Instagram Shopping: Wie funktioniert das Feature?

Instagram hat mittlerweile auch eine Shopping-Funktion.
Instagram hat mittlerweile auch eine Shopping-Funktion. Bild: © TURN ON 2017

Online-Konsum in neuer Dimension: Das verspricht das neue Instagram-Shopping-Feature. Aber wie funktioniert das Einkaufen per Social-Media-Plattform eigentlich? Und worauf müssen User achten?

#inspo, #nofilter, #shoppen: Auf Instagram sind nicht nur Blogger oder Privatpersonen unterwegs, um fleißig Likes und Posts aus ihrem Leben zu verteilen – auch Unternehmen haben den Online-Dienst längst als Plattform für ihre Marken und ihre Produkte entdeckt. Mit der Funktion Instagram Shopping können Labels das soziale Netzwerk jetzt auch als lebendiges Schaufenster nutzen – und dem Kunden lästige Umwege ersparen. 2017 wurde das "One-Tap-Shop"-Prinzip erstmalig in den USA eingeführt. Inzwischen gibt es Instagram Shopping auch bei uns.

Wie funktioniert Instagram Shopping?

Statt den Kunden über Instagram mühsam in den Online-Shop zu locken, findet die Customer Journey – entdecken und kaufen – dank Instagram Shop nun an ein und demselben Ort statt: Seit dem Frühjahr 2018 können auch deutsche Unternehmen mit Business-Profil bis zu fünf Produkte pro Bild oder zwanzig Produkte pro Karussell direkt mit ihrem Instagram-Online-Shop verbinden.

Der User spart sich dank Instagram Shopping den Gang über den Link in der Bio und kann nicht nur schnell auf Preise und Produktangaben innerhalb des Instagram-Feeds zugreifen, sondern wird auch direkt zum Wunschprodukt weitergeleitet.

Der Weg zum neuartigen Einkaufserlebnis:

  1. Shopping-Beiträge werden im Feed durch das kleine Einkaufstaschen-Icon kenntlich gemacht.
  2. Wählen User das betroffene Bild in der App aus, können sie über dasselbe Einkaufstaschen-Symbol dann den Preis zum vorgestellten Produkt abrufen.
  3. Klicken User anschließend auf das Preisschild, landen sie direkt auf einer Website mit ausführlichen Informationen rund um das Produkt.
  4. Wer einkaufen will, muss nur noch auf "Auf Website anzeigen" klicken und landet prompt im Online-Shop auf der entsprechenden Seite.

Instagram Shopping: Der nächste Schritt

Wie die Facebook-Tochter bekannt gab, wird derzeit mit Instagram Stories als Shopping-Platz experimentiert. Bestätigte Unternehmen können dabei bis zu drei Produkt-Sticker pro Story erstellen. Das weitere Prinzip soll wie beim klassischen Instagram Shopping ablaufen.

Die Konkurrenz naht

Dass sich hinter dem Konzept eine clevere Geschäftsidee verbirgt, fanden wohl nicht nur die Köpfe bei Instagram – auch Pinterest setzt mit "Shop the Look" auf ein ähnliches Shopping-Feature. Hier können Nutzer Produkte, die auf einem Pin zu sehen sind, nachkaufen. Über einen Klick auf den weißen Kreis werden sie zu dem entsprechenden Objekt der Begierde weitergeleitet und bekommen sogar noch Empfehlungen zu ähnlichen Artikeln.

Zusammenfassung

  1. Instagram Shopping gibt es seit 2018 auch außerhalb der USA, unter anderem in Deutschland
  2. Labels und Unternehmen können hier ihre Produkte anbieten und ersparen dem User den Umweg über die Bio
  3. Markierte Fotos können bis zu fünf Produkte enthalten
  4. Beim "One-Tap-Shop"-Prinzip erhalten Kunden neben Preisen auch weitere Informationen zum Produkt
  5. Mit wenigen Klicks werden die User direkt aus Instagram in den jeweiligen Online-Shop geleitet
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben