Huawei und Honor gehen getrennte Wege

honor-9a-farben
Honor ist vor allem für günstige Smartphones wie das Honor 9A bekannt. Bild: © Honor 2020

Der chinesische Hersteller Huawei hat sein Tochterunternehmen Honor verkauft. Honor, das vor allem für günstige Smartphones bekannt ist, soll seine Arbeit wie gewohnt fortsetzen – nur komplett von Huawei getrennt.

Honor gehört nicht länger zu Huawei. Mehrere Investoren haben sich in dem chinesischen Konsortium Shenzhen Zhixin New Information Technology zusammengetan und Honor komplett übernommen, das Unternehmen bleibt aber weitestgehend intakt. Alter und neuer CEO ist George Zhao, auch das übrige Management, die Forschungsabteilung und mehr als 7.000 Mitarbeiter sind nun unter dem neuen Eigentümer tätig.

US-Handelsbann sorgte für "enormen Druck"

Als Tochterunternehmen von Huawei litt Honor ebenfalls unter den Handelseinschränkungen durch die USA, die den Erwerb von Bauteilen US-amerikanischer Chipanbieter untersagen. Die "weiterhin nicht mehr gegebene Verfügbarkeit technischer Elemente" habe einen "enormen Druck" auf das Konsumentengeschäft ausgeübt, so Huawei. Der Verkauf von Honor soll nun dazu dienen, das "Überleben" des Unternehmens sicherzustellen. Das schreibt XDA Developers mit Bezug auf Huawei, Reuters und eine gemeinsame Stellungnahme der neuen Honor-Eigentümer.

Es soll wie gewohnt weitergehen

Honor spricht vor allem jüngere Zielgruppen mit preisgünstigen Smartphones an, produziert inzwischen aber auch die sogenannten MagicBook-Laptops, Fitness-Tracker und Smartwatches. Nach aktuellem Stand soll Honor auch in Zukunft diese Produkte anbieten. Allerdings stammte die Mobile-Technik oftmals von Huawei, und die Loslösung dürfte hier einige Änderungen mit sich bringen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Honor

close
Bitte Suchbegriff eingeben