Die Entwickler-Beta von iOS 11 steht bereits zum Download bereit, die Public Beta folgt bald. Doch iOS 11 ist derzeit noch eine riesige Baustelle voller Fehler und Probleme. Für die meisten Probleme gibt es noch keine Lösung, für einige aber schon.
1. 27 bekannte Probleme und Bugs in iOS 11

- Die Auto-Helligkeit funktioniert nicht ordnungsgemäß
- Das Öffnen von Drittanbieter-Apps dauert mitunter unverhältnismäßig lange
- Der "Alle Mitteilungen löschen"-Button taucht nicht auf, wenn das Kontrollzentrum aufgerufen wird
- Die Teilen-Funktion in iMessage funktioniert nicht richtig
- Der neu gestaltete App-Drawer von iMessage erlaubt es nicht, Apps zu deaktivieren
- In den Einstellungen erscheint weiterhin das alte Symbol für den App Store
- Ad-Blocker funktionieren nicht in Safari
- Das Musik-Widget im Sperrbildschirm wird nicht automatisch aktualisiert
- Das Akku-Widget wird auch dann angezeigt, wenn keine Bluetooth-Geräte gekoppelt sind
- In der Kamera-App funktioniert der Wechsel zur FaceTime-Kamera nicht richtig
- Um App-Updates erhalten zu können, muss der App Store über die Multitasking-Ansicht manuell beendet werden
- Auf dem iPad wird der "Night Shift"-Button im Landscape-Modus vom Dock verdeckt
- Im App-Switcher funktioniert 3D Touch teilweise nicht
- Um Nachrichten in der Cloud speichern zu können, sind mitunter mehrere Versuche notwendig
- iCloud-Backups können womöglich nicht wiederhergestellt werden, da die Sicherungen mitunter nicht angezeigt werden (in iOS 11 Beta 2 gefixt)
- Auch bei aktiviertem Bluetooth steht der Bluetooth-Schalter im Kontrollzentrum mitunter auf "Aus"
- Die Feedback-App zum Melden von Bugs funktioniert nicht reibungslos
- Das iPhone SE soll mitunter einfrieren, wenn es während Telefonaten anderweitig genutzt wird
- Die Video-Wiedergabe in Amazons Prime-Video-App funktioniert mitunter nicht (in iOS 11 Beta 2 gefixt)
- Drittanbieter-Tastaturen sind sehr instabil, wenn nicht voller Zugriff eingeräumt wird (in iOS 11 Beta 2 gefixt)
- Das Ändern eines Hintergrundbilds auf dem iPad kann zu einem Homescreen-Absturz führen
- Der WLAN-Button im Kontrollzentrum sorgt nicht immer dafür, dass das WLAN auch ein- und ausgeschaltet wird
- Der "Nicht stören"-Modus funktioniert auf dem iPhone nicht
- Vielen Nutzern gelingt es nicht, Apple-Music-Songs zur iCloud-Musikmediathek hinzuzufügen
- Bluetooth funktioniert mit vielen Geräten nicht richtig
- Die Tastatur kann mitunter träge werden
- Safari stürzt aus unerklärlichen Gründen ab oder lädt Seiten einfach nicht
Sicher ist: Die Probleme in iOS 11 werden mit jeder neuen Beta weniger. Lösungen oder Workarounds dafür gibt es in diesem frühen Stadium noch nicht. Wer sich von iOS 11 wieder verabschieden will, kann aber ganz unkompliziert ein Downgrade durchführen. Mitunter sind die Probleme aber größer und iOS 11 lässt sich erst gar nicht installieren oder das System friert einfach ein. Wir klären, was Du in diesen Fällen tun kannst.
2. Download und Installation von iOS 11 nicht möglich

Falls Du trotz erfolgreicher Registrierung für die Entwickler-Beta von iOS 11 nicht herunterladen und installieren kannst, solltest Du die Einstellungen komplett schließen. Drücke dazu doppelt auf den Home-Button, um zum App-Switcher zu gelangen. Wähle jetzt das Fenster mit den Einstellungen und streiche dieses nach oben, um die Einstellungen zu beenden.
Sollte Dein iPhone bereits beim Installationsprozess einfrieren, könnte das womöglich an der SIM-Karte liegen. Teste in diesem Fall einfach eine andere SIM oder verzichte gänzlich auf eine – schließlich sollte ein iPhone mit iOS 11 in diesem frühen Stadium ohnehin noch nicht für produktive Zwecke genutzt werden. Womöglich misslingt die Installation von iOS 11, wenn Du eine noch nicht aktivierte SIM-Karte in dem Gerät nutzt.
Unter Umständen musst Du Dein Smartphone aber zunächst in den DFU-Modus versetzen, ehe Du die Installation noch einmal angehen kannst. Wie Du Dein Gerät in den DFU-Modus versetzen kannst, wird in Punkt 5 erklärt.
3. iPhone mit iOS 11 reagiert nicht mehr auf Eingaben

Sollte Dein iPhone mit iOS 11 nicht mehr auf Eingaben reagieren und eingefroren sein, kannst Du einen Neustart erzwingen. Halte dazu Power- und Home-Button zusammen so lange gedrückt, bis das iPhone-Display dunkel wird und das Apple-Logo auf dem Screen erscheint. Besitzt Du ein iPhone 7, musst Du statt des Home-Buttons die Lautstärke-Leiser-Taste gedrückt halten.
4. iPhone mit iOS 11 lässt sich weder ausschalten noch neu starten

Kannst Du Dein iPhone weder ausschalten noch neu starten, musst Du das Smartphone mithilfe von iTunes wiederherstellen. Schalte dazu zunächst das iPhone vollständig aus, falls noch nicht geschehen. Halte jetzt den Home-Button gedrückt, verbinde Dein iPhone mit einem Computer und starte iTunes. Wenn auf Deinem Bildschirm der iTunes-Wartungszustand angezeigt wird, kannst Du die Hometaste wieder los lassen.
5. DFU-Modus, falls iTunes-Wiederherstellung nicht möglich

Kannst Du eine normale Wiederherstellung per iTunes nicht durchführen, musst Du schwere Geschütze auffahren. In diesem Fall heißt das: der DFU-Modus. Verbinde dazu Dein iPhone per Kabel mit einem Rechner und starte iTunes. Falls noch nicht geschehen, schalte Dein iPhone aus. Halte jetzt etwa drei Sekunden lang den Power-Button gedrückt und drücke anschließend zusätzlich den Home-Button bei immer noch gedrückter Stand-by-Taste.
Halte nun beide Tasten für etwa zehn Sekunden gedrückt und lass dann den Power-Button los, während Du den Finger weiterhin auf dem Home-Button für etwa fünf Sekunden belässt. Bleibt der Bildschirm jetzt schwarz, solltest Du Dein iPhone jetzt über iTunes wiederherstellen können. Falls nicht, hast Du eine Taste an einer Stelle vielleicht etwas zu lange gedrückt gehalten. Probiere es in diesem Fall einfach noch einmal. Besitzt Du ein iPhone 7, läuft dieser Prozess geringfügig anders ab.