Intel Wi-Fi 6E: Das kann der neue Standard

intel-wi-fi-6e-lifestyle-laptop
Intel Wi-Fi 6E bietet eine dreimal höhere Datengeschwindigkeit als Wi-Fi 5. Bild: © INTEL 2022

Störungsfreies Videostreaming und ruckelfreies Online-Gaming im kabellosen Internet: Das verspricht Wi-Fi 6E. Intel hat bereits einige Produkte mit dem neuen WLAN-Standard im Portfolio. Was sie können und welche Vorteile Wi-Fi 6E bietet, erfährst du hier.

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Intel.

Was ist Wi-Fi 6E?

wi-fi-6e-6ghz-wi-fi-alliance fullscreen
Wi-Fi-6E-Geräte können im 6-GHz-Frequenzband Daten übermitteln. Bild: © W-Fi Alliance/YouTube/Screenshot TURN ON 2022

Wi-Fi 6E ist eine Erweiterung des 2018 eingeführten 802.11ax-WLAN-Standards. Im Gegensatz zu Wi-Fi-6 nutzt Wi-Fi-6E nicht nur 2,4- und 5-GHz-Kanäle, sondern auch das breite 6-GHz-Frequenzband. Damit stehen zum ersten Mal seit 20 Jahren neue Kanäle zur freien WLAN-Nutzung offen.

Wi-Fi 6E: Das brauchst Du
  • Wi-Fi-6E-fähiger PC oder Laptop
  • Wi-Fi-6E-fähiger Router 

Zentraler Vorteil: Bisher gibt es auf 6-GHz-Kanälen so gut wie keine Störquellen. Während auf 2,4-GHz-Kanälen diverse Geräte ihre Daten verschicken, zum Beispiel Babyfone und Bluetooth-Kopfhörer, und das 5-GHz-Band von zahlreichen älteren, ineffizient arbeitenden Geräten verwendet wird, musst Du Dir 6-GHz-Kanäle nur mit anderen Wi-Fi-6E-Nutzern teilen. Davon gibt es aktuell wenige. Darüber hinaus stehen Dir im 6E-Spektrum bis zu sieben 160-MHz-Kanäle zur Verfügung. Das ist viel Platz für schnelle und störungsfreie Datenübertragung – ein echter VIP-Zugang ins kabellose Internet.

Dazu kommen alle Vorteile, die der 802.11ax-Standard bietet: Das neue Modulationsverfahren MUOFDMA (Multi-User Orthogonal Frequency-Division Multiple Access) ermöglicht die Aufteilung von Daten in viele kleine Pakete, die zudem gleichzeitig an mehrere Geräte in einem Netzwerk verschickt werden können. Das Ergebnis: eine effizientere Datenübertragung mit geringeren Latenzzeiten, höhere Leistung insgesamt und mehr Schutz vor Überlastung des Netzwerks. Außerdem ist der Akkuverbrauch niedriger, und es gibt weniger Probleme beim Multitasking mit vielen Geräten.

WLAN-Standard Spezifikationen
Wi-Fi 6E (802.11ax) 2,4/5 und 6 GHz, max. Datenrate 9,6 Gbit/s
Wi-Fi 6 (802.11ax) 2,4 und 5 GHz, max. Datenrate 9,6 Gbit/s
Wi-Fi 5 (802.11ac) 5 GHz, max. Datenrate 3,5 Gbit/s

Intel Wi-Fi 6E: Diese Modelle gibt es

Im April 2020 präsentierte Intel die ersten Netzwerkadapter mit Wi-Fi-6E-Unterstützung. Inzwischen hat der Chipgigant eine Handvoll Modelle auf den Markt gebracht, die das 6-GHz-Frequenzband nutzen:

  • Intel Wi-Fi 6E AX 411
  • Intel Wi-Fi 6E AX 211
  • Intel Wi-Fi 6E AX 210
  • Intel Killer Wi-Fi 6E AX 1675 (i/s)
  • Intel Killer Wi-Fi 6E AX 1690 (i/s)

Die Killer-Serie richtet sich primär an Gamer und bietet nahezu latenzfreies Online-Gaming. Die Standard-Reihe der Wi-Fi-6E-Netzwerkadapter ist für den Heimgebrauch genauso wie für Unternehmen geeignet und verspricht reaktionsschnelle Cloud- und Kollaborationsanwendungen sowie störungsfreies 4K-Videostreaming. Alle Modelle bieten eine Datenrate von 2,4 Gbit/s. Der Intel Killer Wi-Fi 6E AX 1690 kommt sogar auf bis zu 3,0 Gbit/s.

Das bringt Intel Killer Wi-Fi 6E für Gamer

intel-killer-gaming fullscreen
Für Online-Gaming gemacht: Intel Killer Wi-Fi 6E. Bild: © INTEL 2022

PCs und Gaming-Laptops, die mit einem Netzwerkadapter der Intel-Killer-Serie ausgestattet sind, bieten viele Vorteile, die Dein Gaming auf ein neues Geschwindigkeitslevel heben – nicht nur durch die Unterstützung des neuen, superschnellen WLAN-Standards.

Die integrierte Killer-Engine erkennt beispielsweise schnellere WLAN-Zugänge und wählt diese automatisch an. Außerdem merkt das System, wenn Gaming-Pakete über das WLAN übertragen werden. Entsprechende Daten werden priorisiert verschickt. Dank Intel Killer merkt Dein Rechner also, dass Du gerade einen Online-Shooter zockst, und beschleunigt Deinen Gaming-Traffic. Unwichtige Hintergrundprozesse, die die Datenübertragung beeinträchtigen könnten, werden gedrosselt, um Kapazitäten fürs Zocken freizumachen.

Über das Intel Control Center hast Du zudem Zugriff auf die Einstellungen des Netzwerkadapters und kannst auf Wunsch selbst entscheiden, welche Priorisierungen das Netzwerk vornimmt. Und wenn es einmal eine kabelgebundene Verbindung sein soll, kannst Du dank Intel Killer Double Shot Pro festlegen, welche Apps und Websites Du standardmäßig per Ethernet-Verbindung ansteuern möchtest. Praktisch!

Das bringt Intel Wi-Fi 6E für Dein Zuhause

WLAN-Passwort teilen fullscreen
Auch mit vielen Geräten im Netz kannst Du dank Intel Wi-Fi 6E störungsfrei und schnell surfen. Bild: © Adobe Stock/patrick 2019

Intel Wi-Fi 6E bietet nicht nur fürs Gaming jede Menge Vorzüge. Laptops und PCs mit dem Netzwerkadapter können jede Form des Online-Entertainments beschleunigen. So profitieren beispielsweise Filmliebhaber und Serienjunkies von ruckelfreiem Videostreaming – sogar in 4K.

Im Homeoffice sorgt Intel Wi-Fi 6E für schnelles Arbeiten in der Cloud, störungsfreie Onlinemeetings und zuverlässige Transfers selbst bei großen Datenpaketen. Ob Gaming, Streaming oder einfaches Surfen im Netz – Intel verspricht dreimal mehr Speed als bei Wi-Fi 5 und 75 Prozent weniger Latenz. Achten musst Du lediglich auf die richtige Positionierung des Routers. 6-GHz-Kanäle haben nämlich eine geringere Reichweite als das 5- und 2,4-GHz-Spektrum.

Übrigens: Alle Geräte mit Intel Wi-Fi 6E sind abwärtskompatibel und können ältere Standards nutzen. Auch wenn Du unterwegs auf ein Wi-Fi-5-Netzwerk zurückgreifst, ist Dein Rechner also einsatzbereit. Und sobald Intel Wi-Fi 6E einen schnelleren Zugangspunkt erkennt, klinkt es Dich wieder ins VIP-Netz ein. Genial!

Dieser Artikel entstand in Kooperation mit Intel.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel zum Thema Volle Power mit Intel

close
Bitte Suchbegriff eingeben