Das Huawei P30 Pro ist aktuelles wohl eines der vielseitigsten Smartphones überhaupt. Wir verraten Dir, wie Du noch mehr aus Kamera, Speicher und Display herausholen kannst.
- 1. App-Drawer aktivieren
- 2. Dark-Mode einschalten
- 3. Always-On-Display aktivieren
- 4. Gestensteuerung nutzen
- 5. Die Notch verstecken
- 6. App-Twin mit Dual-SIM nutzen
- 7. Speicher erweitern mit SD-Karte
- 8. Fotografieren mit 40 Megapixeln
- 9. RAW-Fotos knipsen
- 10. Reverse-Wireless-Charging verwenden
1. App-Drawer aktivieren

Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussieht: Das Huawei P30 Pro besitzt wie jedes andere Smartphone des Herstellers einen App-Drawer. Der ist ab Werk jedoch erstmal deaktiviert, sodass sämtliche Apps auf dem Homescreen abgelegt werden. Wer hingegen lieber einen klassischen App-Drawer nutzen möchte, kann diesen unter: "Einstellungen > Startbildschirm & Hintergrund > Startbildschirmstil" aktivieren.
2. Dark-Mode einschalten

Weil das Huawei P30 Pro über ein OLED-Display verfügt, bei dem schwarze Bildbereiche den Akku nicht belasten, ergibt ein Dark-Mode natürlich Sinn. Dieser stellt sämtliche System-Menüs von Weiß auf Schwarz um und sorgt damit gleichzeitig für eine recht stylische Optik. Aktivieren lässt sich der Dark-Mode in den Akku-Einstellungen unter "Einstellungen > Akku > Oberflächen dunkler einstellen". Das Ergebnis kannst Du sofort nach dem Einschalten bestaunen.
3. Always-on-Display aktivieren

Ein weiterer Vorteil, der sich dank des OLED-Screens ergibt, ist das Always-on-Display. Wer möchte, kann sich wichtige Informationen wie Uhrzeit, Datum sowie Anruf- und Nachrichtenerinnerungen auch auf dem ausgeschalteten Screen anzeigen lassen. Die Option ist zwar im Vergleich zu Samsung-Geräten eher rudimentär, erfüllt aber ihren Zweck. Einschalten lässt sich das Always-On-Display unter "Einstellungen > Startbildschirm & Hintergrund > Anzeige stets aktiv".
4. Gestensteuerung nutzen

Google setzt bei Android 9 voll auf Gestensteuerung, während Huawei ab Werk weiterhin die klassische Navigation über die On-Screen-Navigationsleiste anbietet. Allerdings bietet das Huawei P30 Pro noch zwei alternative Bedien-Modi für Leute, die doch lieber die Gestensteuerung nutzen. Unter "Einstellungen > System > Systemnavigation" lassen sich die verschiedenen Modi auswählen – auf Wunsch sogar mit einem kleinen Tutorial, das die Gesten erklärt.
5. Die Notch verstecken

Die Notch, also die kleine Kamera-Kerbe am oberen Displayrand, fällt beim Huawei P30 Pro sehr klein aus. Nutzer, die sich trotzdem daran stören, können diese allerdings über die Software verbergen. Dann wird rechts und links neben der Kamera-Kerbe ein schwarzer Balken eingeblendet in dem sich die Status-Bar mit den typischen Anzeigen für Akku, Netz und Uhrzeit befindet. Verstecken lässt sich die Notch über "Einstellungen > Anzeige > Weitere Anzeigeneinstellungen > Notch".
6. App-Twin mit Dual-SIM nutzen

Praktisch ist, dass sich das Huawei P30 Pro mit gleich zwei SIM-Karten bestücken lässt. Dank der App-Twin-Funktion lassen sich auch einige Apps doppelt auf dem Telefon nutzen – nämlich mit zwei unterschiedlichen Nutzerprofilen zur gleichen Zeit. Das betrifft unter anderem WhatsApp, bei dem ein Nutzerprofil bekanntlich fest an eine Telefonnummer gekoppelt ist.
Aber auch Facebook oder Facebook-Messenger unterstützen das App-Twin-Feature. Aktivieren lässt es sich unter "Einstellungen > Apps > App-Twin". In der Übersicht werden allerdings nur unterstützte Apps angezeigt, die bereits installiert sind.
7. Speicher erweitern mit SD-Karte

Der Speicher des Huawei P30 Pro fällt zwar mit mindestens 128 GB recht groß aus, lässt sich aber dennoch erweitern. Allerdings unterstützt Huawei nicht das Standard-Kartenformat MicroSD sondern nutzt ein eigenes Format namens NanoSD. Dabei handelt es sich prinzipiell um die gleichen Karten, nur dass diese eben kleiner sind und so in einen Nano-SIM-Schacht passen. Wenn eine NanoSD-Karte in das Smartphone eingelegt ist, lässt sich übrigens keine zweite SIM-Karte nutzen, da der Slot auf diese Weise blockiert ist.
8. Fotografieren mit 40 Megapixeln

Die Kamera des Huawei P30 Pro besitzt eine Kamera mit fünffachem optischen Zoom und zehnfachem Hybrid-Zoom, und sticht damit fast jedes andere Gerät aus, das aktuell auf dem Markt ist. Aber was, wenn du nur mit zweifacher oder dreifacher Vergrößerung fotografieren willst? Dann bleibt nur ein digitaler Zoom. Für diesen bietet das P30 Pro jedoch ebenfalls ein Feature, sodass es kaum zu einem Qualitätsverlust kommt: den 40-Megapixel-Modus.
Einfach in der Kamera-App über das Zahnrad oben rechts unter "Auflösung" auf 40 Megapixel umstellen, und schon knipst du unheimlich detaillierte Fotos, aus denen du einen Bereich, den Du zoomen möchtest, später croppen kannst.
9. RAW-Fotos knipsen

Wer seine Bilder später umfangreich am Rechner nachbearbeiten möchte, sollte diese mit dem P30 Pro im RAW-Format aufnehmen. Das funktioniert nur im Pro-Modus. Über das Zahnrad oben rechts lässt sich der RAW-Modus unter "Auflösung" aktivieren.
10. Reverse-Wireless-Charging verwenden

Das Huawei P30 Pro unterstützt nicht nur Wireless Charging, sondern ist auch in der Lage, andere Geräte kabellos aufzuladen. Dazu musst Du die Funktion unter "Einstellungen > Akku > Umgekehrtes Laden ohne Kabel" aktivieren. Anschließend lassen sich andere Wireless-Charging-Geräte aufladen, indem sie auf die Rückseite des P30 Pro gelegt werden.