Mit allen Wassern gewaschen: 5 smarte Waschmaschinen

Alles im Blick per Smartphone-App: Smarte Waschmaschinen bieten Dir mehr Komfort.
Alles im Blick per Smartphone-App: Smarte Waschmaschinen bieten Dir mehr Komfort. Bild: © stock.adobe.com - rh2010 2022

Das Smart Home hat längst Haushaltsgroßgeräte erreicht. Dabei überzeugen smarte Waschmaschinen nicht nur durch App-Steuerung, sie bieten auch innovative Waschkonzepte. Wir stellen Dir Modelle von Samsung, Miele und weiteren Herstellern vor.

LG F4WV708P1E: Sensoren erkennen Deine Wäsche

 

Auch die LG F4WV708P1E kann sich mit Deinem WLAN verbinden. Mithilfe der zugehörigen ThinQ-App kannst Du Dir den Fortschritt des aktuell laufenden Waschprogramms anschauen oder einen Waschgang starten. Außerdem ist die Waschmaschine kompatibel mit den Sprachassistenten Alexa und Google Assistant.

Alleinstellungsmerkmal ist die AI-DD-Technologie von LG. Sensoren im Inneren der Waschmaschine erkennen, welche Wäsche Du in die Trommel gesteckt hast: Sie analysieren, ob es sich um robuste oder feine Stoffe handelt, und passen das ausgewählte Waschprogramm entsprechend an. So musst Du zum Beispiel keine Angst haben, dass Deine Bluse zu sehr durchgewirbelt wird. LG verspricht, Stoffe mithilfe dieser Technik besonders schonend zu waschen und so für eine längere Haltbarkeit zu sorgen.

LG F4WV708P1E Jetzt kaufen bei

 

SATURN-Produkte bequem finanzieren
Du möchtest ein Produkt nicht direkt zum Vollpreis kaufen, sondern lieber in kleineren monatlichen Raten zahlen? SATURN bietet Dir günstige Finanzierungsmodelle, deren Laufzeit Du selbst festlegen kannst. Alle wichtigen Infos zum Thema Finanzierung findest Du hier.

Miele WWD 660 WCS W1: Mit intelligenter Waschmitteldosierung

Der smarte Frontlader WWD 660 WCS W1 von Miele hat so einiges zu bieten. Zum Beispiel passt das integrierte Flüssigwaschmittelsystem die Menge des benötigten Waschmittels automatisch an – je nach Verschmutzungsgrad der Wäsche. Auf diese Weise spart die Maschine im Vergleich zur Dosierung per Hand laut Hersteller 30 Prozent Waschmittel.

Ein weiterer Clou der Miele-Waschmaschine: die Steuerung per Smartphone-App. Damit lässt sich die Maschine von unterwegs starten. Außerdem listet die Anwendung Daten wie Strom- und Wasserverbrauch auf. Beide Werte fallen bei der WWD 660 WCS W1 von Miele niedrig aus, weshalb die smarte Waschmaschine eine Einstufung in die Energieeffizienzklasse A erhält.

Miele WWD 660 WCS W1 Jetzt kaufen bei

 

AEG L6FBD60490 Serie 6000: App hilft bei der Programmauswahl

Auch die AEG L6FBD60490 Serie 6000 lässt sich via WLAN in das Smart Home integrieren. Diese Waschmaschine lässt sich aber nicht nur von unterwegs über das Smartphone starten – die Companion-App "My AEG Care" hilft darüber hinaus bei der Auswahl des richtigen Waschprogramms. Du gibst einfach die Pflegehinweise ein, die in der Kleidung stehen, oder wählst die Stoffart in der Anwendung aus. Die App schlägt Dir dann das richtige Programm für Deine Wäsche vor.

Sensoren in der Maschine analysieren zudem die Beladungsmenge und passen Wasser- und Waschmittelmenge entsprechend an. Mithilfe der "AutoDose"-Funktion wandert Flüssigwaschmittel automatisch in die Maschine. Praktisch: Die App sendet eine Benachrichtigung, wenn Du das Waschmittel nachfüllen musst.

AEG L6FBD60490 Serie 6000 Jetzt kaufen bei

 

Samsung WW9GT754AWH/S2: Waschen mit "SuperSpeed"

Die Waschmaschine WW9GT754AWH/S2 von Samsung kannst Du ins WLAN einbinden und dadurch von unterwegs via App steuern. Das Highlight des Geräts ist jedoch nicht die Smart-Home-Kompatibilität, sondern die QuickDrive-Technologie von Samsung. Lediglich 39 Minuten dreht die Wäsche im "SuperSpeed"-Programm ihre Runden – und soll dennoch so sauber werden wie bei einem doppelt so langen Waschgang.

Und so funktioniert die QuickDrive-Technologie: Trommel und Rückwand der Waschmaschine drehen sich dank zweier Motoren in entgegensetzte Richtungen. Das bedeutet, die Wäsche wird stärker bewegt und schneller gereinigt. Damit das Spülen und Schleudern zügig vonstattengehen, kommen zudem spezielle Düsen zum Einsatz.

Samsung WW9GT754AWH/S2 Jetzt kaufen bei

Sonic Soak: Ultraschall statt Waschmittel

Dass es nicht unbedingt eine Waschmaschine für die Reinigung Deiner Wäsche braucht, beweist Sonic Soak. Das handliche Gadget befreit T-Shirts, Hosen und vieles mehr mit Ultraschallwellen von Schmutz. Du musst den Saubermacher nur gemeinsam mit der Wäsche in einen Behälter voll Wasser geben.

Nach dem Anschalten gibt der Sonic Soak 50.000 Vibrationen pro Sekunde aus. So entstehen mikroskopisch kleine, instabile Bläschen, die den Schmutz regelrecht implodieren lassen. Die Wäsche soll damit sogar sauberer werden als mit einer herkömmlichen Waschmaschine.

Betrieben wird der mobile Reinigungsapparat über die Stromzufuhr an einem Wandadapter. Das Gerät ist bei verschiedenen Onlinehändlern erhältlich.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Weiße Ware

close
Bitte Suchbegriff eingeben