IFA 2019: Nokia bringt neue Retro-Handys und günstige Smartphones

nokia-7-2-bild
Das Nokia 7.2 bietet hochauflösende Haupt- und Selfie-Kameras. Bild: © Nokia 2019

Auf der IFA 2019 hat Nokia zwei "Dumb Phones", ein Klapphandy und zwei neue Smartphones vorgestellt. Dabei überraschten die Finnen unter anderem mit niedrigen Preisen. Das bieten Nokia 110, 2720 Flip, 800 Tough, 6.2, 7.2 und die neuen Power Earbuds.

Nokia 110: Tastenhandy für den Alltag

nokia-110-bild fullscreen
Das Nokia 110 ist ein günstiges Tastenhandy. Bild: © Nokia 2019

Den Anfang macht das Nokia 110. Es handelt sich um ein einfaches Tastenhandy mit FM-Radio und Spiele-Klassikern wie "Snake". Der 800-mAh-Akku des 75 Gramm leichten Handys lässt sich austauschen. Die Standby-Dauer umfasst 18,5 Tage und die Sprechzeit immerhin 14 Stunden. Der 4 MB große interne Speicher kann via microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden.

  • Preis: 20 US-Dollar (Euro-Preis noch unbekannt)
  • Release: Mitte September

Nokia 2720 Flip: Klapphandy mit SOS-Taste

nokia-2720-flip-phone fullscreen
Das Klapphandy lebt – in Form des Nokia 2720 Flip. Bild: © Nokia 2019

Das Nokia 2720 Flip ist ein neues Klapphandy, auch "Flip Phone" genannt. Da sich der Bildschirm auf der zuklappbaren Innenseite befindet, ist das Gerät nicht so empfindlich wie andere Handys. Moderne Apps wie WhatsApp und Facebook sind an Bord, sogar KI-Technologie erwähnt der Hersteller. Auch gibt es eine Google-Assistant-Taste am Gerät sowie eine SOS-Taste.

Das Handy wird vom Snapdragon 205 nebst 512 MB Arbeitsspeicher angetrieben, das Display misst 2,8 Zoll und der wechselbare Akku hat eine Kapazität von 1.500 mAh. Der 4 GB große interne Speicher lässt sich um bis zu 32 GB erweitern.

  • Preis: 90 Euro.
  • Release: Mitte September

Nokia 800 Tough: Tastenhandy für den Abenteuerurlaub

nokia-800-tough-bild fullscreen
Das Nokia 800 Tough hält einiges aus. Bild: © Nokia 2019

Das Nokia 800 Tough ist ein besonders stabiles Tastenhandy für den Einsatz auf der Baustelle oder im Abenteuerurlaub. Es ist nach IP68 wasserdicht und staubfest, außerdem nach MIL-STD-810G zertifiziert und somit für Temperaturen von -20 Grad bis 55 Grad Celcius geeignet. Es hält auch Stürze auf Beton aus einer Höhe von 1,8 Meter aus. Dank Anti-Rutsch-Beschichtung und gummierten Kanten soll es sicher in der Hand liegen. Dank Google Assistant lässt es sich auch durch Sprachbefehle steuern.

Als Prozessor kommt der Snapdragon 205 nebst 512 MB Arbeitsspeicher zum Einsatz, wobei der interne 4-GB-Speicher um bis zu 32 GB erweitert werden kann. Das Display misst 2,4 Zoll und der 2.100-mAh-Akku kann ausgewechselt werden.

  • Preis: 110 Euro
  • Release: Oktober

Nokia 6.2: Günstiges Smartphone mit Triple-Cam

nokia-6-2-bild-teaser fullscreen
Das Nokia 6.2 ist für 200 Euro zu haben. Bild: © Nokia 2019

Das Nokia 6.2 bietet eine Triple-Cam mit 16-MP-Hauptkamera, 5-MP-Tiefensensor und 8-MP-Weitwinkelkamera. Nacht- und Porträtmodus sind an Bord und 4K-Videos sind mit räumlicher Audioaufzeichnung möglich. Das Display stellt Videoinhalte stets in HDR-Qualität mit bis zu einer Milliarde Farben dar, auch wenn sie HDR nicht nativ unterstützen. Als Prozessor dient der Mittelklasse-Chip Snapdragon 636 nebst 4 GB Arbeitsspeicher, das 6,3 Zoll große Display löst mit Full HD auf und der erweiterbare interne Speicher umfasst 64 GB. Der Akku hat eine Kapazität von 3.500 mAh.

  • Preis: 200 Euro
  • Release: Oktober

Nokia 7.2: Kamera-Highlight

nokia-6-2-bild fullscreen
Das Nokia 7.2 mit Triple-Kamera kostet 300 Euro. Bild: © Nokia 2019

Das Nokia 7.2 ist das Technik-Highlight unter den neuen Smartphones. Die 48-Megapixel-Hauptkamera setzt nämlich auf einen großen 1/2-Zoll-Sensor, was für Fotos mit großem Kontrastumfang und tolle Nachtaufnahmen spricht. Ansonsten werden eine Weitwinkelkamera, ein Tiefensensor und eine 20-Megapixel-Hauptkamera geboten. Diese unterstützt, wie das 48-MP-Modell, Pixel-Binning. Dabei werden Pixel für eine höhere Bildqualität zusammengelegt. Und: Alle Kameras sind mit Zeiss-Optik ausgestattet.

Als Prozessor kommt der Snapdragon 660 nebst 4 GB Arbeitsspeicher zum Einsatz, das Full-HD-Display misst 6,3 Zoll, der interne 64-GB-Speicher ist erweiterbar und der Akku umfasst 3.500 mAh. Es gibt einen Button für den Google Assistant, drei Monate den Google-One-Cloudspeicher und einen Google Assistant Ambient Mode. Das ist ein neuer Google-Sperrbildschirm. Das Smartphone wird in den Farben Grün, Weiß und Schwarz erhältlich sein.

  • Preis: 300 Euro
  • Release: Ende September

Nokia Power Earbuds: Wasserdichte True Wireless In-Ears

nokia-power-earbuds fullscreen
Die Nokia Power Earbuds bieten Bluetooth 5.0. Bild: © Nokia 2019

Die Nokia Power Earbuds sind die Nachfolger der Nokia True Wireless Earbuds, wobei ihre Bauweise nicht mehr so kompakt ist. Mit dem Charging Case können die Ohrhörer 30 Mal für bis zu 150 Stunden Laufzeit geladen werden. Zur Laufzeit der Ohrhörer selbst mach Nokia aber keine Angaben. Die Power Earbuds setzen auf sechs Millimeter große Graphen-Treiber, was eine hochwertige Audioqualität ermöglichen soll. Sie sind bis zu 30 Minuten in einer Tiefe von einem Meter wasserdicht nach dem Standard IPX7, also auch für das Joggen geeignet. Für eine stabile Verbindung ist Bluetooth 5.0 zuständig.

  • Preis: 80 Euro
  • Release: Oktober
Angebot
Der Anfang der Nokia-Keynote hätte auch vor 15 Jahren stattfinden können. So mein Gedanke, als der Traditionshersteller neue Tastenhandys und ein Klapphandy vorstellte. Mitten im Nostalgiewahn setzte ich sogar meinen Kopfhörer ab, um mich beim Kollegen Alexander zu vergewissern, dass ich keine Zeitreise gemacht hatte. Aber warum auch nicht? Die alte Technik wurde mit neuen Apps und Features kombiniert, sodass die Geräte günstige Optionen für Leute sind, die kein Smartphone brauchen. Beim Nokia 7.2 überraschte mich der große Bildsensor positiv – ich bin sehr gespannt auf die Fotoresultate.
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Nokia

close
Bitte Suchbegriff eingeben