Eben noch angeteasert, jetzt schon offiziell: Huaweis neuer Chipsatz Kirin 990 kommt mit integriertem 5G-Modem. Außerdem neu: die dritte Generation der In-Ear-Kopfhörer FreeBuds.
Der neue Kirin 990 ist in erster Linie für 5G-Smartphones gedacht (via The Verge). Daher ist das für die Unterstützung des schnellen Internetstandards erforderliche Modem direkt im Prozessor verbaut. Das spart vor allem Platz, sagt Huawei.
Die maximale Downloadgeschwindigkeit des Kirin 990 soll bei 2,3 Gigabit pro Sekunde liegen. Der maximale Upload bei 1,2 Gbits. Zum Vergleich: Der Vorgänger 980 bot lediglich ein integriertes LTE-Modem und einen maximalen Download von 1,4 Gbits. Wie zuvor handelt es sich auch beim neuen Chipsatz um eine ARM-Architektur. Zum ersten Mal eingesetzt wird der neue Kirin voraussichtlich beim kommenden Huawei Mate 30 Pro.
Neuer Chip in neuen Kopfhörern
Einen weiteren neuen Chip hat Huawei in Verbindung mit der dritten Generation der FreeBuds vorgestellt. In den In-Ear-Kopfhörern kommt der Kirin A1 zum Einsatz, der Bluetooth 5.1 unterstützt. Dies ermögliche eine längere Akkulaufzeit und eine Reduzierung der Latenz.
Eine weitere Neuheit ist die "Open-Fit" genannte Noise-Cancelling-Technik der In-Ears. Diese soll Träger von Umgebungsgeräuschen schützen, ohne den Gehöreingang physisch zu blockieren, wie das normalerweise Standard ist. Stattdessen setzt Huawei auf eine neu entwickelte Kombination aus Knochensensor und speziellem Mikrofoneingang, der zum Beispiel störende Windgeräusche herausfiltert. So soll selbst während einer 20 km/h schnellen Fahrradfahrt störungsfreies Telefonieren möglich sein.
Ein Preis steht für die neuen In-Ears noch nicht fest. Verkaufsstart der FreeBuds 3 ist voraussichtlich im Oktober.