iPad mini 4 vs. iPad mini 5: Obwohl sich die beiden Tablets optisch wie ein Ei dem anderen gleichen, stecken unter der Haube zahlreiche Verbesserungen. Welche das sind, verrät unser Vergleich.
- Display und Design: True Tone macht den Unterschied
- Performance: Hier trennen beide Tablets Welten
- Ausstattung: iPad mini 5 mit Pencil-Unterstützung
- Kameras: Neues Modell punktet mit besserer Selfie-Kamera
- Preis und Farben: iPad mini 5 etwas teurer als Vorgänger
- Gesamtfazit: iPad mini 4 vs. iPad mini 5
Display und Design: True Tone macht den Unterschied

Optisch könnte das neue iPad mini 5 genauso gut als iPad mini 4 durchgehen: Beide Modelle haben die gleichen Abmessungen, das gleiche Design, die gleiche Displaydiagonale von 7,9 Zoll. Wie so oft steckt der Teufel im Detail: Das neue Modell verfügt über ein vollständig laminiertes True-Tone-Display und eine fettabweisende Beschichtung. Kurzum: Inhalte werden besser dargestellt, da sich das iPad mini 5 automatisch an die Farbe des Umgebungslichts anpasst. Diesen Unterschied sieht man, doch für die breite Masse dürfte diese Verbesserung kaum weltbewegend sein.
Fazit Display und Design: Das iPad mini 5 bringt zwar keine optischen Neuerungen, dafür aber dank True Tone einen schöneren Bildschirm.
Performance: Hier trennen beide Tablets Welten

Geht es um die Performance, lässt das neue Modell dem in die Jahre gekommenen iPad mini 4 nicht den Hauch einer Chance – was nach einer so langen Zeit aber auch keine Überraschung darstellt. Schließlich verkaufte Apple das kompakte Tablet seit 2015 in nahezu unveränderter Form.
Der Prozessor ist etwa dreimal schneller und die Grafikeinheit sogar neunmal leistungsstärker als beim Vorgänger. So steckt im iPad mini 5 der aktuelle A12 Bionic Chip, während die vierte Generation noch den A8-Chipsatz verbaut hatte – zwischen beiden Prozessoren liegen leistungsstechnisch Welten. Die dedizierte Neural Engine, notwendig für maschinelles Lernen, ist ebenso nur Bestandteil des neuen Modells.
Fazit Performance: Hier trennen beide Modelle sprichwörtlich Welten. Wer wert auf eine hohe Leistung legt, ist mit dem iPad mini 5 bestens bedient.
iPad mini 5 | iPad mini 4 |
True-Tone-Display mit 7,9 Zoll und 2.048 x 1.536 Pixeln | Bildschirm mit 7,9 Zoll und 2048 x 1536 Pixeln |
A12 Bionic Chip und Neural Engine | A8 |
Kompatibel mit Apple Pencil | Nicht kompatibel mit Apple Pencil |
8-MP-Hauptkamera mit F/2.4-Blende | 8-MP-Hauptkamera mit F/2.4-Blende |
7-MP-Frontkamera mit 1080p-Video | 1,2-MP-Frontkamera mit 720p-Video |
64 GB oder 256 GB Speicher | 128 GB Speicher |
Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.0 |
Gold, Silber, Space Grau | Gold, Silber, Space Grau |
Ab 449 Euro | 429 Euro (bis zur Ablösung) |
Ausstattung: iPad mini 5 mit Pencil-Unterstützung

Wer massig Speicherplatz benötigt, war beim iPad mini 4 an der falschen Stelle – bei maximal 128 GB Speicher war Schluss. Das neue iPad mini 5 hingegen gibt es sowohl mit 64 GB als auch mit 256 GB zu kaufen. Punkten kann das frische Tablet zudem bei der Kompatibilität, da es den Apple Pencil der ersten Generation unterstützt. Zum Arbeitsspeicher macht Apple wie üblich keine Angaben.
Dafür kann aber, anders als etwa beim neuen iPad Air 3, kein Smart Keyboard per Smart Connector verbunden werden, da Apple bei der Mini-Version auf die Integration des Anschlusses verzichtete. Dafür versteht das iPad mini 5 den Bluetooth-Standard der Version 5, während das iPad mini 4 nur Version 4.0 unterstützt. Zudem bietet das neue Modell das schnellere ac-WLAN und Gigabit-LTE. Die Batterielaufzeit bleibt mit bis zu 10 Stunden weiterhin unverändert.
Fazit Ausstattung: Das iPad mini 5 bietet mehr Speicherplatz, unterstützt den neueren Bluetooth-Standard und ist mit dem Apple Pencil kompatibel.
Kameras: Neues Modell punktet mit besserer Selfie-Kamera

Beide Modelle haben eine 8-Megapixel-Hauptkamera samt F/2.4-Blende, unterstützen HDR-Fotos und 1080p-Videoaufzeichnung. Der Sensor im iPad mini 4 ist allerdings älter. Größere Unterschiede gibt es bei der Selfie-Kamera: Während im iPad mini 4 hier nur eine 1,2-MP-Linse verbaut ist, hat das neue Modell eine zeitgemäßeres 7-MP-Objektiv auf der Vorderseite sitzen. Damit eignet sich das iPad mini 5 besonders gut für Videotelefonie.
Fazit Kameras: Das iPad mini 5 bietet die deutlich bessere Selfie-Kamera, die ihre Stärken vor allem bei Videotelefonie ausspielt.
Preis und Farben: iPad mini 5 etwas teurer als Vorgänger
Bei den Farben gibt es keine Änderungen: Hier kannst Du weiter zwischen Gold, Silber und Space Grau wählen. Der Preis für das neue iPad mini 5 startet bei 449 Euro. Der Vorgänger wurde von Apple zuletzt ausschließlich mit 128 GB internem Speicher zu einem Preis von 429 Euro verkauft. Mit dem Launch des iPad mini 5 wird das iPad mini 4 von Apple nicht mehr angeboten.
Fazit Preis und Farben: Keine Unterschiede bei den Farben, dafür ist das iPad mini 5, verglichen mit dem Releasepreis des Vorgängers, etwas teurer. Die Ausstattung ist aber auch besser geworden – insbesondere, was die Leistung anbelangt, bietet das neue Modell deutlich mehr als seinerzeit das iPad mini 4.
Gesamtfazit: iPad mini 4 vs. iPad mini 5
Da beide Geräte mit einem Abstand von mehreren Jahren veröffentlicht wurden, macht sich vor allem die deutlich höhere Performance bemerkbar. Auch das Display wurde beim neuen Modell, unter anderem aufgrund der True-Tone-Technik, optimiert. Die Apple-Pencil-Unterstützung wird vor allem Künstler und Designer erfreuen.