Am 6. September startet die diesjährige IFA in Berlin und Garmin hat offenbar gleich sechs neue Wearables am Start, um sie den wartenden Fitness-Fans zu präsentieren. Das legen zumindest diverse Bilder nahe, die ihren Weg ins Internet gefunden haben.
Neben mehreren neuen Vivoactive- und Vivomove-Modellen wird der Hersteller mit der Garmin Venu wohl eine alte Produktlinie neu beleben, wie WinFuture berichtet. Genaue Eckdaten zu den Neuvorstellungen, die Garmin für die IFA 2019 planen soll, sind derzeit nicht bekannt. Die geleakten Bilder lassen allerdings einige Rückschlüsse auf die Fähigkeiten der einzelnen Modelle zu.
Garmin Venu
Wie WinFuture festhält, handelt es sich bei der Garmin Venu um eine Fitness-Smartwatch mit umfangreichen Aktivitätstracking-Features. Neben den üblichen Sportarten kann das neue Wearable offenbar auch Liegestütze aufzeichnen. Zudem wird Musikstreaming via Deezer und Spotify möglich sein.

Garmin Vivoactive 4 und 4s
Mit der Garmin Vivoactive 4 und der kleineren Version, der Vivoactive 4s, spendiert das Unternehmen seiner beliebten Vivoactive 3 das längst fällige Nachfolgermodell. Die intelligente Sportuhr dürfte neben dem üblichen Aktivitätstracking zusätzlich GPS-Navigation On-Board sowie kontaktloses Bezahlen per NFC unterstützen.
Weiter schreibt WinFuture, Garmin bewerbe das breite "Angebot an Gesundheits-Überwachungsfunktionen" der neuen Vivoactive-Modelle. Zudem kommen die Smartwatches mit internem Musikspeicher und animierten On-Screen-Workouts daher. Musikstreaming via Spotify und Deezer wird ebenfalls unterstützt.

Garmin Vivomove 3 Sport, 3s und Style
Mit den insgesamt drei neuen Vivomove-Modellen – Vivomove Style, Vivomove 3 Sport und Vivomove 3s – bringt Garmin seine neueste Generation Hybrid-Smartwatches an den Start. Den Uhren sieht man ihre smarten Funktionen dank analoger Zeiger und dezentem Display im Hintergrund auf den ersten Blick nicht an.
Den geleakten Bildern nach zu urteilen, dürfte es sich bei der Vivomove Style um das "Premium"-Modell des Trios handeln. Die Watch bietet ein farbiges Display, Herzfrequenzmessung und diverse Fitness-Funktionen. Kontaktloses Zahlen und Navigation via GPS dürften auch an Bord sein.

Wie die neue Vivosmart kommt die Vivomove 3 Sport ebenfalls in zwei Größen daher und wird zusätzlich als kleinere Version Vivomove 3s verfügbar sein. Die Smartwatches bieten offenbar nur ein monochromes LED-Display hinter ihren analogen Zeigern und dürften über die bekannten Tracking- und Benachrichtigungsfunktionen inklusive Herzfrequenzmessung verfügen.
