iOS-Integration: Der ultimative Guide zu Handoff und Co.

iPhone Mac
Das iPhone arbeitet nicht nur mit dem MacBook hervorragend zusammen. Bild: © picture alliance 2016

Handoff, Instant Hotspot oder auch allgemeine Zwischenablage: Wer nicht nur ein iPhone, sondern auch andere iOS-Geräte oder einen Mac besitzt, kann nahtlos zwischen allen Geräten wechseln – Apple bezeichnet diese Features schlicht als Integration. Unser ultimative Guide zu Handoff, Instant Hotspot und Co. klärt, wie das funktioniert.

So sehr das iOS-Universum auch als geschlossen gilt, so gut arbeiten verschiedene Produkte im Apple-Universum untereinander zusammen. Ganz gleich, ob es sich um ein iOS-Gerät oder um einen Mac handelt. Unter dem Stichwort Integration bietet Apple gleich mehrere Features an, die eine unkomplizierte Nutzung zwischen iPhone, iPad und Mac sicherstellen. So kannst Du eine Mail auf dem iPhone beginnen und nahtlos auf dem Mac weiterschreiben. Willst Du einen Mac ohne Passworteingabe entsperren, kannst Du dafür Dein iPhone nutzen. Wir erläutern, was hinter Handoff und Co. steckt.

1. Handoff: Angefangene Arbeiten einfach fortsetzen

Handoff fullscreen
Auf dem iPhone beginnen, auf dem iPad weitermachen: Kein Problem mit Handoff. Bild: © Apple 2016

Handoff ist die ideale Möglichkeit, eine angefangene Arbeit auf einem Gerät nahtlos auf einem anderen im selben Netzwerk fortzusetzen. Damit Handoff funktioniert, muss mindestens iOS 8 oder OS X Yosemite oder neuer installiert sein. Unterstützt werden Apps wie Mail, Karten, Safari, Erinnerungen, Kalender, Kontakte, Pages, Numbers oder auch Keynote. Auch zahlreiche Anwendungen von Drittanbietern arbeiten mit Handoff zusammen. Folgende Apple-Produkte werden unterstützt.

  • iPhone 5 oder neuer
  • iPad Pro
  • iPad (4. Generation)
  • iPad Air oder neuer
  • iPad mini oder neuer
  • iPod touch (5. Generation) oder neuer
  • MacBook (Anfang 2015 oder neuer)
  • MacBook Pro (2012 oder neuer)
  • MacBook Air (2012 oder neuer)
  • Mac mini (2012 oder neuer)
  • iMac (2012 oder neuer)
  • Mac Pro (Ende 2013)

Damit Handoff funktioniert, musst Du auf jedem Gerät mit derselben Apple-ID angemeldet sein, außerdem müssen sich alle Geräte in der Nähe befinden. Bluetooth muss auf jedem Modell aktiviert sein, auf Mac, iPhone, iPad oder iPod touch zusätzlich WLAN. Handoff selbst muss auf jedem Modell eingeschaltet sein. Auf dem iPhone geht das wie folgt: "Einstellungen > Allgemein > Handoff" und Handoff per Schieberegler aktivieren.

Beginnst Du jetzt beispielsweise auf dem Mac mit dem Verfassen einer Mail, findest Du auf Deinem iPhone in der unteren Leiste des Sperrbildschirms das entsprechende Symbol der App. Streiche jetzt von der unteren linken Ecke nach oben, um die Arbeit fortzusetzen. Außerhalb des Sperrbildschirms musst Du den Home-Button doppelt klicken, im Popup-Fenster dann "Multitasking-Bildschirm" wählen.

2. Allgemeine Zwischenablage: Kopieren leicht gemacht

zwischenablage fullscreen
Ein Bild vom iPhone kopieren und auf dem MacBook einfügen? Dank Zwischenablage möglich. Bild: © Apple 2016

Die Zwischenablage wurde mit iOS 10 und MacOS Sierra eingeführt. Sie ermöglicht, Text oder Medieninhalte auf einem Gerät zu kopieren und auf einem anderen einzufügen. Auf allen Geräten muss dieselbe Apple-ID eingerichtet sein, außerdem muss auf jedem Modell sowohl Bluetooth als auch WLAN aktiviert sein – natürlich funktioniert die Zwischenablage nur bei Geräten, die sich in der Nähe befinden. Die Liste an unterstützten Geräten ist mit der von Handoff identisch. Kopiere einen Text und füge ihn beispielsweise auf einem Mac ganz einfach ein. Der Inhalt bleibt kurz in der Zwischenablage oder bis er durch neuen Text ersetzt wurde.

3. Instant Hotspot: Einfacher Login auf anderen Geräten

instant-hotspot fullscreen
Dank Instant Hotspot kann man ohne Passworteingabe auf das Internet des iPhones zugreifen. Bild: © Apple 2016

Besitzt Du ein iPhone oder iPad mit aktiver Mobilfunkverbindung, kannst Du per Instant Hotspot andere Apple-Geräte in der Nähe mit Internet versorgen – und das ohne Eingabe des Passworts. Neben derselben Apple-ID müssen die Modelle sowohl WLAN als auch Bluetooth aktiviert haben. Auf Deinem iPhone oder iPad musst du folgende Option aktivieren: "Einstellungen > Persönlicher Hotspot" und die Funktion per Schieberegler aktivieren. Jetzt kannst Du Dich von anderen Geräten aus ganz normal mit dem iPhone oder iPad verbinden, das den Instant Hotspot bereitstellt. Verbinde Dich dazu einfach mit dem Namen des iPhones, das in der Liste der verfügbaren WLAN-Netzwerke angezeigt wird.

4. iPhone-Anrufe auf anderen Geräten durchführen

iPhone-Anrufe fullscreen
iPhone-Anrufe kannst Du sogar auf dem MacBook entgegennehmen. Bild: © Apple 2016

Du kannst iPhone-Anrufe auch auf Deinem iPad oder auch Mac entgegennehmen oder tätigen. Alle Geräte müssen dafür mit derselben Apple-ID bei iCloud und FaceTime angemeldet sein, außerdem muss eine WLAN-Verbindung im gleichen Netzwerk bestehen. Zudem muss Dein Mobilfunktarif diese Funktion unterstützen. Auf dem iPhone findest Du die Option wie folgt: "Einstellungen > Telefon > Auf anderen Geräten" und per Schieberegler "Anrufe auf anderen Geräten" aktivieren.  Auf einem iPad oder iPod touch findest Du diese Einstellung unter "FaceTime" anstelle von "Telefon".

Auf dem Mac musst Du die FaceTime-App öffnen und "Anrufe vom iPhone" in den Einstellungen aktivieren. Anrufe kannst Du jetzt über die FaceTime-App auf jedem Gerät tätigen oder auch Telefonate entgegennehmen respektive ablehnen. Automatisch erkannte Telefonnummern innerhalb unterstützter Apps kannst Du einfach anklicken, um einen Anruf zu starten.

5. SMS und MMS auf allen Geräten nutzen

sms-mms fullscreen
Und auch SMS und MMS bringst Du mühelos auf den Mac. Bild: © Apple 2016

Um SMS oder MMS nicht nur auf dem iPhone, sondern auch auf dem Mac zu empfangen, musst Du diesen Austausch zuvor aktivieren. Stelle zunächst sicher, dass alle Geräte über dieselbe Apple-ID verfügen. Prüfe nun zunächst unter "Einstellungen > Nachrichten > "Senden & Empfangen" auf Deinem iPhone, dass Du den Haken sowohl bei der Telefonnummer als auch bei der Mailadresse gesetzt hast. Hast Du ein iPad oder iPod touch, wiederhole diesen Vorgang auch dort.

Im Menü "Einstellungen > Nachrichten > SMS-Weiterleitung" kannst Du nun festlegen, welche Modelle Nachrichten von diesem iPhone empfangen und senden dürfen. Auf jedem Gerät wird anschließend ein Code angezeigt, den Du auf Deinem iPhone eingeben musst. Um dieses Feature auf dem Mac zu nutzen, starte die Nachrichten-App und klicke in den Einstellungen auf Accounts. Hier wählst Du Deinen iMessage-Zugang aus, setze dann ein Häkchen bei der Telefonnummer und der Mailadresse. Jetzt kannst Du ganz normal, so wie auf den anderen Geräten, Nachrichten versenden und empfangen.

Zusammenfassung

  1. Mit Handoff kannst Du Arbeiten auf anderen Apple-Geräten fortführen
  2. Dank der Zwischenablage kannst Du Text auf dem iPhone kopieren und etwa auf dem Mac einfügen
  3. Mit Instant Hotspot kannst Du das Internet Deines iPhones ohne Login auf anderen Apple-Produkten nutzen
  4. iPhone-Anrufe lassen sich auch auf dem Mac oder iPod touch entgegennehmen
  5. SMS und MMS kannst Du auch auf anderen Geräten als dem iPhone verschicken und empfangen
Angebot
Kommentar schreiben
Relevante Themen:

Neueste Artikel bei Tech

close
Bitte Suchbegriff eingeben