Googles Project-Zero-Team hat eine wahrscheinlich für einen Jailbreak nutzbare Sicherheitslücke in iOS 11 entdeckt. Die Sicherheitslücke wurde zwar mit iOS 11.2 behoben, aber frühere Versionen von iOS 11 könnten durch einen Jailbreak geknackt werden. Es gibt allerdings einige Einschränkungen.
Ian Beer von Googles Project-Zero-Team hat eine Sicherheitslücke in iOS 11 entdeckt, die Zugriff auf den Systemkern ermöglichen könnte. Das schreibt Motherboard mit Bezug auf einen Tweet des Forschers. Beer möchte seine Ergebnisse bald veröffentlichen. Laut dem Sicherheitsexperten Marco Grassi könnte die Sicherheitslücke die Entwicklung eines Jailbreaks für iOS-11-Versionen ermöglichen, die vor iOS 11.2 veröffentlicht wurden. Allerdings würden nur das iPhone 6s und ältere iPhones von dem Jailbreak profitieren und nicht die neueren Generationen wie das iPhone 7, 8 und X.
Jailbreak nur für ältere iOS-11-Versionen
Interessenten am Jailbreak dürfen also ihr iPhone nicht auf iOS 11.2 updaten, sondern müssen eine frühere Version installiert lassen. Apple hat die Sicherheitslücke in iOS 11.2 nämlich bereits geschlossen. Tatsächlich war es Ian Beer selbst, der Apple dabei half, fünf von 15 Fehlern in iOS 11.2 zu beheben. Googles Project-Zero-Team spürt Sicherheitslücken in den Produkten verschiedener Hersteller auf und nicht nur in Googles eigenen Geräten.
Letzter Jailbreak für iOS 10
Der neueste Jailbreak, der tiefere Eingriffe in das normalerweise geschlossene iOS ermöglicht, wurde für iOS 10 veröffentlicht. Project Zero möchte offenbar nur so viele Informationen publizieren, wie es nötig ist, damit Sicherheitsexperten mit iOS 11 arbeiten können. Bereits zuvor wurden von Ian Beer veröffentlichte Sicherheitslücken in iOS allerdings für die Entwicklung eines Jailbreaks verwendet.