Das neue iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max kommen beide mit einem Always-on-Display daher. Damit haben Nutzer jederzeit wichtige Informationen wie die Uhrzeit oder Benachrichtigungen im Blick. In bestimmten Fällen schaltet sich der Bildschirm aber trotzdem ab.
Android-Nutzer kennen das Always-on-Display schon länger – Apple-Fans können den durchgängig eingeschalteten Bildschirm erstmals mit den neuen Flaggschiffen iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max nutzen. Doch das permanente Anzeigen von ausgewählten Apps und Benachrichtigungen zerrt am Akku. Daher schaltet sich das Always-on-Display in bestimmten Fällen komplett aus. Auf der eigenen Support-Seite hat Apple das jetzt erläutert.
Always-on-Display wird bei diesen acht Szenarien ausgeschaltet
Insgesamt gibt es acht Szenarien, in denen sich das Always-on-Display auf dem iPhone 14 Pro und dem iPhone 14 Pro Max automatisch ausschaltet:
- Das iPhone liegt mit der Vorderseite nach unten
- Das iPhone befindet sich in der Hand- oder Hosentasche
- Der Fokus "Schlafen" ist aktiviert
- Der Stromsparmodus ist aktiviert
- Das iPhone ist mit CarPlay verbunden
- Die Continuity Camera, mit der das iPhone ab iOS 16 als Webcam für den Mac genutzt werden kann, ist aktiviert
- Das iPhone wurde eine Weile nicht verwendet
- Wenn Du Dich mit einer gekoppelten Apple Watch vom iPhone entfernst
Always-on-Display lernt Aktivitätsmuster
Wie der obigen Liste zu entnehmen ist, schaltet sich das neue Always-on-Display auch automatisch ab, wenn Du Dein iPhone eine Weile nicht verwendest. Laut Apple lernen das iPhone 14 Pro und das iPhone 14 Pro Max die genauen Aktivitätsmuster der Nutzer, das Gerät schaltet das Display dann entsprechend ein oder aus. Das soll zum Beispiel in Verbindung mit einem erstellten Schlafplan oder einem Wecker funktionieren.