Die finale Version von iOS 15 erscheint am heutigen Montag. Allerdings hat Apple kurz vor Release ein weiteres Feature gestrichen, das erst demnächst nachgeliefert werden soll: die "Wo ist"-Unterstützung für die AirPods Pro und AirPods Max.
Wie der Tech-Analyst Michael Burkhardt auf Twitter feststellt, hat Apple auf seiner englischsprachigen Übersichtsseite zu iOS 15 die Funktion still und heimlich mit einem Sternchen versehen. Im Kleingedruckten ist zu lesen, dass die Funktion nicht zum Release des Updates zur Verfügung steht, sondern erst "später im Herbst". Ein Grund für die Verschiebung wird nicht genannt.
Verlorene Apple-Geräte mit "Wo ist?" wiederfinden
Mit der Integration der AirPods Pro und AirPods Max in das "Wo ist"-Netzwerk von Apple hätten Nutzer verloren gegangene Kopfhörer leicht wiederfinden können. Bei Geräten in Apples "Wo ist"-Netzwerk reicht es aus, wenn eine andere Person mit einem iPhone, iPad oder Mac in der Nähe ist, um den ungefähren Standort an den Besitzer zu schicken. Dieser kann sich dann zum Fundort begeben und einen Ton abspielen lassen, sobald er in Bluetooth-Reichweite ist.
Auch SharePlay verzögert sich
Der "Wo ist"-Support ist nicht das einzige Feature, das zum Release von iOS 15 nicht zur Verfügung stehen wird. Auch SharePlay, also die gemeinsame Mediennutzung in FaceTime-Anrufen, verzögert sich. Die finale Version von iOS 15 steht am 20. September ab 19 Uhr (MEZ) zum Download bereit.