Internet langsam? Das kann meist schnell wieder behoben werden. Auch wenn trotz guter Verbindung das Internet zu langsam ist, gibt es dafür eine Erklärung und eine Lösung. Mit unseren acht Tipps bekommst Du Dein Netz schnell wieder flott.
1. Cookies löschen
Zunächst kannst Du die Cookies Deines Browsers löschen. Zu viele Cookies können unter Umständen das Internet verlangsamen, wobei das bei schnelleren Verbindungen weniger entscheidend ist. Die Cookies zu löschen ist einfach und einen Versuch wert. So gehst Du in Chrome, Firefox und im Safari-Browser vor.
2. Router neu starten
Ein Router-Neustart kann das Problem ebenfalls manchmal beheben und wieder das Internet schneller machen. Es gibt allerdings nicht immer einen Knopf, um den Router abzuschalten oder neu zu starten. Eventuell musst Du den Stecker ziehen und den Router nach etwa zehn Minuten wieder mit dem Stromnetz verbinden.
3. Router neu platzieren

Falls der Neustart nichts bringt und das Internet langsam bleibt, versuche den Abstand des Geräts, mit dem Du online bist, zum Router zu verringern. Bist Du zu weit vom Router entfernt mit Deinem Laptop, Tablet oder Smartphone, verringert sich die Internet-Geschwindigkeit. Dasselbe geschieht, wenn etwa Wände oder Möbelstücke im Weg sind und die WLAN-Funkwellen dadurch behindert werden. Vielleicht bietet es sich an, den Router woanders hinzustellen. Mehr Infos zum Thema findest Du hier: Wie Du am besten Deinen WLAN-Router platzierst.
4. Mögliche Internet-Störung prüfen
Eventuell tritt in Deiner Region gerade eine Internet-Störung auf. Dies kann unterschiedliche Gründe haben, zum Beispiel ein defektes Kabel oder ein beschädigter Verteilerkasten. Einige Websites haben sich auf die Meldung von Internet-Störungen spezialisiert, darunter allesstörungen.de. Klicke dort auf Deinen Internetprovider wie Vodafone oder Telekom und Du erhältst Informationen darüber, ob in Deiner Stadt oder Region gerade Störungen gemeldet werden und wie es mit einer Lösung aussieht.
5. Add-ons für Browser deaktivieren
Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Browsern sind nicht allzu groß, aber Add-ons können ihre Geschwindigkeit teils deutlich reduzieren. Das gilt vor allem für Add-ons, die in den Code von Websites eingreifen, etwa Blocker für Tracker und Werbung. Du kannst einmal versuchen, insbesondere die Tracker-Blocker zunächst für eine bestimmte Website zu deaktivieren. Das könnte die Internet-Geschwindigkeit erhöhen. Falls dem so ist, empfiehlt sich unter Umständen eine Entfernung des hinderlichen Add-ons. Hier erfährst Du mehr zum Thema: Firefox-Plugins und Add-ons deinstallieren: So geht's.
6. Aktuellen Treiber für die Netzwerkkarte installieren
Vor allem beim Umstieg von einer älteren Version des Betriebssystems auf Windows 10 stellen einige Nutzer fest, dass das Internet auf einmal viel langsamer geworden ist. Das liegt meist an veralteten Treibern, oftmals an jenen für die Netzwerkkarte. Das Problem sollte sich mit einem Update beheben lassen. Gib in der Windows-Suche "Geräte-Manager" ein und öffne den Manager.
Mache nun einen Rechtsklick auf Deine Netzwerkkarte. Unter Umständen gibt es zwei davon, eine für LAN und eine für WLAN. Nun wähle die Option "Treiber aktualisieren" und Windows sucht automatisch online die neuesten Treiber und installiert sie. Du kannst auch auf der jeweiligen Hersteller-Website nachsehen, ob es neuere Treiber gibt und sie von dort herunterladen und installieren.

7. Provider kontaktieren
Es wäre ebenso denkbar, dass Du das Problem alleine nicht lösen kannst. Das muss keineswegs an Deinen mangelnden Fähigkeiten liegen. Der Internet-Provider ist für eine stabile Online-Verbindung zuständig und nur er kann bestimmte Probleme lösen. Rufe also bei der Service-Hotline Deines Providers an und schildere das Problem. Falls Du ihn nicht erreichst, bietet sich das Kontaktformular auf seiner Website oder die passende E-Mail-Adresse an, die Du dort erfährst.
8. Handy-Empfang verbessern

Falls Du spezifisch draußen auf Deinem Smartphone zu langsam im Internet unterwegs bist, kannst Du versuchen, Deinen Handy-Empfang zu verbessern. Konkret benötigst Du eine bessere 3G- oder 4G-Verbindung. Wie Dir das gelingt, erfährst Du hier: Handy-Empfang verbessern: Diese 6 Tipps helfen.