iMac und MacBook Pro aufrüsten & Arbeitsspeicher erweitern: So geht's

Apple iMac steht auf einem Schreibtisch.
Du möchtest den Arbeitsspeicher im iMac aufrüsten? Wir verraten, wie das funktioniert. Bild: © YouTube/BubVisuals 2019

Du willst Deinen iMac aufrüsten, womöglich sogar ein MacBook Pro oder Air? Die Möglichkeiten sind naturgemäß sehr beschränkt. Wir erklären Dir, wie Du zumindest den Arbeitsspeicher erweitern kannst.

iMac aufrüsten: Das musst Du wissen

Wer einen iMac aufrüsten möchte, kann dies vergleichsweise einfach tun. In fast allen iMacs kann der Arbeitsspeicher problemlos erweitert werden, die Vorgehensweise und die maximale Kapazität unterscheiden sich je nach Modell. So können der iMac 5K 2019 und der iMac 5K 2017 maximal 64 GB RAM verarbeiten, der sich auf jeweils 4 Slots aufteilt.

Die 27-Zoll-iMacs aus den Jahren 2012 bis 2015 können mit bis zu 32 GB Arbeitsspeicher aufgerüstet werden. Der Prozessor lässt sich hingegen nicht auf ein leistungsstärkeres Modell upgraden. Bist Du Dir unsicher, wie viel RAM Dein iMac oder Dein MacBook Pro maximal akzeptiert, solltest Du Dich zuvor am besten im Hilfebereich bei Apple informieren.

imac-rueckseite-abdeckung fullscreen
Bei iMacs lässt sich die Abdeckung über einen eigenen Knopf lösen. Bild: © Apple 2019

Mehr RAM beim iMac installieren

  1. Schalte den iMac aus und stelle sicher, dass dieser abgekühlt ist.
  2. Trenne Netzkabel sowie alle anderen Kabel vom Rechner.
  3. Damit das Display nicht zerkratzt, solltest Du ein weiches, sauberes Handtuch oder ein ähnliches Tuch auf den Tisch legen.
  4. Lege den iMac jetzt vorsichtig mit dem Bildschirm voraus auf die schützende Unterlage.
  5. Drücke die graue Taste direkt über dem Netzanschluss, um die Speicherfachabdeckung zu öffnen.
  6. Nimm die Abdeckung ab und lege sie beiseite.
  7. Suche die zwei Hebel, die sich links und rechts des Speicherfachs befinden (siehe Abbildung auf der Innenseite der Abdeckung).
  8. Um Zugriff auf das Speicherfach zu erhalten, musst Du die beiden Hebel nach außen drücken, um sie zu lösen.
  9. Nach dem Lösen der Hebel ziehe diese in Deine Richtung, um Zugriff auf die einzelnen DIMM-Steckplätze zu erhalten.
  10. Um einen Speicherriegel zu entfernen, ziehe diesen gerade nach oben heraus und merke Dir die Position der Aussparung an der Unterseite des Speichermoduls. Der neue Speicherriegel lässt sich nur dann einsetzen, wenn sich die Aussparung an derselben Stelle befindet.
  11. Schiebe Dein neues Speichermoduls in den Steckplatz und drücke es nach unten, bis es mit einem spürbaren Klick einrastet. Je nach Modell ist der Speicherriegel mit der Aussparung links oder rechts einzusetzen.
  12. Hast Du alle RAM-Module eingesetzt, drückst Du den Hebel des Speicherfachs bis zum hörbaren Einrasten wieder in das Gehäuse zurück.
  13. Bringe jetzt wieder die Speicherfachabdeckung am iMac an.
  14. Stelle Deinen iMac auf und schalte ihn ein. Der iMac führt anschließend automatisch ein Initialisierungsverfahren für den Speicher durch, das mehr als 30 Sekunden dauern kann. Während dieser Zeit bliebt das iMac-Display dunkel.
imac-pro fullscreen
Beim iMac kann der Arbeitsspeicher relativ einfach aufgerüstet werden. Bild: © YouTube/AppleInsider 2018

Bei älteren iMacs zwischen 2007 und 2011 ist die Vorgehensweise grundsätzlich ähnlich, allerdings muss hier die Zugangsklappe am unteren Rand des Gehäuses mit einem Kreuzschlitzschraubendreher entfernt werden. Anschließend musst Du das lose Ende einer Lasche vorsichtig herausziehen, um das Speichermodul herauszunehmen. Danach kann der neue RAM-Riegel eingeführt und die Lasche wieder nach innen gelegt werden. Ob der neue Arbeitsspeicher vom iMac korrekt erkannt wurde, kannst Du wie folgt prüfen: "Apple () > Über diesen Mac".

MacBook Pro aufrüsten und mehr RAM installieren

macbook-abdeckung fullscreen
In älteren MacBook-Pro-Modellen kann der Arbeitsspeicher ausgetauscht werden. Bild: © Apple 2019

Grundsätzlich schlecht bestellt ist es um die Möglichkeit, das Macbook aufzurüsten. Bei neueren Modellen wie dem aktuellen MacBook Air oder MacBook Pro ist der Arbeitsspeicher fest mit dem Mainboard verlötet, ein Austausch somit nicht vorgesehen und nicht möglich. Immerhin bei älteren MacBook-Pro-Modellen hast Du noch die Option, den RAM zu erweitern – 2012 erschienen allerdings die letzten Pro-Laptops von Apple, die ein Aufrüsten ermöglichen.

  1. Solltest Du Dein MacBook Pro vor dem Aufrüsten benutzt haben, solltest Du dieses zumindest zehn Minuten lang abkühlen lassen.
  2. Schalte das MacBook Pro aus und trenne alle angeschlossenen Kabel.
  3. Drehe jetzt das Gerät um und entferne dann die zehn Schrauben an der Gehäuseunterseite. Diese sind unterschiedlich lang, weswegen Du Dir Längen und Positionen notieren solltest, um sie später wieder an korrekter Stelle befestigen zu können.
  4. Um eventuell vorhandene elektrostatische Ladung vom Körper abzuleiten, berühre einmal die Metallfläche im Inneren des MacBooks.
  5. Um ein Speichermodul aus der Halterung zu lösen, drücke die Verriegelungen auf beiden Seiten des Riegels nach außen. Der Speicher springt heraus.
  6. Halte das Speichermodul an den Kerben fest und ziehe es aus dem Steckplatz.
  7. Setze den neuen Speicherriegel ein und orientiere dafür die Kerbe am goldenen Rand des Moduls am Steg im unteren Speichersteckplatz.
  8. Drücke das Speichermodul mit kräftigem, gleichmäßigem Druck in den Steckplatz, bis ein Klicken zu hören ist.
  9. Bringe jetzt die Gehäuseunterseite wieder an und ziehe die zehn zuvor entfernten Schrauben wieder fest.

Bei älteren Modellen von 2008 und früher müssen mitunter zunächst die Zugangsklappe und der Akku, der damals noch nicht fest verbaut war, entfernt werden – erst danach lässt sich die Gehäuseunterseite nach Lösen der Schrauben abnehmen.

Zusammenfassung

  • Bei iMacs kann grundsätzlich der Arbeitsspeicher aufgerüstet werden, die maximale Kapazität variiert je nach Modell.
  • Neuere MacBooks lassen keine RAM-Erweiterung zu.
  • Bei MacBook Pros von 2012 oder älter kann der Arbeitsspeicher im Regelfall erweitert werden.
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apple iMac 5K

close
Bitte Suchbegriff eingeben