Apple hat die neuen Features von iOS 14 und iPadOS 14 auf der Eröffnungs-Keynote der WWDC 2020 offiziell enthüllt – unter anderem mit neuem Homescreen, besseren Widgets und intelligenten Siri-Übersetzungen. Neue Produkte wurden aber nicht vorgestellt. Wir haben alle neuen Features von iOS 14 und iPadOS 14 in der Übersicht.
- Widgets werden größer, informativer – und erreichen den Homescreen
- Bild-in-Bild-Modus für Videos
- Siri übersetzt jetzt Unterhaltungen
- Nachrichten-App: Bessere Gruppen-Features und neue Memojis
- Apple Karten mit neuen Guides und verbesserten Routen
- Apple CarPlay: Der Autoschlüssel wird virtuell
- Apple Clips: Lädt Teile der App nur bei Bedarf
- iPadOS 14: Neue Sidebar, bessere Suche und mehr Features für den Apple Pencil
Mit iOS 14 überarbeitet Apple den Homescreen fast schon radikal: Mit App Library lassen sich Apps völlig automatisch organisieren und kategorisieren. Zwar bleibt die klassische Homescreen-Ansicht weiterhin erhalten, doch mit nur einem Swipe kannst Du die neue App Library einblenden – und durch Kategorien wie Apple Arcade, soziale Medien und vieles mehr stöbern. Und: auf kürzlich installierte Apps kann über das neue Feature besonders schnell zugegriffen werden.

Widgets werden größer, informativer – und erreichen den Homescreen
Vor allem der Widget-Bereich wird in iOS 14 besser: Erstmals erstrahlen die Widgets in unterschiedlichen Größen, noch dazu liefern sie deutlich mehr Informationen als bislang. Und: sie funktionieren nicht mehr nur in der Widget-Ansicht, sondern auch auf dem Homescreen – den Platz dafür schafft sich das Widget automatisch. Clever: Mit Smart Stack lassen sich die Widgets in einem kompakten Bereich anzeigen und einfach durchswipen. Dabei agiert das System intelligent und zeigt morgens etwa die Nachrichtenlage an, am Tag die aktuellen Termine und Abends die bisherige Aktivität.

Bild-in-Bild-Modus für Videos
Neu ist der Bild-in-Bild-Modus, wie man ihn etwa auch von Android oder auch vom iPad her kennt: Ein abgespieltes Video wird per Knopfdruck minimiert und kann flexibel positioniert sowie vergrößert und verkleinert werden. Auf Wunsch kann es sogar vom Bildschirm verschwinden und die Audioausgabe dennoch weiterlaufen.
Siri übersetzt jetzt Unterhaltungen

Kein iOS-Update ohne neue Siri-Features und Verbesserungen: Apples Sprachassistent erstrahlt in überarbeitetem Design und erlaubt einen schnelleren Zugriff auf Dienste und Apps. Wer Siri etwa nach dem Wetter fragt, bekommt die entsprechenden Daten kompakt und zügig als Benachrichtigung im oberen Bildschirmbereich angezeigt.
Noch dazu wird Siri künftig deutlich besser übersetzen können, nicht nur einzelne Phrasen, sondern ganze Sätze und Unterhaltungen. Eigens dafür gibt es eine neue Translate-App, die maschinelles Lernen und die Neural Engine verwendet – und vollkommen offline funktioniert. Im Landscape-Modus werden beide Sprachen so auf jeweils einer Hälfte angezeigt, was Unterhaltungen in unterschiedlichen Sprachen vereinfachen soll. Denn: die Übersetzung erfolgt sowohl in Text- als auch Sprachform.
Nachrichten-App: Bessere Gruppen-Features und neue Memojis

In iOS 14 wird die Nachrichten-App komfortabler, vor allem Gruppen-Unterhaltungen. Neu sind sogenannte Inline-Antworten, die direkt nach der eigentlichen Nachricht eines Nutzers angezeigt werden – auf Wunsch auch ablenkungsfrei als eigener Thread. Endlich gibt es auch Mentions: Einfach "@" samt Namen eingeben, damit die Person direkt darüber eine Benachrichtigung erhält.
Für einen besseren Überblick können wichtige iMessage-Chats in iOS 14 angepinnt werden – so gehen wichtige Nachrichten nicht so leicht unter. Ferner gibt es 20 neue Memoji-Styles, inklusive verschiedenen Altersoptionen, selbst eine Maske ist möglich. Ebenfalls werden drei neue Memoji-Stickers eingeführt.
Apple Karten mit neuen Guides und verbesserten Routen

Einige Verbesserungen gibt es bei Apple Karten, von denen die meisten aber vorerst nicht in Deutschland zur Verfügung stehen werden. So wird die in den USA bereits überarbeitete, detailreichere Kartenform noch in diesem Jahr in Großbritannien, Irland und Kanada ausgerollt. Neu sind auch Guides, die die Suche nach Restaurants oder Shops erleichtern.
Deutlich besser werden Fahrrad-Routen, die in unterstützten Städten sogar darüber informieren, ob die Route eher ruhige oder vielbefahrene Straßen enthält – selbst Passagen, in denen das Fahrrad über Treppen getragen werden muss, werden gesondert ausgewiesen. Vorerst leider nur in Städten wie New York City oder auch Los Angeles. Auch Fahrten mit E-Autos können besser geplant werden: Hier schlägt das System automatisch die beste Route vor, an denen das batteriebetriebene Fahrzeug strategisch geladen werden kann. Zum Start ist das System mit Fahrzeugen von BMW und Ford kompatibel, weitere Hersteller folgen.
Apple CarPlay: Der Autoschlüssel wird virtuell
Apple geht noch einen Schritt weiter – und führt in iOS 14 den digitalen Autoschlüssel ein. Das Konzept: Statt mit dem Schlüssel kann das Auto sicher und zuverlässig mit dem iPhone per NFC aufgeschlossen werden. Dabei soll, verständlich, die Sicherheit im Fokus stehen: die Daten werden verschlüsselt in sicherer Umgebung auf dem iPhone abgelegt. Geht das iPhone verloren, kann der virtuelle Schlüssel per iCloud gesperrt werden. Selbst das Teilen von Schlüsseln ist per iMessage möglich ebenso wie spezielle Fahrerprofile. Zunächst wird die neue BMW 5er-Serie 2021 unterstützt, weitere Modelle sollen folgen.
Apple Clips: Lädt Teile der App nur bei Bedarf

Neu sind Apple Clips: Dabei handelt es sich um sehr kompakte Versionen einer richtigen App, die weniger als 10 Megabyte groß ausfällt. Sie soll immer dann zum Einsatz kommen, wenn der Download einer vollständigen App unpraktisch und unnötig wäre – etwa in Cafes oder auch beim Leihen eines E-Scooters. Der Scan erfolgt über einen speziellen QR-Code oder NFC-Tag. Dabei wird stets nur der Teil einer App geladen, der tatsächlich für die jeweilige Aufgabe benötigt wird. Das Hinterlegen von Kreditkartendaten oder umständliches Anmelden entfällt: Zahlungen werden per Apple Pay abgewickelt, Registrierungen per "Anmelden mit Apple".
iPadOS 14: Neue Sidebar, bessere Suche und mehr Features für den Apple Pencil

Die Neuerungen auf dem iPad betreffen vor allem eine neue Sidebar, die in Apps wie Fotos eine einfache Organisation mit Drag and Drop erlaubt. In Apple Music kann mithilfe der neuen Sidebar schneller zwischen einzelnen Bereichen gewechselt werden, zudem gibt es eine neue Vollbild-Ansicht, die den Songtext sowi Informationen zu Song und Interpret anzeigt.
Überarbeitet wurde die Suche, die in iPadOS 14 schneller und besser wird – und ständig verfügbar ist, ohne eine App verlassen zu müssen. Und: endlich nehmen eingehende Anrufe nicht mehr den gesamten Bildschirm ein, sondern werden platzsparend als Benachrichtigung im oberen Displaybereich angezeigt – die sich einfach wegwischen lässt.
Verbesserungen gibt es für den Apple Pencil: Mit dem neuen Scribble-Feature kannst Du mit dem Apple-Stylus künftig in jedes Textfeld handschriftlich schreiben – das System wandelt es automatisch in normalen Text um. Selbst Formen wie Quadrate oder Pfeile werden erkannt und selbstständig in die richtige Form gebracht.
Sowohl iOS 14 als auch iPad OS 14 werden wie üblich im Herbst offiziell zum Download freigegeben. Die Beta-Version für Entwickler ist ab sofort verfügbar, die öffentliche Beta folgt im Juli. iOS 14 erscheint für alle Apple-Smartphones ab dem iPhone 6s.