iOS 10-Kontrollzentrum im Check: Musik-Player & Smart Home

So sieht das neue Kontrollzentrum in iOS 10 aus.
So sieht das neue Kontrollzentrum in iOS 10 aus. Bild: © TURN ON 2016

Mittlerweile ist bereits die sechste Public-Beta von iOS 10 verfügbar. Wir haben uns das überarbeitete Kontrollzentrum des Apple-Betriebssystems etwas genauer angeschaut und verraten Dir, was alles neu ist.

Das Kontrollzentrum in iOS 10 ist ideal dafür geeignet, mit wenig Aufwand an die wichtigsten Einstellungen des Apple-Betriebssystems zu gelangen. Wie bei vorherigen iOS-Versionen wird es durch eine Wischbewegung vom unteren Bildschirmrand nach oben aufgerufen. Das Menü des neuen Kontrollzentrums ist jedoch wesentlich aufgeräumter als zuvor und erleichtert dadurch die Bedienung.

Neues Kontrollzentrum mit eigenem Musik-Player

iOS 10 Kontrollzentrum fullscreen
Das Kontrollzentrum von iOS 10 hat einen neuen Musik-Player. Bild: © TURN ON / Screenshot 2016

Was schon beim ersten Blick auffällt: Das Zentrum ist nun auf zwei Screens verteilt. Ein zweiter Punkt unterhalb des Kontrollzentrums zeigt an, dass eine zweite Seite verfügbar ist. So wurde die Steuerung für Musikwiedergabe in ein separates Menü verschoben: Dieses erreichst Du, wenn Du im Kontrollzentrum nach links wischst. In diesem Menü wird die zuletzt verwendete Musik-App angezeigt, je nach Streaming-Anbieter tauchen hier also Spotify, Apple Music oder Juke auf. Ein einfaches Antippen des Albumcovers bringt Dich zur dementsprechenden App, in der dann der volle Funktionsumfang der Wiedergabe verfügbar ist.

Im Kontrollzentrum dagegen sind nur grundlegende Bedienelemente wie das Springen zum vorherigen oder nächsten Song oder die Anpassung der Lautstärke möglich. Der AirPlay- sowie der AirDrop-Button haben durch die Auslagerung des Musik-Players mehr Platz spendiert bekommen.

Night-Shift-Mode per Kontrollzentrum aktivieren

Das Kontrollzentrum in iOS 10 beinhaltet ebenso einen Button für den Night Shift-Modus, der die Nutzung bei dunklen Lichtverhältnissen angenehmer für die Augen gestaltet. Dank des neuen Betriebssystems ist es nun also möglich, über das Kontrollzentrum den Nachtmodus schnell an- oder auszuschalten.

Unten befindet sich nach wie vor die bekannte Symbolleiste mit Verknüpfungen zu Taschenlampe, Timer, Rechner und Kamera. Die virtuellen Knöpfe sind mit 3D Touch-Funktionen ausgestattet, welche Zugriff auf die meistgenutzten Features der jeweiligen App bieten. Bei der Taschenlampe kann nach festem Drücken des Lampen-Icons anschließend ausgewählt werden, wie hell die Lampe strahlen soll. Die 3D Touch-Funktion der Kamera dagegen lässt den Nutzer aus mehreren Kamera-Features auswählen: Du bestimmst so, ob Du ein normales Foto aufnehmen möchtest oder mit der Frontkamera ein Selfie schießt. Alternativ kannst Du ein Video oder einen Slow-Motion-Clip aufnehmen, der das Geschehen in Super-Zeitlupe wiedergibt.

HomeKit: Das smarte Zuhause per Direktzugriff steuern

Falls Du über Smart Home-Geräte verfügst, die mit Apple HomeKit kompatibel sind, gibt es im neuen Kontrollzentrum von iOS 10 eine eigene Seite für die Steuerung. Dieses Menü ist zu sehen, wenn Du nach der Seite mit dem Musik-Player erneut nach links wischst. Falls Du Produkte wie Philips Hue-Lampen, Temperatur-Regulatoren von Elgato oder andere kompatible Geräte bereits im HomeKit angemeldet hast, werden hier Steuerelemente dafür angezeigt.

Dabei hast Du die Wahl, entweder einzelne Geräte gezielt auszuwählen oder alternativ bestimmte Szenen abzurufen. Durch Szenen legt der Nutzer Anwendungsszenarien fest: Diese werden durch bestimmte Bedingungen abgerufen und automatisch aktiviert. Dabei wird zwischen Szenarien unterschieden, die sich entweder auf Uhrzeit-, Standpunkt oder ein Objekt beziehen. So kann einerseits die Beleuchtung der eigenen Wohnung aktiviert werden, sobald sich das Smartphone in der Nähe der Wohnung befindet. Andererseits können Nutzer eines kompatiblen Thermostats die Heizung im Bad ab einer bestimmten Uhrzeit automatisch anschalten, damit der Raum angenehm warm ist, wenn sie ihn betreten.

Zu guter Letzt können auch Bewegungssensoren installiert und über das HomeKit genutzt werden. So lässt sich ein Sensor am Kücheneingang anbringen. Falls Du durch die Tür gehst, könntest Du damit automatisch das Licht in der Küche anschalten. Die Szenarien lassen sich praktischerweise noch mit zusätzlichen Triggern versehen. Beispielsweise ist die Einstellung möglich, die Badheizung zwar um 6 Uhr anzuschalten – aber auch nur, wenn Du Dich in der Wohnung befindest.

Fazit: iOS 10-Kontrollzentrum bietet mehr Platz für viele Funktionen

Insgesamt hat das Kontrollzentrum von iOS 10 praktische Funktionserweiterungen spendiert bekommen. Allerdings enthält es inklusive der HomeKit-Seite nun auch schon drei Menü-Seiten. Dies ist für einen schnellen Zugriff für einige Nutzer vielleicht schon etwas zu viel des Guten. Hier muss letztendlich jeder für sich den optimalen Weg herausfinden, wie er schnellstmöglich zu den gewünschten Einstellungen kommt.

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben