Das große Thema der WWDC 2016 von Apple ist natürlich iOS 10, das erstmalig auf dem iPhone 7 zum Einsatz kommen dürfte. Wir klären, was im Vorfeld der Entwicklerkonferenz von iOS 10, Siri und Co. zu erwarten ist.
Am 13. Juni startet um 19 Uhr deutscher Zeit die Entwicklerkonferenz WWDC 2016 im Bill Graham Civic Auditorium in San Francisco. Auf der Veranstaltung wird Apple iOS 10 enthüllen, das vermutliche Redesign von Apple Music verkünden und sich zur Software der Apple Watch äußern. Gerüchten zufolge wird Sprachassistentin Siri ebenfalls eine prominente Rolle einnehmen. Apple will Siri angeblich für Entwickler freigeben, sodass künftig deutlich mehr Apps mithilfe von Siri gesteuert werden könnten. Wir klären im Detail 11 Erwartungen vor Apples WWDC 2016.
1. iOS 10 auf der WWDC 2016
Ohne Zweifel: Das neue Betriebssystem iOS 10 dürfte auf der WWDC 2016 für den meisten Gesprächsstoff sorgen. Was hat sich der iPhone-Hersteller für seine neue Software alles überlegt? Welche Features wird iOS 10 bieten? Wird sich großartig etwas beim Design ändern, werden endlich Widgets unterstützt? Im Vorfeld selbst gab es zu iOS 10 kaum handfeste Hinweise, selbst Gerüchte waren mehr als rar gesät. Angeblich soll iOS 10 unter anderem einen völlig neuen Sperrbildschirm bekommen.
2. Apple wird 3D Touch weiter verbessern
Bislang unterstützen zwar nur das iPhone 6s und das iPhone 6s Plus 3D Touch, doch auch das iPhone 7 dürfte auf dieses Feature nicht verzichten. Mit dem Release von iOS 9.3 hat Apple auch Apps wie Wetter oder Kompass erstmalig Quick Actions hinzugefügt. Mittlerweile funktionieren Peek und Pop mit den meisten vorinstallierten System-Apps. Auch viele populäre Drittanbieter-Apps haben ihre Tools für 3D Touch bereits fit gemacht. Für iOS 10 könnte Apple noch mehr 3D Touch-Funktionen geplant haben – was genau, bleibt aber noch abzuwarten.
3. Noch mehr Sicherheit dürfte im Fokus stehen
Die Sicherheit von iOS wird stets verbessert. Um für iOS 10 eine noch bessere Sicherheit vorherzusagen, muss man daher gewiss kein Prophet sein. Doch insbesondere vor dem Hintergrund des FBI-Streits, der die Beobachter wochenlang in Atem hielt, dürften die Kalifornier auf der anstehenden Keynote einmal mehr den Sicherheitsaspekt herausstellen.
4. iOS 10 dürfte als öffentliche Beta erscheinen
Bereits iOS 9 wurde erstmals als Beta nicht nur an Entwickler verteilt, sondern stand auch interessierten Usern zum Download zur Verfügung. Durch diese Entscheidung erhielt Apple wertvolles und hilfreiches Feedback und konnte so iOS 9 bereits vor dem eigentlichen Release bestmöglichst entwickeln. Dass Apple von dieser Strategie bei iOS 10 abweicht, erscheint vor diesem Hintergrund nicht wahrscheinlich. Deswegen dürfte auch iOS 10 vorab als öffentliche Beta angeboten werden.
5. HomeKit könnte als eigene App kommen

iOS 10 könnte womöglich eine eigene App für HomeKit spendiert bekommen – die schlichtweg einfach Home heißen könnte. Die Smart Home-Lösung des iPhone-Herstellers soll als Hub für alle HomeKit-kompatiblen Apps und Geräte dienen, die sich im Smart Home steuern lassen. Egal, ob Licht, Rauchmelder oder Heizung: Home dürfte als zentrale Schnittstelle für die Steuerung dienen.
6. Werden sich System-Apps in iOS 10 verstecken lassen?
Wird man in iOS 10 endlich vorinstallierte System-Apps wieder von seinem iPhone löschen oder wenigstens verstecken können? Diese Erwartung haben viele an iOS 10. Auch Apple-Chef Cook räumte das Problem vor Monaten ein und stellte eine Lösung für die Zukunft in Aussicht. Die System-Apps seien jedoch tief in die Software verwurzelt, weswegen die Thematik sehr komplex sei. Ob iOS 10 Abhilfe schafft, bleibt deswegen abzuwarten.
7. iOS 10 soll gleich 74 neue Emojis mit sich bringen
Android N wird gleich 72 neue Emojis bieten – und auch iOS 10 dürfte weitere Emojis mit sich bringen. Gerüchten zufolge werde der iOS 9-Nachfolger satte 74 neue Emoticons integrieren.
8. Release von iOS 10 im September für iPhone 5 und neuer
Der Release-Termin von iOS 10 dürfte keine Überraschung darstellen und im September erfolgen – anlässlich der Markteinführung des iPhone 7. Das iPhone 4s wird iOS 10 wohl nicht mehr erhalten, erst ab dem iPhone 5 dürfte das Software-Update kompatibel sein. Das iPad 2 dürfte ebenfalls nicht mehr von der neuen Firmware profitieren.
9. Apple Music erhält umfassendes Redesign
Apple Music dürfte ein umfassendes Redesign mit neuen Features bekommen. Zudem soll die App verbesserte 3D Touch-Möglichkeiten erhalten – denkbar ist eine Vorschau des Tracks per Peek and Pop. Welche Features Apple Music noch besser machen könnten, haben wir an anderer Stelle behandelt.
10. Apple Watch: watchOS mit neuen Features

Ob die Apple Watch 2 auf der WWDC 2016 erwähnt wird oder nicht: Die Software in Form von watchOS dürfte jedenfalls eine Rolle spielen. Für Optimierungen ist noch ordentlich Luft nach oben. Verbesserte neue Fitness- und Gesundheits-Features dürften als gesetzt gelten.
11. Entwickerkits für Siri dürften verteilt werden
Im Rahmen der Entwicklerkonferenz dürfte Apple Entwicklerkits für Siri verteilen. Sollten die Gerüchte stimmen, werden künftig auch Apps von Drittanbietern auf Siris Dienste zurückgreifen können. Bislang funktioniert der Sprachdienst außerhalb der Apple-Anwendungen nur mit einer Handvoll Apps. Da das US-Unternehmen aber auch an einem smarten Lautsprecher mit Siri-Support arbeiten soll, dürfte sich dieser Zustand bald ändern.