iMovie für Windows oder Android? 7 gute Videobearbeitungs-Alternativen

Auch für Android und den PC gibt es zahlreiche und gute iMovie-Alternativen.
Auch für Android und den PC gibt es zahlreiche und gute iMovie-Alternativen. Bild: © iStock / Getty Images Plus / gorodenkoff 2018

Leider gibt es das einsteigerfreundliche Apple-Videobearbeitungsprogramm iMovie für Windows oder Android nicht. Dennoch gibt es zahlreiche gute Alternativen, die Du Dir einmal anschauen solltest. Sieben davon haben wir zusammengestellt.

1. Video-Editor: Videobearbeitung für Android

Geht es um Videoschnitt auf einem Android-Smartphone, kommst Du an der App Video-Editor: Videobearbeitung kaum vorbei. Sie ist nicht nur kostenlos, sondern wartet mit zahlreichen praktischen Features auf. Eine Gesichtserkennung ist ebenso an Bord wie zahlreiche Filter, mit denen sich das Video im Handumdrehen verschönern lässt.

Mehr als 50 vorhandene Templates machen es besonders Anfängern leicht, gute und eindrucksvolle Ergebnisse zu erzielen. Zur passenden musikalischen Untermalung stehen kostenlose Töne zur Verfügung, die auch um eigene Soundelemente ergänzt werden können. Mit Fug und Recht kann man Video-Editor: Videobearbeitung also das iMovie für Android nennen.

2. VivaVideo: Free Video Editor für Android

Nicht weniger populär ist die Videobearbeitungs-App VivaVideo: Free Video EditorVideos werden im übersichtlichen Storyboard bearbeitet und geschnitten, zahlreiche Effekte, mehr als 200 an der Zahl, können kostenlos heruntergeladen werden. Die App wartet mit durchdachter Benutzeroberfläche auf, die zudem alle Änderungen und Effekte in Echtzeit als Vorschau anzeigt. Nach erfolgreicher Bearbeitung lässt sich das Ergebnis direkt nach YouTube, Facebook und Co. exportieren.

Weitere Videobearbeitungs-Software gefällig?
Dann wirst Du bei SATURN fündig.

3. Filmora: Schönes Tool mit Profi-Features

Wenn Videos umfangreicher bearbeitet werden sollen, gelingt dies an einem richtigen Computer nach wie vor am besten – nicht zuletzt aufgrund des stets deutlich größeren Bildschirms. Ein bekannter Vertreter ist Filmora, das es kostenlos für Windows und Mac als Download gibt. Aber: In der Basis-Version haben alle Videos ein Wasserzeichen, das nur durch den Kauf der Vollversion entfernt werden  kann.

Das Programm bietet von Haus aus alles, was ambitionierte Hobby-Bearbeiter benötigen: Schicke Übergänge, Bild-in-Bild-Features, Geschwindigkeit anpassen oder auch verwackelte Aufnahmen wieder stabilisieren. Obendrein punktet Filmora, ganz wie iMovie für Mac und iPhone, mit einer schönen und vor allem intuitiven Benutzeroberfläche. Das Programm gibt es mittlerweile auch als mobilen Ableger für Android-Smartphones.

4. VirtualDub: Gratis-Software ohne Schnickschnack

Kannst Du auf ausgefallene Effekte, Überblendungen oder dergleichen verzichten, bist Du mit VirtualDub als einfache iMovie-Alternative für Windows bestens bedient. Die Software ist nicht nur kostenlos, sondern auf die nötigsten Funktionen beschränkt, die für die Videobearbeitung und den Schnitt benötigt werden. Mit dem Programm kannst Du im Handumdrehen überflüssige Szenen schneiden und in die gewünschte Reihenfolge bringen. Ein einfaches, aber effektives Videoschnittprogramm für Windows.

5. Pinnacle Studio: Mehr als 1500 Effekte

Du benötigst fortgeschrittene Features wie Splitscreen, Stop-Motion-Animation oder selektive Farbe? Dann solltest Du Dir Pinnacle Studio genauer anschauen. Die Software ist zwar kostenpflichtig, punktet dafür aber mit einfacher Bedienung – und bietet trotzdem alle Features, die ambitionierte Hobby-Filmer benötigen. Bereits in der günstigsten Version wartet die Software mit mehr als 1500 Effekten und Vorlagen auf.

6. PowerDirector: Wie gemacht für Action-Cam-Fans

Der PowerDirector von Cyberlink ist vor allem für Hobby-Filmer eine ideale Gelegenheit, um Videos im Schnitt den letzten Schliff zu geben. Passende Vorlagen holen das Maximum aus Deinen Reise-Videos raus, außerdem eignet sich die iMovie-Alternative auch ideal für rasante Action-Cam-Videos. Eigens für solche Zwecke hat der Hersteller ein Action-Kameracenter integriert, das Dir zahlreiche Möglichkeiten bietet, etwa spektakuläre Zoom- und Schwenk-Effekte, aber auch Stop-Motion oder Bewegungsverfolgung. Bei PowerDirector handelt es sich ebenfalls um ein kostenpflichtiges Programm.

7. Magix Video Easy: Das iMovie für Windows

Software von Magix genießt seit Jahren einen ausgezeichneten Ruf und eignet sich besonders für Einsteiger. Wer es also ähnlich leicht wie bei iMovie haben möchte, kann sich Magix Video Easy anschauen. Einfach Clip importieren, hochwertiges Intro und passende Effekte wählen, fertig. Das Programm zeichnet sich durch eine besonders übersichtliche Bedienoberfläche mit extra großen Schaltflächen aus.

Wer sich das erste Mal an der Bearbeitung von Videos versucht, kommt am Video Easy kaum vorbei – nicht zuletzt, da Microsoft seinen Windows Movie Maker schon vor einiger Zeit eingestellt hat. Wer hingegen schon etwas Erfahrung hat, kann zu Video Deluxe greifen und seiner Kreativität auf gleich 32 Spuren freien Lauf lassen.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Apps

close
Bitte Suchbegriff eingeben