iOS 13 erweist sich einmal mehr als Fundgrube für noch geheime Apple-Produkte. Aufgetaucht sind Screenshots der "Find my"-App, die nahe legen, dass Apple an den Trackern "Apple Tags" arbeitet.
Zugespielt wurden die Screenshots MacRumors aus anonymer Quelle. Grundsätzlich scheint der neue Bereich ähnlich zu funktionieren, wie die bekannten Dienste in der "Find my"-App. Nutzer sehen eine Karte und eine Liste mit Gegenständen, die an die persönliche Apple-ID gekoppelt sind. Viel eindeutiger kann ein Hinweis auf Apple Tags nicht sein. Zumal die Tracker nicht zum ersten Mal in Gerüchten auftauchen.

Alarmsignale und Luftballons
Entfernen iPhone-Nutzer sich von einem Gegenstand mit Apple Tag, bekommen sie eine Push-Benachrichtigung auf ihr Smartphone. Wer will, kann dann via App ein akustisches Signal vom Tracker auslösen, um Schlüssel oder Portemonnaie schneller wiederzufinden. Ebenso soll es ein Augmented-Reality-Feature geben, das den Standort eines Gegenstands durch einen Luftballon anzeigt, sobald der Suchende sich nähert.
Darüber hinaus gibt es MacRumors zufolge einen "Verloren"-Modus. Ist ein Apple Tag in diesem Zustand, werden auch anderen iPhone-Nutzern Kontaktinformationen des Besitzers angezeigt, falls sie den Gegenstand zufällig finden. Bei einem Zufallsfund wird der Besitzer automatisch informiert.
Die neuen Screenshots sollen aus dem Juni stammen. Da die Apple-Keynote im September ohne eine Ankündigung der Tracker vorüberging, ist unklar, ob der Hersteller nach wie vor mit der Entwicklung beschäftigt ist oder das Projekt bereits aufgegeben hat. Beides ist denkbar.