In Gmail eine Mail zurückrufen: So geht's

In Gmail ist es möglich, E-Mails zurückzurufen.
In Gmail ist es möglich, E-Mails zurückzurufen. Bild: © TURN ON 2017

Wenn Du in Gmail eine Mail zurückrufen willst, ist das kein Problem. Mittlerweile funktioniert das praktische Feature sowohl am Computer als auch in der mobilen App. 

Hast Du Dir auch schon einmal gewünscht, Du könntest eine E-Mail, die Du verschickt hast, zurückrufen? Mit Gmail geht das sogar. User, die den E-Mail-Dienst von Google am Rechner verwenden, haben seit geraumer Zeit die Möglichkeit, den Versand einer E-Mail rückgängig zu machen. Seit kurzem geht das auch auf Android- und iOS-Geräten in der Gmail-App. Wir verraten Dir, was genau Du dafür machen musst.

E-Mail zurückrufen am Computer

Wer Gmail am Computer nutzt, hat schon länger die Möglichkeit, dien Mail unmittelbar nach dem Versenden wieder zurückzurufen. Dabei ist es vollkommen egal, ob es sich um einen Windows-PC, einen Linux-Rechner, einen Mac oder ein Chromebook handelt.

Damit Du das Feature nutzen kannst, musst Du es jedoch erst aktivieren:

  1. Öffne Gmail auf dem Rechner und melde Dich an
  2. Klicke rechts oben auf das Zahnrad-Symbol und öffne die "Einstellungen"
  3. Suche nach dem Abschnitt "E-Mail zurückrufen" und setze einen Haken bei "E-Mail zurückrufen aktivieren"
  4. Lege anschließend unter "Rückruffrist" fest, in welchem Zeitraum Du eine E-Mail nach dem Verschicken noch zurückrufen kannst
Gmail-E-Mail fullscreen
In den "Einstellungen" kannst Du die Rückruffrist festlegen. Bild: © Screenshot Google/ TURN ON 2018

Sobald Du das Feature erfolgreich aktiviert hast, wird Dir nach jedem Verschicken einer Mail eine kleine Schaltfläche mit den Optionen "Rückgängig" oder "Nachricht anzeigen" gezeigt. Klickst Du nun auf "Rückgängig" wird der Versand der Mail rückgängig gemacht.

E-Mail zurückrufen unter Android und iOS

Smartphone- und Tablet-Nutzer mit Android- oder iOS-Geräten können die Funktion zum Zurückrufen von E-Mails direkt innerhalb der Gmail-App nutzen. Dort ist das Feature standardmäßig aktiviert und muss nicht zusätzlich eingeschaltet werden. Voraussetzung ist aber, das eine aktuelle Version der App installiert ist.

Nach dem Verschicken einer Mail zeigt die Gmail-App automatisch ein kleines Popup-Fenster mit einem "Rückgängig"-Button an. Klickst Du diesen an, kannst Du die E-Mail zurückrufen. In den Einstellungen der App kannst Du beim Punkt "E-Mail zurückrufen" zudem den Zeitraum festlegen, in dem ein Rückruf möglich ist.

Die Rückruffrist von Gmail

Natürlich lassen sich auch in Gmail die E-Mails nicht beliebig lange zurückrufen. Maximal lässt sich eine Rückruffrist von 30 Sekunden einstellen. Das Zurückrufen ist also nur unmittelbar nach dem Verschicken einer Mail möglich, später aber nicht mehr. Wer nach zwei Tagen plötzlich der Meinung ist, er hätte die letzte Mail besser nicht verschicken sollen, kann nicht mehr auf das Feature von Gmail zählen.

Zusammmenfassung

  1. E-Mails, die über Gmail verschickt werden, lassen sich unter Umständen wieder zurückrufen
  2. In der Web-Version von Gmail muss dieses Feature zunächst unter "Einstellungen > E-Mail zurückrufen" aktiviert werden
  3. Zudem lässt sich eine Frist festlegen, in der sich eine Mail nach dem Verschicken noch zurückrufen lässt, diese kann maximal 30 Sekunden betragen
  4. In den aktuellen Gmail-Apps für Android und iOS ist das Feature zum Zurückrufen von E-Mails automatisch aktiviert
  5. In den Einstellungen der Apps lässt sich ebenfalls eine Frist zum Zurückrufen festlegen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Google Mail

close
Bitte Suchbegriff eingeben