zählen etwa eine Rückseite aus Glas... fullscreen
Dazu zählen etwa eine Rückseite aus Glas... Bild: © TURN ON 2018
... und die vom iPhone X bekannte Display-Notch. fullscreen
... und die vom iPhone X bekannte Display-Notch. Bild: © TURN ON 2018
Auch die Formsprache erinnert an Apple. fullscreen
Auch die Formsprache erinnert an Apple. Bild: © TURN ON 2018
Allerdings vermisse ich beim P20 Lite ein wenig Liebe zum Detail. fullscreen
Allerdings vermisse ich beim P20 Lite ein wenig Liebe zum Detail. Bild: © TURN ON 2018
Die Tasten haben meiner Meinung nach etwas viel Spiel. fullscreen
Die Tasten haben meiner Meinung nach etwas viel Spiel. Bild: © TURN ON 2018
Das Huawei P20 Lite übernimmt viele Design-Elemente aus der Oberklasse.
Dazu zählen etwa eine Rückseite aus Glas...
... und die vom iPhone X bekannte Display-Notch.
Auch die Formsprache erinnert an Apple.
Allerdings vermisse ich beim P20 Lite ein wenig Liebe zum Detail.
Die Tasten haben meiner Meinung nach etwas viel Spiel.

Das iPhone X kostet in seiner günstigsten Variante immer noch mehr als 1000 Euro, für das Huawei P20 Lite ruft der Hersteller zum Release 369 Euro auf. Designtechnisch nehmen sich die beiden Smartphones dennoch nicht viel – zumindest auf den ersten Blick. Mit seinem 5,84 Zoll großen Display ist das Huawei-Modell minimal größer als das Apple-Flaggschiff, mit nur 145 Gramm aber merklich leichter. Dabei setzt Huawei sogar bei seinem Mittelklasse-Smartphone auf eine edle Rückseite aus Glas, die von einem Aluminium-Rahmen eingefasst wird.

Display: Kleinere Notch, dafür breitere Ränder

Der Eindruck des iPhone-Klons ist aber nicht nur der Formgebung und der Rückseite aus Glas geschuldet, sondern vor allem der Notch. Denn auch Huawei versteckt Lautsprecher, Frontkamera und Co. hinter einer kleinen Kerbe im Display. Diese fällt jedoch sichtbar kleiner aus als beim iPhone X – und lässt sich in den Geräteeinstellungen auf Wunsch durch einen schwarzen Balken im Display verstecken. Das ist aber nicht der einzige Unterschied, der das Mittelklasse-Handy beim genauen Hinsehen vom iPhone trennt. Zwar hat das P20 Lite eine kleinere Notch als das iOS-Smartphone, dafür fallen die Display-Ränder oben und unten etwas breiter aus. Zudem besitzt das Display eine Auflösung von 2280 x 1080 Pixeln und damit ein noch ungewöhnlicheres Seitenverhältnis von 19:9.

Erhältliche Farben

Das Huawei P20 Lite ist in den Farben Midnight Black, Klein Blue, Sakura Pink und Platinum Gold verfügbar.

Nicht zu vergessen: Das iPhone X besitzt ein OLED-Display, Käufer des Huawei P20 Lite erhalten hingegen nur einen LCD-Screen. Dieser machte im Test allerdings eine gute Figur. Farben, Kontraste und vor allem die Helligkeit können sich für ein Mittelklasse-Smartphone durchaus sehen lassen.

Bei Huawei gibt es noch Fingerabdrucksensor & Kopfhöreranschluss

Die beinahe 800 Euro Preisunterschied zwischen beiden Modellen machen sich auch im Detail bemerkbar: Beim iPhone X wurde jede Linie mit Bedacht gezogen, das gesamte Design wirkt schön symmetrisch. Beim P20 Lite dagegen ist das nicht der Fall, das fängt bei den unterschiedlich breiten Displayrändern an und hört beim nicht mittig im Rahmen platzierten Kopfhöreranschluss auf. Immerhin: Die Standard-Klinke ist hier noch an Bord. Nicht ganz so schön fiel die Verarbeitung der Tasten im Test auf. Der Power-Button und der Lautstärkeregler haben einfach ein wenig zu viel Spiel.

Auf der Rückseite des P20 Lite sitzt ein Fingerabdrucksensor. Zwar bietet das Mittelklasse-Handy ebenfalls eine Gesichtserkennung zum Entsperren an, aber eben keine so ausgereifte Technologie wie Apples Face ID. Dafür dient der Fingerabdrucksensor nicht nur zum Entsperren des Telefons. Du kannst damit zum Beispiel auch den Wecker ausschalten, Anrufe entgegennehmen oder durch Fotos in der Galerie blättern.

Auf der Rückseite sitzt eine Dual-Kamera. fullscreen
Auf der Rückseite sitzt eine Dual-Kamera. Bild: © TURN ON 2018
Neben einem USB-Typ-C-Anschluss ist auch noch die klassische Klinke an Bord. fullscreen
Neben einem USB-Typ-C-Anschluss ist auch noch die klassische Klinke an Bord. Bild: © TURN ON 2018
Der Fingerabdrucksensor kann nicht nur zum Entsperren genutzt werden. fullscreen
Der Fingerabdrucksensor kann nicht nur zum Entsperren genutzt werden. Bild: © TURN ON 2018
Auf der Rückseite sitzt eine Dual-Kamera.
Neben einem USB-Typ-C-Anschluss ist auch noch die klassische Klinke an Bord.
Der Fingerabdrucksensor kann nicht nur zum Entsperren genutzt werden.

Ebenso positiv hervorzuheben ist die Tatsache, dass Huawei Dir die Entscheidung überlässt, ob Du das SIM-Fach mit einer zweiten Nano-SIM oder mit einer microSD-Karte bestücken möchtest. Das P20 Lite bringt von Haus aus zwar "nur" 64 GB internen Speicher mit, dafür kannst Du diesen um bis zu 256 GB erweitern. Beim Huawei P20 und dem P20 Pro, die beide mit 128 GB aufwarten, gibt es diese Möglichkeit nicht.

Hardware & Software: Solide Mittelklasse mit guter Performance

Im Inneren des Huawei P20 Lite steckt ein Kirin-659-Octacore-Chip, der von 4 GB RAM unterstützt wird. Für die üblichen Alltagsaufgaben, etwa Fotografieren, Browsen und Spielen ist das mehr als ausreichend. KI-Funktionen wie das P20 Pro oder das Mate 10 Pro bietet das Lite allerdings nicht. Da mir bis dato ohnehin nicht so richtig klar ist, was das im Smartphone-Alltag bringen soll, habe ich das im Test aber auch überhaupt nicht vermisst.

Das Herzstück

Im Inneren des Huawei P20 Lite arbeitet ein Kirin 659. Vier Kerne sind mit 2,36 GHz getaktet, die anderen vier mit 1,7 GHz. Zur Seite stehen 4 GB RAM.

Software-seitig könnten wir nun wieder Apple-Vergleiche bemühen. Aber das kennt man ja schon von Huawei: Die EMUI-Oberfläche – hier in der Version 8.0 – ergänzt Android 8.0 Oreo als Betriebssystem und erinnert vom Design und Aufbau her ein wenig an iOS. Das macht das Huawei P20 Lite aber auch recht intuitiv in der Bedienung. Da vermutlich erst Android 9.0 P für eine Anzeige auf Bildschirmen mit Notch optimiert wird, bietet Huawei eine Option in den Einstellungen, die Vollbildanzeige für bestimmte Apps auszuschalten. Bei Apps wie Instagram, die noch nicht für die Kerbe angepasst sind, kannst Du dann einen schwarzen Balken einblenden. Das verkleinert das Bild nur minimal und schneidet dafür nichts ab wie teilweise beim iPhone X.

Kamera: Zwei Linsen hinten & einige Spielereien

Was die Kamera angeht, hat das Huawei P20 Pro seinen beiden kleineren Brüdern natürlich die Show gestohlen. Mittlerweile muss man daher sagen, dass das P20 Lite "nur" zwei Kameralinsen auf der Rückseite zu bieten hat, nicht drei wie das diesjährige Topmodell. Einer der Sensoren löst mit 16 Megapixeln auf, der zweite mit 2 Megapixeln dient quasi als Assistent für Porträtaufnahmen mit Bokeh-Effekt. Im Tageslicht macht die Rückkamera gute Fotos mit ausreichend Details, die zumindest auf dem Smartphone-Display sehr ordentlich aussehen. Allerdings ist die Hauptkamera mit f/2.2-Blende nicht sehr lichtstark und das macht sich dann spätestens bei schwierigen Lichtverhältnissen durch Rauschen bemerkbar.

Die Dual-Kamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse. fullscreen
Die Dual-Kamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse. Bild: © TURN ON 2018
Bei gutem Licht überzeugen die Fotos mit Schärfe... fullscreen
Bei gutem Licht überzeugen die Fotos mit Schärfe... Bild: © TURN ON 2018
... und ausreichend Details. fullscreen
... und ausreichend Details. Bild: © TURN ON 2018
Die Farben empfand ich im Test als natürlich. fullscreen
Die Farben empfand ich im Test als natürlich. Bild: © TURN ON 2018
Das Hamburger Wetter hat es der Kamera nicht gerade einfach gemacht. fullscreen
Das Hamburger Wetter hat es der Kamera nicht gerade einfach gemacht. Bild: © TURN ON 2018
Dank HDR-Modus lassen sich Vorder- und Hintergrund relativ gleichmäßig ausleuchten. fullscreen
Dank HDR-Modus lassen sich Vorder- und Hintergrund relativ gleichmäßig ausleuchten. Bild: © TURN ON 2018
Bei wenig Licht wird jedoch schnell Bildrauschen sichtbar. fullscreen
Bei wenig Licht wird jedoch schnell Bildrauschen sichtbar. Bild: © TURN ON 2018
Die Frontkamera des P20 Lite bietet eine 8-MP-Auflösung... fullscreen
Die Frontkamera des P20 Lite bietet eine 8-MP-Auflösung... Bild: © TURN ON 2018
... und kommt mit allerlei AR-Spielereien daher. fullscreen
... und kommt mit allerlei AR-Spielereien daher. Bild: © TURN ON 2018
Allerdings funktioniert das Trennen der Person von ihrer realen Umgebung nicht immer einwandfrei. fullscreen
Allerdings funktioniert das Trennen der Person von ihrer realen Umgebung nicht immer einwandfrei. Bild: © TURN ON 2018
Die Dual-Kamera liefert bei Tageslicht solide Ergebnisse.
Bei gutem Licht überzeugen die Fotos mit Schärfe...
... und ausreichend Details.
Die Farben empfand ich im Test als natürlich.
Das Hamburger Wetter hat es der Kamera nicht gerade einfach gemacht.
Dank HDR-Modus lassen sich Vorder- und Hintergrund relativ gleichmäßig ausleuchten.
Bei wenig Licht wird jedoch schnell Bildrauschen sichtbar.
Die Frontkamera des P20 Lite bietet eine 8-MP-Auflösung...
... und kommt mit allerlei AR-Spielereien daher.
Allerdings funktioniert das Trennen der Person von ihrer realen Umgebung nicht immer einwandfrei.

Die Frontkamera macht einen überraschend guten Job. Auch sie bietet eine Auflösung von 16 Megapixeln und immerhin eine f/2.0-Blende. Die Selfies können sich wirklich sehen lassen, auch ohne aktivierten Beauty-Modus oder die in die Software integrierten AR-Spielereien. Diese sind zwar ganz nett, aber nicht sehr genau. Das Trennen von Vorder- und Hintergrund gelingt der Frontkamera nicht annähernd so gut wie der Rückkamera mit der zusätzlichen Linse.

Akku: Ausdauernd, aber nur per Kabel aufladbar

Schon in den vergangenen Jahren galten die Lite-Modelle von Huaweis P-Serie bei vielen als heimliche Stars der Reihe – zumindest als Preis-Leistungs-Stars. Denn auch wenn im Huawei P20 Lite wieder ein etwas kleinerer Akku steckt als im Pro (3000 mAh im Vergleich zu 4000 mAh), ist die Akkulaufzeit ordentlich. Gerade unter Volllast werden die größeren Modelle nämlich gerne besonders energiehungrig. Mit dem Huawei P20 Lite über anderthalb Tage zu kommen, war im Test aber gar kein Problem. Im Anschluss dann wenig genutzt, hielt das Smartphone sogar drei Tage durch. Aufgeladen ist das Mittelklasse-Modell dank USB Typ-C relativ schnell. Nur auf kabelloses Laden muss in diesem Smartphone-Segment weiterhin noch verzichtet werden.

Fazit: Erstaunlich viel iPhone X für unter 400 Euro

Natürlich darf man für 369 Euro keine echte Alternative zum iPhone X erwarten. Das will das Huawei P20 Lite auch gar nicht sein. Dennoch fand ich es erstaunlich, wie ähnlich ein Mittelklasse-Smartphone im Jahr 2018 dem Apple-Topmodell aus 2017 bereits kommt. Huawei-Kunden erhalten ein hochauflösendes Randlos-Display mit der von Apple etablierten Notch, eine edle Glasrückseite und eine Dual-Kamera, die Fotos mit trendigem Bokeh-Effekt schießt. Aber sie erhalten auch: einen Mittelklasse-Prozessor, eine Kamera, die im Dunkeln schwächelt und nicht dieselbe Liebe zum Detail wie beim iPhone X.

180410_HuaweiP20Lite-11 fullscreen
Das Huawei P20 Lite bietet viel für vergleichsweise wenig Geld. Bild: © TURN ON 2018

Dennoch stehen unterm Strich mehr Punkte, die man dem Huawei P20 Lite zugutehalten muss – vor allem angesichts seines günstigen Preises. Solide Performance, modernes Design, Dual-SIM- oder Speichererweiterungsmöglichkeit, Kopfhöreranschluss und vor allem die ordentliche Akkulaufzeit machen das kleine P20 für mich zur echten Preis-Leistungs-Empfehlung.

Das gefällt mir am Huawei P20 Lite Das gefällt mir weniger
+ Modernes Design mit großem Display - Low-Light-Fähigkeiten der Kamera
+ Dual-Kamera in dieser Preisklasse - Verarbeitung der Knöpfe
+ Ordentliche Akkulaufzeit - kein Wireless Charging
+ Speicher erweiterbar oder als Dual-SIM nutzbar - nicht wasserdicht

 

Angebot
Huawei P20 Lite
Huawei P20 Lite
  • Datenblatt
  • Hardware und software
  • Gerätetyp
    Smartphone
  • Preis (UVP)
    369 Euro
  • Release
    27. März 2018
  • Farben
    Midnight Black, Sakura Pink
  • Lieferumfang
    Huawei P20 Lite, Ladegerät, USB Type-C-Kabel, Stereo-Kopfhörer mit USB Type-CTM-Anschluss, USB Type-C auf 3,5 mm Adapter für Headset, Schutzhülle, Schnellstartanleitung
  • Display-Größe
    5,8 Zoll
  • Display-Auflösung und Display-Typ
    2280 x 1080 Pixel, LCD
  • Prozessor
    HiSilicon Kirin 659
  • Arbeitsspeicher
    4 GB RAM
  • Speicherkapazität
    64 GB, erweiterbar per microSD
  • Betriebssystem
    Android 8.0 Oreo (Stand
  • Kameras
    Frontkamera (16 MP) und Dual-Rückkamera (16 MP und 2 MP)
  • SIM-Karten-Format
    Nano-SIM
  • Anschlüsse und Steckplätze
    USB-Typ-C
  • Konnektivität
    LTE Cat 6, WLAN, Bluetooth 4.2, NFC
  • Akkukapazität
    3000 mAh
  • Besondere Merkmale
    Fingerabdrucksensor, LED-Benachrichtigungsleuchte
TURN ON Score:
4,0von 5
  • Akkuleistung
    4,5
  • Design
    4,0
  • Handling
    3,5
  • Preis-Leistung
    4,5
  • Hardware
    3,5
  • Ausstattung
    4,0
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Huawei P20 Lite

close
Bitte Suchbegriff eingeben