Apple hat mit iOS 14.5 ein umfangreiches Software-Update veröffentlicht, das neue Features auf das iPhone bringt. So können iPhone-Nutzer beim Tragen einer Maske ihr Handy mit einer Apple Watch entsperren. Zudem lässt sich das Tracking von Apps und Websites gezielter unterbinden.
Apple hat das kontroverse iPhone-Update iOS 14.5 Montagabend offiziell zum Download freigegeben, berichtet MacRumors. Umstritten ist das Update vor allem bei Unternehmen wie Facebook, die durch den verbesserten Tracking-Schutz unter Druck geraten und ihr Geschäftsmodell gefährdet sehen.
App-Tracking kann besser kontrolliert werden
Mit dem neuen ATT-Framework (App Tracking Transparency) können Nutzer steuern, welche Apps und Websites eigene Aktivitäten tracken dürfen, um etwa gezielt Werbung auszuspielen. Was für die Nutzer einen verbesserten Schutz der Privatsphäre mit sich bringt, sorgt bei Werbetreibenden für Unsicherheit.
iPhone entsperren mit Maske – Apple Watch sei Dank
iOS 14.5 bringt auch ein praktisches Feature für den Alltag mit: Bekanntlich hat die Gesichtserkennung Face ID Probleme beim Entsperren, wenn eine Maske getragen wird. Doch wer eine Apple Watch besitzt, die per Code geschützt ist, kann sein iPhone auch bei getragener Maske entsperren. Weitere Neuerungen betreffen die Unterstützung für die Bluetooth-Tracker AirTags, die in der vergangenen Woche vorgestellt wurden.
Diese neuen Features bringt iOS 14.5
- Emojis: Unterstützung separater Hautfarben für Einzelpersonen in allen Variationen. "Küssendes Pärchen" und "Pärchen mit Herz" sowie neue Emoji-Gesichter, Herz-Emojis und Emoji "Frau mit Bart".
- Siri: Eingehende Anrufe werden von Siri unter Nennung des Anrufernamens bei AirPods und kompatiblen Beats-Kopfhörern angekündigt.
- Apple Music: Texte teilen über Nachrichten-App, Facebook und Instagram Stories möglich. City-Charts zeigen, welche Songs in mehr als 100 Städten weltweit gerade angesagt sind.
- Podcasts: App komplett neu gestaltet, für Schnellzugriff können Folgen geladen und der Mediathek hinzugefügt werden. Anpassung des Download-Verhaltens für jeden Podcast separat.
Alle weiteren Neuerungen und Bugfixes können direkt auf dieser Supportseite von Apple eingesehen werden.