Neuer Prozessor, bunte Farben, schlanker, aber kleinerer Bildschirm: Apple hat den iMac 2021 rundum erneuert. Aber wie schlägt sich das Gerät im Vergleich zum iMac 2020? Wir vergleichen die beiden Computer.
Von Claudia Frickel
- Prozessor: superschneller neuer M1-Chip im neuen iMac
- Auflösung, Anschlüsse, Speicher und Kamera im Vergleich
- Weitere Neuheiten des iMac 2021: Mikrofone, Lautsprecher und Touch-ID
- iMac 2021 vs. iMac 2020: Nicht mehr so viele Upgrade-Möglichkeiten
- iMac 2021: Preis und Erscheinungsdatum der verschiedenen Modelle
Apple bringt die 9. Generation seines All-in-One-Computers auf den Markt: Der iMac ist in drei neuen Varianten zu haben. Zugleich gibt es aber auch noch das 2020er-Modell des Apple-Computers, ebenfalls in drei Ausführungen. Der erste Unterschied fällt gleich ins Auge: Der iMac 2021 hat ein neues Design bekommen – er ist kompakter und schlanker geworden.
Das Seitenprofil des neuen Rechners verschwindet fast ganz, die Rückseite ist eben und das Display hat schmalere Ränder und ist sehr dünn: Es misst in der Tiefe nur noch 11,5 Millimeter. Insgesamt ist das Gerät laut Apple 50 Prozent kleiner als der 21,5-Zoll-iMac von 2019 – was somit auch für das unveränderte 2020er-Modell gilt.
Die beiden Computer-Generationen unterscheiden sich auch bei den Abmessungen:
- Der Bildschirm des iMac 2021 misst 24 Zoll. Mit Standfuß ist das Gerät 46,1 x 54,7 x 14,7 Zentimeter groß und wiegt je nach Ausführung 4,46 oder 4,48 Kilogramm.
- Der iMac 2020 bringt ein 27-Zoll-Display mit. Insgesamt misst der Computer mit Fuß 65 x 51,6 x 20,3 Zentimeter. Er ist mit 8,92 Kilogramm fast doppelt so schwer wie der iMac 2021.
Zudem ist der Apple-Computer 2021 bunter geworden: Du hast die Wahl zwischen den sieben Farben Grün, Gelb, Orange, Rosé, Violett, Blau und Silber. Sogar das Zubehör wie Magic Keyboard, Magic Mouse und optional das Trackpad sind farblich angepasst. Den iMac 2020 gibt es dagegen nur in Grau.
Prozessor: superschneller neuer M1-Chip im neuen iMac

Die schlanken Abmessungen des neuen iMac sind möglich, weil Apple einen neuen Prozessor verbaut hat, die Silicon-CPU. Dieser braucht weniger Kühlung und damit weniger Platz.
Der Hersteller hatte Ende 2020 schon MacBook Pro, MacBook Air und Mac mini mit diesem M1-Chip ausgerüstet. Nun kommen auch iPad Pro und der iMac in den Genuss. Das erhöht das Tempo deutlich:
- Der M1 mit 8 Kernen arbeitet verglichen mit dem iMac 2019 nun bis zu 85 Prozent schneller, die Grafikkarte ist doppelt so schnell. Das soll sich vor allem bei hochauflösenden Videos und Games auszahlen.
- Im iMac 2020 steckt der gleiche Prozessor wie im iMac 2019: der Intel Core i5 mit 8 Kernen. Du kannst diesen optional auf den leistungsstärkeren Intel Core i9 mit 10 Kernen aufrüsten. Auch diese Prozessoren sind schnell, allerdings dürfte der M1 beide abhängen.
Der Arbeitsspeicher liegt standardmäßig sowohl bei den neuen als auch bei den alten Modellen bei 8 Gigabyte.
Auflösung, Anschlüsse, Speicher und Kamera im Vergleich

Auflösung: Der 24-Zoll-Bildschirm des iMac 2021 bringt 4.480 x 2.520 Pixel mit – das ist eine 4,5k-Auflösung. Der deutlich größere Monitor des iMac 2020 bringt 5.120 x 2.880 Pixel und 5K mit. Die übrige Ausstattung ist gleich: Beide Varianten unterstützen eine Milliarde Farben, haben eine Helligkeit von 500 Nits, einen großen Farbraum (P3) sowie True Tone.
Anschlüsse: Das Basismodell des 2021er-iMac besitzt zwei Thunderbolt / USB 4-Anschlüsse. Bei den beiden höherwertigen Modellen bekommst Du außerdem zwei USB-3-Slots ohne Thunderbolt sowie Gigabit Ethernet dazu. Im Vergleich zum 27-Zoll-Computer von 2020 sind das deutlich weniger Anschlüsse: Dort findest Du zwei USB-C / Thunderbolt-3-Slots, einen SD-Kartensteckplatz, Gigabit Ethernet sowie vier USB-A-Anschlüsse.
Speicher: Die iMac-Modelle von 2021 und 2020 bieten alle von Haus aus 256 oder 512 Gigabyte Speicherplatz. Den kannst Du auf Wunsch aufrüsten – beim neuen Modell bis auf 2 Terabyte. Beim Topmodell des Vorgängers sind wahlweise auch 4 oder 8 Terabyte möglich.
Kamera: Auf den ersten Blick sind die alten und neuen iMacs mit der gleichen Kamera ausgestattet: einem 1080p-Gerät. Allerdings profitiert die Kamera des 2021er-iMacs laut Apple vom schnellen M1-Prozessor. Sie soll darum Rauschunterdrückung, automatische Belichtung und Weißabgleich verbessern.
Weitere Neuheiten des iMac 2021: Mikrofone, Lautsprecher und Touch-ID

Apple hat dem aktuellen iMac ein paar weitere Extras spendiert. Wie vorher gibt es drei Mikrofone. Sie sollen aber jetzt in Studioqualität aufzeichnen: Sie reduzieren Rückkopplungen und filtern eine Stimme auch bei Hintergrundgeräuschen heraus.
Während der iMac 2020 noch Stereo-Lautsprecher besaß, sind es jetzt sechs Lautsprecher mit Dolby-Atmos-Raumklang. Neu ist außerdem, dass Du den iMac nun mit Touch ID entsperren kannst, wenn Du die entsprechende Tastatur verwendest. Darüber hinaus laufen künftig auch iPhone- und iPad-Apps auf dem neuen iMac.
iMac 2021 vs. iMac 2020: Nicht mehr so viele Upgrade-Möglichkeiten
Gegenüber dem iMac 2020 haben die neuen Modelle ein Manko: Du kannst sie nicht mehr ganz so flexibel aufrüsten. Ein Beispiel zeigt das: Beim älteren Modell konntest Du beispielsweise bis auf 128 Gigabyte Arbeitsspeicher und 8 Terabyte SSD-Speicher upgraden. Beim 2021-er-Basismodell nutzt Du dagegen höchstens 16 Gigabyte Arbeitsspeicher und maximal 2 Terabyte Speicher, wenn Du aufrüstest.
Außerdem kannst Du an die neuen Geräte nur noch einen weiteren Bildschirm anschließen, beim 2020er-Modell sind es zwei.
iMac 2021: Preis und Erscheinungsdatum der verschiedenen Modelle

Beim neuen, schlanken All-in-one-Computer hast Du die Wahl zwischen drei Varianten mit jeweils anderen Preisen:
- Das Basismodell mit 256 Gigabyte Speicher, 7 Gigabyte GPU, zwei Thunderbolt-Anschlüssen, Magic Keyboard und Magic Mouse kostet ab 1.449 Euro. Es ist in Blau, Grün, Rosé, Silber verfügbar.
- Der mittlere iMac mit 256 Gigabyte SSD, 8 Gigabyte GPU, zwei Thunderbolt- und zwei zusätzlichen USB-3-Slots, Magic Keyboard mit Touch ID, Magic Mouse und Ethernet ist ab 1.669 Euro zu haben. Farben: Blau, Grün, Rosé, Silber, Gelb, Orange, Violett.
- Der bestausgestattete iMac 2021 kostet ab 1.899 Euro. Einziger Unterschied zum mittleren Modell: Er hat 512 Gigabyte Speicher.
Die drei Varianten des iMac 2020 mit größerem Monitor sind teurer: Für sie zahlst Du ab 1.999, 2.249 und 2.599 Euro.
Das iMac 2021 Erscheinungsdatum hat Apple bei der Vorstellung des neuen Computers vage gehalten. Der Release ist für die zweite Mai-Hälfte geplant.