iOS 13 wird in erst in einigen Monaten auf der Worldwide Developers Conference von Apple offiziell enthüllt. Wir haben uns aber jetzt schon einmal Gedanken über mögliche Features und Funktionen gemacht.
- 1. Dark Mode
- 2. AirPrint verbessern
- 3. Dateien-App ausbauen
- 4. Siri muss schlauer werden
- 5. Eine smartere Kamera
- 6. Ein neuer Homescreen
- 7. Ein Always-on-Display
- 8. Dynamische Wallpaper
- 9. System-Apps mit Touch ID/Face ID sperren
1. Dark Mode
Ein systemweiter Dark Mode gehört vermutlich zu den meistgewünschten Features für die nächste iOS-Version. Und tatsächlich gibt es immer wieder Hinweise darauf, dass nach macOS auch iOS einen dunklen Modus bekommen könnte. Mit einem Dark Mode würde vor allem das Lesen im Dunkeln deutlich angenehmer werden.

2. AirPrint verbessern
AirPrint ist sicherlich nicht das glamouröseste Feature von iOS, erweist sich im Alltag aber immer wieder als nützlich. Seit dem Release mit iOS 4.2.1 im November 2010 wurde die Schnittstelle für drahtloses Drucken aber kaum weiterentwickelt. Höchste Zeit also für ein längst überfälliges Update, etwa eine offene Programmierschnittstelle für Druckerhersteller.
3. Dateien-App ausbauen
Die Dateien-App wurde mit iOS 11 im Jahr 2017 eingeführt. Für iOS 13 würden wir uns für das Programm aber etwas mehr Benutzerfreundlichkeit wünschen. So wäre das Ausführen von mehreren Aufgaben am Stück genauso hilfreich wie ein Tool, das ähnlich wie der Finder auf dem Mac funktioniert. Zudem sollte die App etwa auf dem iPad zweimal nebeneinander dargestellt werden können – so könnte das Tablet endlich zum vollwertigen Laptop-Ersatz werden.

4. Siri muss schlauer werden
Jahr für Jahr erweitert Apple mit jeder neuen iOS-Version auch meist die Features seiner Sprachassistentin Siri – so kamen in iOS 12 etwa die Siri-Kurzbefehle neu hinzu. Wirklich schlauer ist die KI dadurch allerdings nicht geworden. Für iOS 13 würden wir uns daher endlich mal wieder etwas mehr Gehirnschmalz für Siri wünschen – in diesem Bereich hinkt die Apple-Software nämlich immer noch hinterher.
5. Eine smartere Kamera
Google hat bei seinen Pixel-Smartphones in den vergangenen Jahren deutliche Fortschritte in Sachen Kamera-Software gemacht – man denke nur an die Nachtsicht-Funktion oder Google Lens. Warum etwa ist der Porträtmodus beim iPhone XR auf menschliche Gesichter beschränkt, wenn die Alternative von Google schon seit Jahren auch Objekte verarbeiten kann? Hier muss Apple nachbessern! Auch das Interface der Kamera-App von iOS könnte einen Refresh vertragen und beispielsweise endlich mehr Features für Profis bieten.
6. Ein neuer Homescreen
Seit dem Release von iOS 7 im Jahr 2013 hat sich am Homescreen von Apples mobilem Betriebssystem eigentlich nichts getan. Die iPhones des Herstellers haben sich unterdessen deutlich gewandelt – Stichwort Home-Button, Notch und größere Screens. Apple sollte diesen Veränderungen in iOS 13 mit einem neu designten Homescreen Rechnung tragen, ohne natürlich die gewohnte Nutzerfreundlichkeit über Bord zu werfen. Etwas mehr Flexibilität bei der Anordnung und Auswahl von App-Icons wie bei Android wäre ebenfalls wünschenswert.
7. Ein Always-on-Display
Ein Always-on-Display, das auch bei ausgeschaltetem Screen ständig Informationen wie die Uhrzeit oder das Datum anzeigt, findet man bislang nur bei Android-Smartphones wie dem Galaxy S9 oder dem LG G7 ThinQ – dabei gibt es bei Apple-Smartphones seit dem iPhone X ebenfalls die notwendigen OLED-Bildschirme. Mit iOS 13 sollte Apple an dieser Stelle also endlich nachziehen.

8. Dynamische Wallpaper
Wäre es nicht großartig, wenn sich das Hintergrundbild Deines iPhones dynamisch im Laufe des Tages ändern würde? In macOS Mojave gibt es eine solche Funktion mit "Dynamic Desktop" sogar schon – warum also nicht auch in iOS 13?
9. System-Apps mit Touch ID/Face ID sperren
Diverse iOS-Apps, etwa für Online-Banking oder neuerdings auch WhatsApp, können bereits per Touch ID oder Face ID vor dem Zugriff durch unbefugte Personen gesichert werden. Apple sollte dieses Feature daher in iOS 13 für alle System-Apps wie etwa die Fotogalerie anbieten – eine technische Hürde dafür gibt es eigentlich nicht.