Mit Instagram lassen sich schnell und einfach Fotos und Stories online posten. Das soziale Netzwerk ist ungemein beliebt, auch weil die App verständlich und simpel zu bedienen ist. Wer Instagram viel und oft benutzt oder sich als Einsteiger für erweiterte Features interessiert, findet hier sieben nützliche Tricks für Fortgeschrittene.
1. Zeilenumbrüche in Instagram-Bildbeschreibungen einfügen
Zumindest auf iOS-Geräten fehlt bei der Eingabe der Bildbeschreibung zunächst der gewohnte Return-Button auf der Tastatur. Wie lassen sich also manuelle Zeilenumbrüche in die Bildunterschrift einbauen? Einige iPhone-User haben bereits versucht, das Problem zu umgehen, indem sie aus den Notizen einen Zeilenumbruch herauskopiert und in Instagram eingefügt haben. Das ist aber gar nicht nötig: Drückt man bei der Texteingabe auf die 123-Taste, die bekanntlich Satzzeichen und Zahlen verfügbar macht, erscheint an der gewohnten Stelle auch wieder die Return-Taste – schon sind mehrzeilige Bildbeschreibungen kein Problem mehr.
2. Versteckte Instagram-Filter sichtbar machen
Die beliebten Foto-Filter reichen Dir nicht? Klar, Du kannst die Einstellungen jedes einzelnen Filters auch noch manuell verändern, aber tatsächlich bietet Instagram noch eine ganze Menge weitere Bildeffekte an. Du musst sie nur einschalten: Scrolle bei der Auswahl des Filters ganz nach rechts an den Rand – dort befindet sich ein Einstellungen-Symbol mit dem Titel "Verwalten". Über dieses Feld kommst Du zu einer Übersicht aller verfügbaren Filter, und Überraschung: In der Standardeinstellung werden gar nicht alle Effekte angezeigt. Wähle per Haken alle Filter an, die Du zur Auswahl haben willst. Über die Touch-Fläche links kannst Du auch noch die Sortierung ändern.
3. Instagram als Foto-Editor nutzen
Viele Instagram-Fans nutzen das Kamera-Feature und den Bildeditor der App öfter als die Standard-Funktionen ihres Smartphones. Schon aus Gewöhnung kann es sein, dass man seine Fotos lieber in Instagram bearbeitet – auch wenn man diese gar nicht online posten möchte. So kannst Du Instagram ganz einfach als Foto-Editor verwenden: Gehe in Deinem eigenen Profil auf die Optionen, dort schaltest Du den Regler "Originalfotos speichern" ein und stellst das Smartphone dann in den Flugmodus. Nun schießt Du wie gewohnt das Foto, bearbeitest es in Instagram und tippst abschließend auf "Teilen". Die App wird nun versuchen, das Bild hochzuladen, da aber keine Internetverbindung besteht, wird der Vorgang nach einiger Zeit scheitern und Du kannst ihn dann abbrechen. Allerdings wurde das bearbeitete Foto nun auch in der Foto-Galerie des Smartphones gespeichert – von wo aus Du es nach Belieben weiterverwenden kannst.
4. Schnell viele Hashtags einsetzen: Mit Textersetzung kein Problem
Mit dem Setzen der richtigen Hastags erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit, dass Dein Instagram-Post von von vielen Menschen gefunden werden kann. Vor allem, wer oft postet, kommt so aber kaum noch aus dem Tippen heraus, wenn er viele Hashtags verwendet. Einfacher geht es per Textersetzung: Unter iOS lassen sich Kurzbefehle erstellen, die dann automatisch gegen festgelegte Phrasen ersetzt werden. Unter "Einstellungen > Allgemein > Tastatur > Textersetzung" tippst Du oben rechts auf das Pluszeichen. Unter "Text" gibst Du nun beliebig viele Hashtags hintereinander ein, unter "Kurzbefehl" ein eindeutiges Wort, mit dem Du die Ersetzung auslöst. Gibst Du dies dann in Deiner Bildunterschrift ein, ersetzt das Smartphone es ganz automatisch durch Deine Hashtags.
Bei Android-Smartphones lassen sich Shortcuts für Textersetzung je nach der verwendeten Tastatur ebenfalls erstellen.

5. Weg mit Textklumpen: Instagram-Hashtags verstecken
Viele Hashtags lassen sich auf die vorher genannte Weise auch in Instagram-Stories oder normalen Postings verwenden. Wer von seinen Followern aber nicht als "Spammer" wahrgenommen werden will, kann die Verlinkungen auch einfach verstecken: Verkleinere Deine "Hashtag-Wolke" auf dem Display einfach so, dass sie kaum noch lesbar ist – in der Suche tauchen die markierten Beiträge dennoch auf. Dann ziehst Du einen Sticker oder ein Emoji darüber und verdeckst den unansehnlichen Textklumpen so.
6. Nervige Instagram Stories stumm schalten
In einer Leiste auf dem Startbildschirm der Instagram-App werden die Stories Deiner abonnierten User angezeigt. In dieser Reihenfolge spielt Instagram die Beiträge der Stories auch der Reihe nach ab, bis alle angesehen wurden. Kommt es aber vor, dass Dich die Instagram Stories eines bestimmten Users, den Du abonniert hast, nicht interessieren, kannst Du sie auch einfach stumm schalten: Drücke dafür länger auf das kreisrunde Icon der Story in der Leiste, bis sich ein Menü öffnet. Über den untersten Eintrag kannst Du die Stories dieser Person stumm schalten. Scrollst Du nun in der Stories-Leiste ganz nach rechts, siehst Du die ausgegrauten Symbole der stumm geschalteten Benutzer. Auf die gleiche Weise kannst Du die Stummschaltung auch wieder aufheben. Besuchst Du dessen jeweiliges Profil und tippst auf sein Profilbild links oben, kannst Du seine Story auf Wunsch auch ansehen, wenn Du ihn stumm geschaltet hast.
7. Push-Nachricht bei Instagram-Post: Beitragsbenachrichtigungen von Lieblings-Nutzern
Bist Du ganz neugierig auf die Instagram-Beiträge eines bestimmten Users? Du kannst Dir auf Wunsch automatische eine Push-Nachricht auf Dein Smartphone schicken lassen, wenn dieser Nutzer einen neuen Beitrag veröffentlicht: Besuche einfach sein Profil und tippe oben rechts auf das Options-Symbol. Als untersten Punkt findest Du den Eintrag "Beitragsbenachrichtigungen aktivieren" – dadurch erhältst Du eine Meldung, wenn es Neuigkeiten von diesem User bei Instagram gibt.