Wenn Du in Android die Sprache ändern möchtest, brauchst Du Dein Gerät nicht zurückzusetzen. Wir verraten Dir, wie es geht.
So gut wie alle Android-Geräte unterstützen mehrere Sprachen, und auch das Betriebssystem Android selbst ist natürlich in zahlreichen Sprachen verfügbar. Die meisten Nutzer wählen schon bei der Ersteinrichtung ihrer Geräte die Sprache aus, die sie verwenden möchten und behalten diese dann auch bei. Doch es ist auch nachträglich ganz leicht noch möglich, die Systemsprache zu ändern.
Android-Sprache ändern: Schritt für Schritt
Zunächst gehst Du in die App "Einstellungen" und scrollst dort nach unten bis zum Unterpunkt "System". Tippe diesen an und wähle anschließend den Eintrag "Sprache und Eingabe > Sprachen".

Tippe auf "Sprache hinzufügen" und wähle anschließend aus der Liste der verfügbaren Sprachen eine weitere Sprache aus. Falls es für die Sprache verschiedene Dialekte oder regionale Varianten gibt, kannst Du anschließend auswählen, welche davon Du nutzen möchtest. In unserem Beispiel haben wir für "Spanisch" die Auswahl zwischen dem spanischen, dem mexikanischen und dem US-amerikanischen Dialekt.

Die neu ausgewählte Sprache wird zunächst als Zweitsprache zum System hinzugefügt. Durch das Antippen des Burger-Symbols hinter der jeweiligen Sprache kannst Du diese aber nach oben oder unten verschieben. So kannst Du die neu-ausgewählte Sprache zur Hauptsprache machen.

Zusammenfassung
- Die Systemsprache eines Android-Gerätes wird normalerweise bei der Ersteinrichtung eingestellt
- Nachträglich kannst Du die Sprache aber jederzeit ändern
- Gehe dazu in "Einstellungen > System > Sprachen & Eingabe" und wähle dort den Eintrag "Sprachen"
- Aus einer Liste kannst Du nun die gewünschte Sprache und unter Umständen sogar einen bestimmten regionalen Dialekt auswählen
- Anschließend kannst Du durch verschieben der einzelnen Sprachen festlegen, welche davon die Hauptsystemsprache sein soll