In vino veritas: 7 praktische Gadgets für Weinliebhaber

Ein edler Tropfen zum Essen gehört für viele dazu – mit diesen Wein-Gadgets genießt es sich gleich noch viel besser.
Ein edler Tropfen zum Essen gehört für viele dazu – mit diesen Wein-Gadgets genießt es sich gleich noch viel besser. Bild: © Getty Images/Westend61 2018

Es geht doch nichts über ein edles Tröpfchen am Abend, oder? Doch den Wein richtig zu temperieren oder ausreichend atmen zu lassen, ist oft gar nicht so einfach. Geschweige denn, Rotwein ohne zu tropfen ins Glas zu gießen. Doch zum Glück gibt es diese sieben praktischen Gadgets, die den Weingenuss auf ein neues Level heben.

1. Aveine Aerator statt Dekantieren

Bevor Du Dir ein Glas vom edlen Rotwein gönnst, empfehlen Experten, ihn vorher in einem Dekanter "atmen" zu lassen – und zwar für mindestens 20 Minuten. Für die ganz Eiligen, die so lange nicht warten wollen, ist der Aerator von Aveine, der gerade auf der CES 2018 vorgestellt wurde, das optimale Gadget. Es wird auf den Flaschenhals gestülpt und via Display eingestellt, wie lange der Wein hätte dekantiert werden müssen – Du hast die Wahl zwischen einer und 24 Stunden. Beim Ausgießen des Rotweins dekantiert der Aerator den Inhalt, indem er reguliert, wie viel Sauerstoff zugeführt wird.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Dekantiert den Wein direkt beim Einschenken
  • Preis: Befindet sich noch in der Finanzierungsphase auf Indiegogo, soll später 100 US-Dollar kosten.

2. Wine Scanner zeigt den Reifegrad

Mit dem Wine Scanner wird jeder Hobby-Sommelier zum Profi. Dazu wird das Gadget einfach in den Wein im Glas vor einem gehalten und das kleine Gerät zeigt in der dazugehörigen App an, wie unter anderem der Reifegrad ist oder wie hoch der Säuregehalt. Zudem kannst Du in der App den Wein vor Dir bewerten und bestimmte Charakteristika festhalten, die Dir aufgefallen sind. Das nächste Mal beim Fachhändler kannst Du ihm Deine geschmacklichen Favoriten zeigen und Dir den für Dich passenden Wein aushändigen lassen.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Analysiert Wein, ermöglicht das Speichern von Lieblingsweinen
  • Preis: 99 Euro

3. Weinmonitor Kelvin K2

Warmer Weißwein oder eiskalter Rotwein – nicht immer lässt sich die optimale Temperatur beim Wein einstellen, oder? Falsch! Mit dem Wein-Gadget Kelvin K2 soll genau das möglich sein. Es wird wie eine Art Armreif um die Flasche geklippt und mit der dazugehörigen App auf Deinem Smartphone gekoppelt. Das Gadget erkennt unter über 200 Weinsorten, welche Temperatur optimal ist und schickt Dir eine Erinnerung, wenn Du den edlen Tropfen öffnen solltest, um das volle Aroma genießen zu können. Tipps, welche Gerichte Du dazu zubereiten solltest, verrät Dir die App ebenfalls.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Weist Dich auf die optimale Temperatur des Weines hin
  • Preis: 39,95 US-Dollar (knapp 33 Euro)

4. Weinthermometer von Silit

Du magst es lieber klassisch und ohne viel digitalen Schnickschnack? Ein Weinthermometer gibt es natürlich auch als analoge Version – zum Beispiel von Silit. Es misst die Temperatur nicht nur bei Rot- und Weißwein, sondern auch bei Sekt. Außerdem kannst Du auf der Anzeige ablesen, welche Gradzahl für welches Getränk am besten ist.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Misst die Weintemperatur
  • Preis: 15,99 Euro

5. Smartes Weinregal Caveasy

Für wahre Weinkenner beginnt der Genuss schon bei der Lagerung des edlen Tropfens. Und selbst aus dem Weinkeller wird jetzt das meiste herausgeholt – dank des smarten Weinregals Caveasy One. Nach dem Abscannen des Etiketts legst Du die Weinfalsche ins Regal und es merkt sich automatisch Sorte, Position und Einlagerungsdatum des guten Tropfens. Mit der App synchronisiert ist man immer auf dem Laufenden über die Bestände. Und auch die Temperatur des Standorts wird kontrolliert.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Erfassen der Weinbestände
  • Preis: je nach Regalgröße 296 bis 3.101 Euro

6. Nicht tropfende Flasche

Es ist weniger ein Wein-Gadget als viel mehr die Rettung für Weinliebhaber, die vor allem Rotwein bevorzugen. Denn nichts ist ärgerlicher, als dunkelrote Tropfen auf der Tischdecke, dem Teppich oder dem Hemd. Einem Biophysiker der Brandeis University in Massachusetts ging das Geklecker gehörig gegen den Strich, weshalb er kurzerhand eine Flasche erfand, die nie wieder tropfen soll. Des Rätsels Lösung soll eine Rille sein, die er der Flasche hinzugefügt hat und siehe da: es  gibt kein Kleckern und kein Tropfen. Wird Zeit, dass die Händler das Design für ihre Produkte aufgreifen.

  • Funktion des Wein-Gadgets: Eine Flasche, die nie wieder tropft
  • Preis: -

7. Coravin für volles Aroma

Zum Abschluss noch ein ziemlich verrücktes Wein-Gadget, das im Zuge der CES 2018 vorgestellt wurde. Coravin verspricht mit seinem Model Eleven, dass beim Ausgießen kein Sauerstoff an den Wein gelangt und somit kein Verlust beim vollen Aroma zu befürchten ist. Auch geöffnete Flaschen, die im Laufe der Zeit Gefahr laufen, schlecht zu werden, gehören der Vergangenheit an. Durch den Korken wird nämlich nur eine kleine Nadel geführt, über die Gas in die Flasche gepumpt wird und so den edlen Tropfen hinausdrückt.

Zudem kann in der App eingegeben werden, wie die Laune ist, was man als Nächstes im TV schaut oder an Musik hört und welches Abendessen geplant ist. Auf dem Smartphone landen dann entsprechende Weinvorschläge. Der Haken: Model Eleven von Coravin wird über 800 Euro kosten und soll im September 2018 auf den Markt kommen.

  • Funktion des Wein-Gadgets: hält Wein länger frisch, bietet via App Weinvorschläge zum Essen und zur Stimmung
  • Preis: 999,95 US-Dollar  (rund 817 Euro)
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Smart Living

close
Bitte Suchbegriff eingeben