Es kann viele verschiedene Gründe haben, einen iMac neu aufzusetzen. Wir erklären Dir, wie Du Deinen Apple-Computer auf die Werkseinstellungen zurücksetzt und was Du vor und während des Vorgangs beachten solltest.
Von Sebastian Weber
- Vor dem Löschen Back-up erstellen
- iCloud-Dienste deaktivieren
- Wie Du Deinen iMac neu aufsetzen kannst
- So stellst Du Dein Back-up wieder her und verknüpft Deinen iMac mit iCloud
- Zusammenfassung
Je länger Du Deinen iMac verwendest, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Computer immer langsamer arbeitet oder es zu nicht behebbaren Fehlermeldungen kommt. In solchen Fällen hilft es, den iMac neu aufzusetzen. Was abschreckend klingen mag, lässt sich einfach erledigen.
Vor dem Löschen Back-up erstellen

Bevor wir Dir erklären, wie Du Deinen iMac auf Werkseinstellungen zurücksetzt, zunächst ein wichtiger Punkt zur Vorbereitung: Da beim Zurücksetzen Deines iMac alle Daten gelöscht werden, die sich auf der Festplatte befinden, solltest Du ein Back-up erstellen.
Dazu schließt Du eine externe Festplatte oder einen großen USB-Stick an Deinen iMac an. Anschließend öffnest Du unter "Programme" die Systemeinstellungen und suchst nach dem Punkt "Time Machine".
In diesem Tool klickst Du auf den Button, mit dem Du das Back-up-Volume auswählen kannst, und gibst die Festplatte oder den USB-Stick an. Daraufhin beginnt Dein iMac, die Daten darauf zu sichern. Das kann je nach Datenmenge schnell gehen oder einige Stunden dauern.
iCloud-Dienste deaktivieren

Neben dem Back-up Deiner Daten sind zwei Einstellungen zur iCloud wichtig. Du findest sie abermals in den Systemeinstellungen und unter dem Punkt "iCloud".
Dort entfernst Du den Haken bei "Meinen Mac suchen". Anschließend klickst Du den Button "Abmelden".
Wie Du Deinen iMac formatierst
Sobald Du die beiden genannten Punkte erledigt hast, kann die Neuinstallation Deines iMacs starten. Dafür fährst Du das Gerät herunter und schaltest es danach wieder ein.
Nachdem Du den iMac angemacht hast, musst Du die Tastenkombination "CMD" und "R" gedrückt halten. Dein iMac startet im macOS-Recovery-Modus, dem Wiederherstellungsmodus. Das dauert etwas länger als ein regulärer Systemstart.
Falls Du einen Mac mit Apple-Prozessor verwendest, musst Du die erwähnte Tastenkombination nicht verwenden. Sie funktioniert nur bei Macs mit Intel-Prozessoren. Ist ein Apple-Prozessor verbaut, brauchst Du nur die Power-Taste beim Start gedrückt halten und landest im Recovery-Modus.
Am Ende des Startvorgangs erscheint erst ein Fenster, in dem Du Dich einloggst, und danach ein Auswahlfenster, in dem Du das Festplattendienstprogramm auswählst. Dein iMac zeigt Dir die Systemfestplatte an, in der Regel heißt sie "Macintosh HD". Du wählst sie aus und klickst dann oben in der Mitte auf den Knopf "Löschen".
Sobald Dein iMac mit dem Löschen der Dateien fertig ist, schließt Du das Festplattendienstprogramm über den roten X-Button.
Wie Du Deinen iMac neu aufsetzen kannst

Du befindest Dich wieder im Auswahlfenster vom Anfang. Dort wählst Du den Punkt "macOS erneut installieren". Keine Angst, die notwendigen Dateien Deines iMac sind auf einer anderen Systempartition gesichert, die nicht gelöscht wurde.
Dein iMac startet nun die Installation der macOS-Version, die Du zuvor installiert hattest. Folge hier einfach den Anweisungen und installiere das Betriebssystem auf die vorher formatierte Systempartition.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist, startet Dein iMac die Einrichtung von macOS. Folge dort abermals den Anweisungen und wähle deine bevorzugten Einstellungen.
So stellst Du Dein Back-up wieder her und verknüpft Deinen iMac mit iCloud
Während der genannten Ersteinrichtung fragt macOS automatisch, ob Du ein vorhandenes Back-up wiederherstellen möchtest. In dieser Abfrage wählst Du aus, dass Du eine Sicherung übertragen möchtest.
Danach verbindest Du die externe Festplatte oder den USB-Stick und wählst das angeschlossene Gerät als Quelle aus. Dein iMac überträgt dann alle Daten wie Apps wieder auf den Computer zurück, sodass Du sofort wieder losarbeiten kannst.
Ganz zum Schluss verlangt Dein iMac nach Deiner Apple-ID und dem dazugehörigen Passwort. So meldest Du den Computer wieder in der iCloud an.
Das iPhone geht nicht an, der PC ist langsam, die PS4 hängt? SATURN und die Deutsche Technikberatung helfen weiter. Telefonisch oder bei Dir zu Hause.
Zusammenfassung
- Bevor Du Deinen iMac neu aufsetzt, solltest Du mit dem Tool Time Machine ein Back-up Deiner Daten erstellen.
- Dein iMac hat eine Sicherung des Betriebssystems auf einer versteckten Partition gespeichert, sodass Du das Systemlaufwerk bedenkenlos formatieren kannst.
- Die Neuinstallation Deines iMacs geht einfach, braucht aber etwas Zeit.