Apple hat am Mittwoch iOS 15.3 und iPadOS 15.3 für iPhones und iPads veröffentlicht. Die neuen Versionen der Betriebssysteme bringen diesmal zwar keine weiteren Features mit, schließen aber eine kritische Sicherheitslücke im Safari-Browser.
Die Release Note für iOS 15.3 sind dieses Mal überschaubar. In der Zusammenfassung aller Änderungen am Betriebssystem schreibt Apple Folgendes: "iOS 15.3 enthält Fehlerbehebungen und Sicherheitsupdates für das iPhone und wird allen Benutzer:innen empfohlen. [...]".
Nähere Infos zu den behobenen Bugs und geschlossenen Sicherheitslücken findest Du in dieser Übersicht.
Update auf iOS 15.3 behebt IndexedDB-Exploit in Safari
iOS 15.3 behebt unter anderem den IndexedDB-Exploit im Safari-Browser. Ein Bug ermöglichte es, dass die Online-Aktivitäten von Nutzern ausgelesen und sogar ihre Identitäten enthüllt werden konnte. Dies machte sie zu potenziellen Zielen von Scam- und Fishing-Angriffen. Wie die Sicherheitsfirma FingerprintJS mitteilte, ist die Sicherheitslücke in iOS 15.3 geschlossen worden. Fingerprint JS lieferte zuvor eine ausführliche Erklärung, wie der Exploit in Safari funktionierte.
Auch Macs, Apple TV, Apple Watch und der HomePod bekommen Updates
Neben den iOS- und iPadOS-Updates veröffentlichte Apple aber auch Aktualisierungen für macOS Monterey, tvOS, watchOS und den Homepod, berichtet iDownloadBlog. macOS 12.2 enthält neben dem Safari-Patch und anderen Bugfixes auch eine Verbesserung für ProMotion-Scrolling auf unterstützten Macs.
In watchOS 8.4 behebt Apple ebenfalls mehrere Sicherheitslücken und löst außerdem ein Problem, das beim Laden der Smartwatches auftritt. tvOS 15.3 bringt kleinere Leistungsverbesserungen für Apple TV 4K und Apple TV HD. Und schließlich führt HomePod 15.3 noch die Multi-User-Steuerung von Siri für Nutzer in Italien und Indien ein.