Am 14. September lädt Apple zu seiner traditionellen Herbst-Keynote, dieses Mal unter dem Motto "California Streaming". Das iPhone 13 gilt als gesetzt – doch was wird Apple noch vorstellen? Wir werfen einen Blick auf mögliche Neuvorstellungen.
- iPhone 13: 120-Hz-Display für Pro-Modelle
- Apple Watch Series 7: Flaches und größeres Display
- Apple AirPods 3: Auf den Pfaden der AirPods Pro
- Was ist mit neuen iPads und neuen Macs?
iPhone 13: 120-Hz-Display für Pro-Modelle

Klar, das iPhone 13 steht im Fokus des öffentlichen Interesses. Das neue Smartphone wird in gleich vier unterschiedlichen Ausführungen und drei unterschiedlichen Größen erscheinen:
- iPhone 13 mini mit 5,4 Zoll
- iPhone 13 und iPhone 13 Pro mit 6,1 Zoll
- iPhone 13 Pro Max mit 6,7 Zoll
Designmäßig dürften keine großen Neuerungen anstehen, allenfalls die Notch könnte etwas kompakter ausfallen – auch wenn darüber jedes Jahr aufs Neue spekuliert wird. Sehr wahrscheinlich wird Apple den Pro-Modellen immerhin ein verbessertes Display spendieren, genauer gesagt: einen 120-Hz-Bildschirm. Das sorgt für flüssigeres Scrollen, etwa beim Surfen im Netz. Nachteil: der Energiebedarf steigt, doch etwas größere Akkus und ein effizienterer Prozessor könnten das ausgleichen.
Wie immer wird Apple auch die Kameras verbessern: Während die Bildstabilisierung mit Sensorverschiebung aktuell dem iPhone 12 Pro Max vorbehalten ist, könnte die Funktion beim neuen iPhone 13 auf alle Modelle ausgeweitet werden. Die Pro-Modelle hingegen könnten von einer besseren Ultraweitwinkel-Linse profitieren. iPhone-Fans dürfen sich ebenso auf neue Farboptionen freuen, darunter Rosa und Bronze. Gut zu wissen: Die Preise sollen angeblich stabil bleiben.
In diesem Zusammenhang wird Apple auch das genaue Release-Datum von iOS 15 und den weiteren Betriebssystem-Updates für Mac, Apple Watch und Co. verraten.
Apple Watch Series 7: Flaches und größeres Display

Im Gegensatz zum iPhone 13 dürfte die Apple Watch Series 7 in einem überarbeiteten Look erscheinen – und zwar mit einem größeren, flachen Display. Angeblich will Apple bei seiner neuen Smartwatch-Generation Schluss mit abgerundeten Displays machen und stattdessen die Series 7 an die aktuelle Designsprache anpassen – siehe iPad Pro und iPhone 12. Zudem soll die Displaydiagonale jeweils leicht von 40 auf 41 bzw. von 44 auf 45 Millimeter ansteigen.
Neue Funktionen oder Sensoren sind im Vorfeld nicht bekannt, Beobachter erwarten aber unter anderem neue Watch Faces. Aufgrund von Produktionsengpässen könnte sich die Apple Watch Series 7 aber etwas verspäten. Denkbar sind verschiedene Szenarien, wie Apple damit umgehen könnte. Womöglich kommen nur einzelne Ausführungen etwas später oder die Verfügbarkeit wird zum Release eingeschränkt sein.
Apple AirPods 3: Auf den Pfaden der AirPods Pro

Zeit für neue Wireless-Kopfhörer – zumindest, wenn man den Gerüchten Glauben schenkt. Demnach wird die nunmehr dritte Generation der AirPods einige Merkmale der AirPods Pro aufgreifen, etwa das schlankere Design mit den kürzeren Stielen und den wechselbaren Ohr-Tips. Auch Features wie 3D-Audio sollen die AirPods 3 beherrschen. Apple glaubt, vor allem der neue Look würde Besitzer der normalen AirPods zu einem Wechsel auf die neue Generation bewegen. Einige Funktionen, etwa das Noise Cancelling, werden aber wohl weiterhin den AirPods Pro vorbehalten bleiben. Zudem soll das Wireless-Charging-Case etwas kompakter ausfallen.
Was ist mit neuen iPads und neuen Macs?

Traditionell widmet Apple auf seiner September-Keynote stets den neuen iPhones und der neuen Apple Watch die volle Aufmerksamkeit. Andere Produktvorstellungen sind zwar nie ausgeschlossen, aber eher unwahrscheinlich. Allen voran: neue iPads und neue Macs. Diese dürften auf einem eigenen Event vorgestellt werden, wahrscheinlich im Oktober.
Beobachter erwarten unter anderem eine neue Version des iPad mini, das ein leicht größeres Display bekommen könnte. Zudem soll Apple ein neues Einsteiger-iPad in der Mache haben, die nunmehr neunte Generation. Das Display soll 10,2 Zoll messen und die Bauweise etwas schlanker ausfallen, vergleichbar mit der inzwischen eingestellten dritten Generation des iPad Air.
Ebenso soll Apple an neuen MacBook-Pro-Modellen in den Größen 14 und 16 Zoll arbeiten, die sich designtechnisch von der aktuellen Generation unterscheiden – und zwar mit dem größten Redesign seit 2016. Demnach soll der Look flacher und kantiger werden. Zudem dürfte mit dem M1X eine erste Revision des Apple-eigenen Chipsatzes mit mehr Leistung anstehen. Neben dem MacBook Pro wird auch über einen leistungsstärkeren Mac mini spekuliert. Auf dem iPhone-13-Event werden neue Macs aber sehr wahrscheinlich keine Rolle spielen. Hier heißt es: warten auf das nächste Event.