iOS 11 vs. Android 8.0 O: Welches OS bietet spannendere Features?

Android 8.0 O gegen iOS 11: Doch welches Update bietet eigentlich die besseren Features?
Android 8.0 O gegen iOS 11: Doch welches Update bietet eigentlich die besseren Features? Bild: © YouTube/TechMag VietNam 2017

Im Herbst stehen mit iOS 11 und Android 8.0 O gleich zwei große Software-Updates für iPhones und Android-Smartphones an. Doch welche Version bietet die spannenderen Features? Das versuchen wir zu klären.

1. Drag and Drop in iOS 11

In iOS 11 lassen sich Dateien wie Fotos, aber auch Links oder Lesezeichen, einfach per Drag and Drop zwischen verschiedenen Apps hin- und herbewegen. So kannst Du ein Bild aus der Fotos-App per Drag and Drop direkt in eine E-Mail einfügen, unkompliziert und schnell. Offiziell vorgestellt wurde das Feature zwar nur für das iPad. Doch es besteht eine realistische Chance, dass es diese Funktion alsbald auch auf iPhones schaffen wird. Drag and Drop beherrschen zwar auch einige Google-Apps. Aber Apple bietet hier definitiv die komfortablere Rundumlösung.

2. Bild-im-Bild-Modus in Android 8.0 O

Android-8-pip fullscreen
Praktisch: Mit dem Bild-im-Bild-Modus können unterstützte Apps in einem kleineren Fenster geöffnet und verschoben werden. Bild: © Google 2017

Praktisch: In Android 8.0 O kannst Du ein YouTube-Video schauen und nebenbei weiter im Netz surfen. Möglich macht das der neue Bild-im-Bild-Modus, der es erlaubt, unterstützte Anwendungen in einem kleineren Fenster darzustellen. Dieses lässt sich einfach nach Belieben verschieben. Eine vergleichbare Flexibilität bietet iOS auch in Version 11 nicht, weswegen Android hier deutlich die Nase vorn hat.

3. AirPlay 2 für Multiroom-Audio auf dem iPhone

airplay-2 fullscreen
Mit iOS 11 kannst Du mehrere Lautsprecher als Multiroom-System einrichten und steuern. Bild: © TURN ON/Apple 2017

Dank AirPlay 2 kannst Du Dein iPhone mit iOS 11 im Handumdrehen zur Schaltzentrale für Dein Multiroom-System umfunktionieren. Der Clou an dem Feature: Du bist nicht auf hauseigene Herstellerlösungen angewiesen, wie sie etwa Platzhirsch Sonos bietet. Stattdessen können unterstützte Lautsprecher einfach per HomeKit eingebunden werden und sowohl gleichzeitig als auch einzeln angesteuert werden. So eine Möglichkeit bietet Android 8.0 O von Haus aus nicht.

4. Intelligente Markierungen für Android-Smartphones

Hier geht der Punkt wieder eindeutig an Android 8.0 O: Adressen oder auch Telefonnummern werden vom System automatisch als zusammenhängend erkannt und können per Tap intelligent markiert werden. Das bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Dir für eine markierte Adresse zugleich Google Maps als passende App vorgeschlagen wird, um etwa weitere Infos zum Standort zu erhalten oder direkt die Navigation zu starten. iOS 11 kann in dieser Disziplin nicht mithalten.

5. Siri wird smarter, aber nicht smart genug

Siri wird in iOS 11 etwas smarter, natürlicher und bekommt zudem eine neue Stimme spendiert. Und: Auf Wunsch kann Siri jetzt sogar als persönlicher Übersetzer für Dich fungieren. So brauchst Du Siri nur fragen, wie etwas in einer anderen Sprache heißt – und sie wird es Dir verraten. Anfangs werden jedoch nur wenige Sprachen unterstützt, das Feature befindet sich zudem im Beta-Status. Auch wenn Apple seinen Sprachassistenten sinnvoll verbessert: An die künstliche Intelligenz von Google reicht der Sprachdienst aus Cupertino noch lange nicht heran.

6. Apple-Pay-Zahlungen in iMessage

Mit iOS 11 können per Apple Pay direkt in iMessage Geldbeträge an andere Kontakte geschickt werden – etwas, das Android in dieser Form nicht bietet. Zwar ist Apple Pay in Deutschland immer noch nicht verfügbar, aber ein Start dürfte nur eine Frage der Zeit sein. Zudem wird iMessage neue Effekte bekommen. Google konnte bis heute keine Standardplattform für Textnachrichten etablieren. Neben Android Messages stehen mit Google Allo oder Duo noch weitere Nachrichtendienste direkt von Google zur Verfügung.

Fazit

Hand aufs Herz: So richtig revolutionär sind beide neuen Versionen nicht. Sowohl Android 8.0 O als auch iOS 11 präsentieren sich an vielen Stellen sinnvoll verbessert, bieten aber beide keine bahnbrechenden neuen Möglichkeiten. Welche Änderungen letztendlich spannender sind, muss daher jeder für sich selbst entscheiden. Wobei iOS auch in Version 11 gegenüber Android einen entscheidenden Vorteil hat: Wenn der Release im Herbst erfolgt, können alle Besitzer eines unterstützten Apple-Geräts die neue Software sofort laden, installieren – und verwenden.

Beim Release von Android 8.0 O wird die breite Masse aller Android-Nutzer abermals in die Röhre schauen. Wer nicht gerade ein Google-Gerät sein Eigen nennt, ist auf das Wohlwollen der jeweiligen Hersteller angewiesen. Da kann es durchaus schon einmal einige Monate dauern, bis die angepasste Version endlich Dein Smartphone erreicht. Immerhin: Auch Google hat diese unbefriedigende Situtation längst erkannt und verspricht Besserung – in Form von "Project Treble".

Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben