Wer beim Surfen im Netz seine IP-Adresse verbergen möchte, hat auf PC oder Mac verschiedene kostenlose Möglichkeiten zur Auswahl. Wir stellen die Gängigsten davon vor.
- IP-Adresse über den Browser verbergen
- VPN-Erweiterung für den Browser
- IP-Adresse mit Anonymizer-Websites verbergen
- Anonym über das Tor-Netzwerk surfen
- Zusammenfassung
Im Internet anonym zu bleiben, ist heutzutage eine echte Herausforderung. Bei nahezu jedem Klick hinterlassen wir unseren digitalen Fußabdruck auf Websites und Servern. Trotzdem ist ein gewisses Maß an Anonymität möglich und in manchen Situationen sogar notwendig. Wir verraten Dir, wie Du an PC und Mac Deine IP-Adresse vorübergehend kostenlos verbergen kannst.
IP-Adresse über den Browser verbergen
Ein sehr einfacher Weg, seine IP-Adresse zu verbergen, ist die Möglichkeit, dies direkt über den Browser zu machen. Ein entsprechendes Feature bietet beispielsweise der Webbrowser Opera für PC und Mac schon ab Werk. Opera-Nutzer können dazu den integrierten VPN-Dienst des Browsers unter "Menü > Einstellungen > Datenschutz & Sicherheit > VPN" aktivieren und anonym surfen.

VPN-Erweiterung für den Browser
Falls Du Opera nicht als Browser nutzen möchtest, bieten Dir auch Chrome oder Firefox die Möglichkeit, anonym zu surfen. Hier musst Du allerdings eine Erweiterung dafür herunterladen. Für Chrome bietet sich beispielsweise das Addon TouchVPN an, das im Web Store verfügbar ist. Allerdings lässt sich die kostenlose Version nicht in vollem Umfang nutzen. Nur wer zahlt, kann bei Touch VPN und den meisten anderen VPN-Diensten sämtliche Features nutzen.
IP-Adresse mit Anonymizer-Websites verbergen
Wenn Du Deine IP-Adresse nur mal eben kurz für den Besuch einer ganz bestimmten Website verbergen möchtest, kannst Du dafür einen sogenannten Anonymizer nutzen. Das sind spezielle Websites, die dafür sorgen, dass Dein Zugriff auf eine andere Website über ihre Server umgeleitet wird. Dadurch kann die Ziel-Website nicht mehr erkennen, woher der Zugriff ursprünglich kommt. Bekannte Anonymizer sind beispielsweise Anonymouse oder Smart Hide. Einfach die gewünschte URL dort eingeben und nach kurzer Ladezeit landest Du anonym auf der Zielseite.
Leider unterstützt Anonymouse in der kostenlosen Version nur unverschlüsselte Verbindungen mit http. Verschlüsselte https-Verbindungen lassen sich nur gegen Bezahlung anonymisieren.
Anonym über das Tor-Netzwerk surfen
Eine weitere beliebte Möglichkeit, sich anonym durch das Netz zu bewegen, bietet das Tor-Netzwerk. Das Tor-Netzwerk sorgt dafür, dass Server-Anfragen zwischen Nutzer-PC und Website über verschiedene Router geschleust werden, um so die wahre Herkunft eines Rechners zu verschleiern. Notwendig ist dafür der Tor-Browser für Windows, Linux oder Mac, den es zum kostenlosen Download im Netz gibt. Technisch gesehen handelt es sich bei Tor einfach um eine speziell angepasste Version von Mozilla Firefox, die mit verschiedenen Zusatz-Scripten zum anonymen Surfen erweitert wurde.

Zusammenfassung
- Es gibt für PC- und Mac-User mehrere kostenlose Möglichkeiten, die IP-Adresse beim Surfen im Netz zu verbergen
- Am leichtesten ist das Ganze bei der Verwendung eines dafür vorgesehenen Browsers wie Opera
- Alternativ bieten Chrome und Firefox diverse VPN-Erweiterungen zum verbergen der IP-Adresse
- Über Anonymizer-Websites lassen sich Websites anonym ansurfen
- Das Tor-Netzwerk anonymisiert den kompletten Internetverkehr des Nutzers und lässt sich über den Tor-Browser nutzen. Dabei handelt es sich um eine erweiterte Version von Firefox